Raus aus der Stadt und ab ans Meer: Mit dem Fahrrad von Berlin nach Rügen

Wie lässt es sich besser dem Stress der Großstadt entkommen als mit einer ausgedehnten Fahrradtour durch die Natur?! Wer in Berlin wohnt und gerne einmal die Flucht in die Natur antreten möchte, befindet sich in einer komfortablen Ausgangssituation, denn rund um Berlin gibt es bereits viel Natur und in Richtung Rügen wird es nur noch grüner. Nehmen Sie sich genug Zeit, um wirklich alles einzusaugen und die Tour genießen zu können. Wir haben die wichtigsten Infos für die mehrtägige Radtour an dieser Stelle für Sie zusammengefasst.

Mindestens drei bis vier Tage einplanen

Auch wenn diese Strecke viel Entspannung und Natur verspricht, sollte sie jedoch nicht unterschätzt werden. In unserem Fall haben wir die Strecke auf vier Etappen aufgeteilt. Dabei sind wir pro Tag etwa drei bis viereinhalb Stunden im Sattel, was einem ausreichend Zeit lässt, um einmal abzusteigen und alles aufzunehmen. Würden Sie die Strecke am Stück fahren wollen, würden Sie etwa 13 Stunden benötigen.

Die Länge der Strecke beträgt etwa 250 Kilometer und sieht den Etappentagen drei Übernachtungen vor. Die Zwischenstopps liegen in Templin beim Naturpark Uckermärkische Seen, in Neubrandenburg und in Grimmen. Am Ende winkt schließlich das Ziel Rügen. Natürlich können Sie dort ebenfalls noch ausreichend Zeit für Ihren Aufenthalt einplanen.

Planen Sie Ihre Reise sorgfältig und achten Sie darauf, dass Ihr Fahrrad gut in Schuss ist. Haben Sie für alle Fälle immer Werkzeuge und Ersatzteile dabei. Bei der Planung können Sie zudem darauf achten, dass Fahrradwerkstätten und -läden unterwegs zu finden sind.

 

Erste Etappe: Oranienburg – Templin

Wir beginnen unsere Reise zwar in Berlin, starten jedoch noch nicht mit dem Fahrrad. Zunächst setzen wir uns, beispielsweise vom Hauptbahnhof aus, in die S-Bahn und fahren bis nach Oranienburg. Von dort aus starten wir unsere erste Etappe in Richtung Templin. Bei einer Fahrzeit von knapp 20 Stundenkilometern schaffen Sie die rund 59 Kilometer in etwa drei Stunden.

Von Oranienburg fahren Sie vorbei am Lehnitzsee in Richtung Norden, entlang der Havel. Nach gut 20 Kilometern passieren Sie Liebenwalde. Von dort aus geht es weiter Richtung Zehdenick. Hier können Sie auf den gut ausgebauten Radweg neben der B109 wechseln und das letzte Stück nach Templin radeln.

Wir empfehlen das Hotel Eichwerder in Templin als Unterkunft für den ersten Etappenabend. Templin ist ohnehin einen Besuch wert. Es liegt in der Uckermark und bietet viel Natur und Kultur. Allein hierfür könnte es sich lohnen gleich mehrere Tage hier zu verbringen.

Zweite Etappe: Templin – Neubrandenburg

Die zweite Etappe wird wohl etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Insgesamt sollten Sie für die rund 78 Kilometer eine reine Fahrzeit von etwa viereinhalb Stunden einplanen. Von Templin aus starten Sie zunächst in Richtung Nordwesten. Auf dem Weg zur ehemaligen Klosterruine Himmelpfort können sie die Landschaft im Naturpark Uckermärkische Seen genießen.

Von Himmelpfort aus geht es weiter Richtung Norden. Nach etwa 25 Kilometern passieren Sie den Müritz Nationalpark. Unterwegs werden Sie immer wieder auf kleinere und größere Seen, wie etwa den Tollensee kurz vor Neubrandenburg, treffen, bis Sie Ihr Etappenziel schließlich erreichen.

Hier erwartet Sie eine sehenswerte Stadt mit vielerlei Kontrasten. Als Kreisstadt des Landkreises Mecklenburgischen Seenplatte erwartet Sie hier nicht nur eine Menge Natur, sondern auch eine bedeutende Kulturstadt. Hier lohnt sich eine Erkundung des Umlands ebenfalls für Sie.

Dritte Etappe: Neubrandenburg – Grimmen

Die vorletzte Etappe stellt, was die Kilometerzahl angeht, wohl die insgesamt längste Strecke dar, mit knapp 81 Kilometern. Allerdings lassen sich die bequem runterradeln, da es nicht viel Steigung auf der Tour gibt. In gut vier Stunden sollte die dritte Etappe zu meistern sein.

Im Vergleich zu den vorherigen drei Etappen bietet diese zwar etwas weniger Schauwerte, dafür aber mehr Zeit, um auf dem Fahrrad zu verschnaufen. Von Neubrandenburg aus geht es zunächst in Richtung Norden, nach Altentreptow. Weiter fahren Sie nach Nordwesten, Demmin, wo Sie das Trebeltal genießen können. 20 Kilometer weiter nördlich wartet schon das Ziel Grimmen, bevor es in der nächsten Etappe weiter nach Rügen geht.

Vierte Etappe: Grimmen – Rügen

Von Grimmen aus ist es nur noch ein relativ kurzer Weg nach Rügen. Dabei können Sie sich aussuchen, ob Sie den Fährhafen ansteuern möchten oder via Strahlsund über die Rügenbrücke zur Insel gelangen möchten. Der längere Weg führt Sie über Strahlsund. Dabei müssen sie gut zweieinhalb Stunden einplanen, für rund 40 bis 50 Kilometer, je nach Ort, den Sie auf Rügen besuchen möchten.

Sicherlich möchten Sie nicht direkt wieder die Rückreise antreten, sondern die Insel noch ein wenig genießen. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um die Insel zu erkunden und planen Sie zudem noch ein paar Tage ein, um sich zu entspannen. Das geht besonders gut in einem der vielen Kurorte auf der Insel.

Genießen Sie die Auszeit vor Ort und gewinnen Sie Abstand von der großen Stadt, bevor Sie sich wieder auf den Weg nach Berlin machen. Insgesamt sollten Sie für die gesamte Reise zwei bis drei Wochen einplanen. Gute Fahrt.

Bild: unsplash.com, © Sascha Lichtenstein