Fahrradtypen | Fahrrad-Typologie

Trekking-, Fitness-, Mountain-Bike, Scooter oder Citybike

Welcher Fahrradtyp ist der richtige für Sie?

Leider gibt es keine allgemein gültigen Fahrradtypen-Bezeichnungen mit verbindlichen Definitionen für Fahrräder. Zur Verwirrung trägt nicht nur die Namensflut der Hersteller, sondern auch die teilweise willkürliche Handhabung seitens der Händler bei. Feine Differenzierungen wie beispielsweise zwischen Touring- und Trekkingbike sind für die meisten Kaufinteressenten eher verwirrend, als hilfreich. Chaotisch wird es dann beim Fitness Bike, das willkürlich auch Road Racer, City Racer, Cross Light oder ähnlich genannt wird und mal komfortabel, mal puristisch und mal geländegängig daher kommt. Auch das All Terrain Bike (ATB)  kann je nach Hersteller mit recht unterschiedlichen Eigenschaften daher kommen.  Diese Bezeichnung ist zwar in der Fachliteratur noch häufig zu finden,  bei aktuellen Fahrrädern wird ATB allerdings immer seltener verwendet und ist deshalb auch in der unten aufgeführten Tabelle nicht aufgeführt. Immerhin, es gibt einen klar erkennbaren Trend, moderne Typen-Bezeichnungen an funktionale Aspekte anzulehnen (so beispielsweise beim City oder Trekking Bike).

Viele Bezeichnungen erwecken  den Eindruck,  dass ein bestimmter Fahrradtyp nur für einen bestimmten Einsatzzweck geeignet sei. Das ist aber nur in wenigen Ausnahmen der Fall, wie beispielsweise beim Rennrad, dass wirklich nur sportlicher Betätigung  vorbehalten sein sollte.  Ansonsten sind die meisten Fahrradtypen Multitalente, denn natürlich ist  beispielsweise ein Trekkingrad auch für Einkaufstouren und ein City Bike auch  - zumindest für kleinere - Radtouren geeignet.

Die nachfolgenden Übersichten bringen Ordnung in die Begriffsverwirrung:

(Typen-Bezeichungen wie Sportrad, Tourensportrad, Leichtsportrad, Rennsportrad, Nirostarad  und Leichtlaufrad werden heute so gut wie nicht mehr benutzt und sind deshalb in dieser Übersicht nicht aufgeführt)

Jeder Fahrradtyp hat bestimmte charakteristische Merkmale. Die wichtigsten Unterschiede haben wir für Sie zusammengestellt. Klicken Sie einfach auf die gewünschte Rubrik:

Elektro-Fahrräder

Eine eigenständige Fahrradbauart sind Elektro-Fahrräder. Die Entwicklungen in diesem Bereich haben dazu geführt, dass fast jeder Fahrradtyp auch als Elektro-Fahrrad angeboten wird. Besonders groß ist die Nachfrage bei Komfortfahrrädern und City Bikes. Aber auch Trekkingräder, Mountainbikes und sogar Klappfahrräder werden mit Elektro-Antrieben angeboten. Grundsätzlich gibt es bei Elektro-Fahrrädern die Unterscheidung zwischen den sogenannten Pedelecs und Elektro-Mofas. Detaillierte Informationen finden Sie unter Elektro-Fahrräder.