Fahrradtechnik im Detail
Die Vielfalt zeitgemäßer Fahrradkomponenten
Bevor wir näher auf die Fahrradtechnik eingehen, wollen wir Ihr wichtigstes "Werkzeug" für die Kaufentscheidung voranstellen - das Probefahren!
Nehmen Sie sich Zeit für den Fahrradkauf und für Probefahrten. Mal eben um die Ecke ist zu wenig. Testen Sie alle Funktionen. Eine viertel bis eine halbe Stunde ist ein sinnvoller Zeitraum für ein Rad, das sich in der engeren Wahl befindet. Bei kürzeren Zeiten stellen sich leicht Fehleinschätzungen ein. Probieren Sie mehrere Räder mit unterschiedlichen Sitzpositionen und verschiedenen Schaltungen aus. Testen Sie Bremsen, ggf. die Federung und alle anderen Funktionen auf Herz und Nieren und fahren Sie auch mal berghoch.
Achten Sie auch auf Ihr Sitzfleisch. Ein "passender" Sattel ist eine wesentliche Voraussetzung für angenehmes Radfahren. Drückt, reibt oder schmerzt es, dann lassen Sie sich einen anderen montieren.
Moderne Fahrradtechnik
So viel ist klar: Ihr neues Fahrrad muss dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Es soll gut aussehen und ein günstiges Preis-/Leistungsverhältnis haben. Dann ist das Full Suspension Hybrid-Modell mit Elevated Chainstays, Slooping-Rahmen und Di2-Ausstattung vielleicht genau das Richtige. Fragt sich nur, welche tolle Technik sich hinter all den Fachbegriffen verbirgt und ob sie das leistet, was Sie davon erwarten?
Die Flut der Fachbegriffe

Das Werben mit immer neuen Fachausdrücken, meist in Englisch, hat längst inflationäre Ausmaße angenommen. In vielen Fällen verbirgt sich hinter den anspruchsvollen Bezeichnungen weit weniger, als erwartet und ein treffender deutscher Begriff würde den Sachverhalt viel besser beschreiben.
Moderne Fahrräder verfügen über vielfältige neue Technik, deren Vorzüge und Einschränkungen erklärungsbedürftig sind. Der selbst formulierte Anspruch des Fahrradfachhandels ist es, die Kunden kompetent und umfassend zu beraten. Scheuen Sie sich deshalb nicht, beim Kauf nachzufragen, wenn sie etwas nicht verstehen. Bleibt ein Verkäufer Ihnen die Erklärung schuldig oder überschüttet Sie mit immer neuen Fachausdrücken, dann ist das ein Hinweis auf fehlende Verkaufskompetenz. Als Fahrradkunde dürfen Sie Laie sein und erwarten, dass man Ihnen alles Wesentliche erklärt.
Das Grundlegende klären
Um zu entscheiden, welche technischen Lösungen für Ihr neues Fahrrad die richtigen sind, ist es hilfreich, ein paar grundlegende Fragen vorab zu klären. Die wichtigsten Themen sind:
Federung
Federung ja oder nein? Vor- und Nachteile. Preishinweise. Entscheidungshilfen.
Schaltung
Naben- oder Kettenschaltung? Wie viele Gänge?
Bremsen
Scheiben- oder Felgenbremse? Trommelbremse oder Rücktritt?
Laufradgröße
26 oder 28 Zoll? Sind große Laufräder besser als kleine?
Elektronik und digitale Systeme
Digitale Technik am Fahrrad