Fahrradreifen / Fahrradbereifung

Die wichtigsten Aspekte der Fahrradbereifung

Beim Thema Fahrradreifen erhitzen sich die Gemüter von aktiven Radfahrern und Technikexperten. Welcher Bikereifen für welchen Zweck die beste Lösung darstellt, ist ebenso heiß umstritten wie die richtige Größe und das Profil. Dick oder dünn, kleiner oder großer Durchmesser - für manchen ist die Bereifung gar eine Frage der Fahrradphilosophie.

Soviel ist sicher: Nicht jeder Reifen ist für jeden Verwendungszweck geeignet und das Wichtigste für "Normal-Radfahrer" sind Pannenschutz und Langlebigkeit. Für Radsportler ist natürlich auch der Rollwiderstand von Bedeutung. Mit den folgenden Informationen erläutern wir grundlegende Fragen zur Fahrradbereifung:

 

Eigenschaften von Fahrradreifen
Komfort lässt sich nicht nur mit aufwändigen Federungssystemen erzielen, sondern auch mit dicken Leichtlaufreifen. Wir sagen Ihnen, welches System für wen die bessere Lösung ist und geben Ihnen eine Marktübersicht der besten Leichtlaufreifen.

Raddurchmesser
Kleine Raddurchmesser liegen im Trend. Wo früher 28 Zoll das Maß aller Dinge war kommen heute 26 Zoll und manchmal noch kleinere Durchmesser daher. Ob die kleinen ebenso gut rollen und auch sonst eine gute Wahl sind, erfahren Sie in dieser Rubrik.

Rennradreifen
Leicht rollen soll er, kontaktfreudig, verschleissfest, komfortabel und durchschlagsicher sein. 
Wir sagen Ihnen, ob ein Rennreifen all diese Eigenschaften in sich vereinen kann. Außerdem präsentieren wir eine Marktübersicht der wichtigsten Modelle.