Richtig justieren

Die richtige Montage und Einstellung

Das beste Rad hat nur geringen Wert, wenn es nicht richtig eingestellt ist. Für eine kindgemäße Sitzposition müssen Sattel, Lenker und Bedienelemente ergonomisch richtig positioniert werden. Gehen Sie dabei in der vorgegeben Reihenfolge vor:

Mit den Füßen den Boden erreichen
Kinder, die das Radfahren erst lernen, sollen bei ihrem Fahrrad unbedingt in der Lage sein, mit beiden Füßen fest auf dem Boden aufzustehen. Bei Anfängern sollte es der ganze Fuß sein, später kann der Sattel so weit nach oben verstellt werden, dass beide Fußballen gleichzeitig den Boden berühren können.

Aufrechte Sitzposition
Es ist wichtig, das Fahrrad so einzustellen, dass eine entspannte, aufrechte Sitzhaltung eingenommen wird. So überblicken Kinder besser das Geschehen in der Umgebung und können sicherer manövrieren. Dazu ist es erforderlich, die Lenkerhöhe deutlich über das Sattelniveau hinaus einzustellen.
Meist ist an Kinderrädern ein hochgezogener Lenker montiert, der durch Vor- und Zurückschwenken die Reichweite zum Sattel verändert. Stellen Sie ihn so ein, dass die Lenkergriffe ungefähr waagerecht sind. Achten Sie darauf, dass der Lenker nicht zu knapp zum Oberkörper hin positioniert ist, so dass noch genügend Lenkeinschlag möglich ist. Sollte eine solche Justierung mit dem vorhandenen Lenker nicht möglich sein, empfiehlt es sich, einen anderen auszuprobieren.

Bremshebel-Justierung
Der Hebel für die Handbremse sollte leicht und schnell erreicht werden. In der Regel ist das der Fall, wenn er einige Winkelgrade nach unten zeigt.
Kindgerechte Bremshebel verfügen über einen Verstellmechanismus für die Reichweite des Hebels. Die Einstellung erfolgt ganz einfach durch Drehen an einer kleinen Schraube. Stellen Sie den Hebel so ein, dass die Finger den Bremshebel leicht erreichen und ein sicheres Betätigen ermöglicht wird.