Tipps: Notausrüstung und Erste-Hilfe-Sets auf Fahrradtouren
Bei einer Fahrradtour kann schon eine kleine Unachtsamkeit zu einem Sturz führen. Schürf- und Schnittverletzungen gehören zu den häufigsten Fällen, in denen ein Erste-Hilfe-Set benötigt wird. Eine durchdachte Notfall-Ausrüstung ist in diesem Falle unverzichtbar und sollte daher zu jeder Grundausstattung gehören. Dies wirft die Frage auf, was ein gutes Erste-Hilfe-Set beinhalten sollte und auf welche weiteren Ausrüstungsmerkmale Radfahrer zu beachten haben.
Überblick und Allgemeines
Auf sportlichen Radtouren oder Radwanderungen können viele Zwischenfälle eine Notausrüstung erforderlich machen. Nicht nur Stürze sind zu berücksichtigen, sondern auch mögliche Zecken- oder Insekten-/Wespenstiche. Die meisten Verletzungen auf Radtouren verlaufen glimpflich und lassen sich vor Ort mit den Utensilien aus einem guten Erste-Hilfe-Set behandeln.
Radfahrer wollen ihr Gepäck möglichst kompakt und leicht halten, weshalb sie kleine Sets bevorzugen. Umso wichtiger ist es, dass diese Notausrüstung die wichtigsten Dinge beinhaltet. Zu berücksichtigen ist, dass es für entsprechende Sets keine Befüllungsnorm gibt, wie sie etwa für Kraftfahrzeug-Verbandskästen vorgesehen ist. Dies hat zur Folge, dass die Bestückung der Sets von Anbieter zu Anbieter stark schwankt. Man kann sich aber sehr gut an der Befüllungsnorm für Kraftfahrzeuge orientieren. Von Vorteil sind Checklisten beziehungsweise ein Inhaltsverzeichnis, das beim Wiederbefüllen des Sets hilft.
Notfallausrüstung im Überblick
Das First-Aid-Kit für Radfahrer sollte in jedem Falle folgende Grundausstattung aufweisen:
- Pflaster (Heftpflaster und Klammerpflaster)
- Kompressen
- Verbandpäckchen
- Mullbinde
- elastische Binde
- Dreieckstuch
- Desinfektionsmittel (Spray oder Reinigungstücher)
- Einweg- oder Gummihandschuhe
- Rettungsdecke
Manche der Erste-Hilfe-Sets sind relativ groß, beispielsweise wenn Rettungsdecken usw. zum Lieferumfang gehören. Notfallsets sind jedoch typischerweise klein verpackt und nehmen nur wenig Platz in Anspruch.
Unabhängig vom Erste-Hilfe-Set gehören Schere oder Taschenmesser (sofern nicht im Set vorhanden), benötigte Medikamente zur Notausrüstung. Ebenso sind Signalleuchten und Trillerpfeiffen von Vorteil, damit in Not geratene Radfahrer leicht auf sich aufmerksam machen können.
Allgemeine Ausrüstungsmerkmale
Neben der Notausrüstung sind weitere Ausstattungsmerkmale gerade bei mehrtätigen Fahrradtouren unentbehrlich. An erster Stelle stehen Werkzeuge und Reparatur-Utensilien. Insbesondere Reifenpannen sind schnell passiert, weshalb Flickzeug für Reifen auf jeden Fall dabei sein sollte. Reifenheber und Schlauch mit passendem Ventil sorgen dafür, nach einer Panne weiterfahren zu können. Eine Luftpumpe sollte stets mit an Bord sein. Mit Schraubenzieher-Set, Imbusschlüsseln und Knochen können die wichtigsten Handgriffe am Fahrrad erledigt werden. Kombi-Werkzeuge sorgen dafür, dass stets alles Griffbereit ist.
Bei längeren Touren spielt die Orientierung eine wichtige Rolle. Schnell ist es passiert, dass ein Radfahrer falsch abbiegt und daher die Orientierung verliert. Hierbei gibt es eine Reihe traditioneller und modernerer Hilfs-Utensilien. Gutes Kartenmaterial, evtl. auch ein Kompass sowie ein Tacho mit Entfernungsmessung sind nützliche Helfer. Noch besser fahren Radfahrer mit einem GPS-fähigen Gerät oder einer guten Navigations-App.
Im Sinne der Fahrsicherheit ist es von Vorteil, auf gute Aufbewahrungsmöglichkeiten zu achten. Es empfiehlt sich, das Gewicht auf mehrere Packtaschen zu verlagern. Zu diesem Zwecke sind Vorder- und Hinterradtasche, Rahmentaschen und Lenkertaschen geeignet.
Fazit:
Fahrradtouren sind am schönsten, wenn sich Radfahrer keine Sorge um Notfälle machen müssen. Damit im Notfall eine schnelle Reaktion möglich ist, sind Erste-Hilfe-Sets unverzichtbar. Mit richtiger Ausstattung an Verbänden, Pflaster und Desinfektionsspray und entsprechendem Wissen zur Wundversorgung werden kleinere Zwischenfälle zur Nebensache. Dank gut vorsortierter, kompakter Sets nehmen diese kaum Platz ein. Abgerundet wird die Notausrüstung durch Werkzeug-Sets, Orientierungshilfe und durchdachte Gepäckaufbewahrung.