Raddurchmesser
Was ist besser - kleine oder große Räder ?

Für Kinder ist die Sache klar, nichts ist großartiger, als mit dem großem Radl mit achtundzwanziger Laufrädern zu fahren. Erwachsene tun sich da viel schwerer. Häufig stehen sie vor der Qual der Wahl: Sollen es die kleinen Sechsundzwanzig- oder die großen Achtundzwanzig-Zöller sein?
Viele tolle Fahrräder, nicht nur Mountain Bikes, werden inzwischen mit 26 Zoll Rädern angeboten. Doch so manchem fällt die Kaufentscheidung schwer, denn immer wieder hört man, kleine Laufräder sind etwas für Kinderfahrräder. Dieses Vorurteil stammt noch aus den Zeiten, als die Fahrradgröße aufgrund der Laufraddurchmesser angegeben wurde, denn damals gab es meistens nur eine Rahmenhöhe für die jeweilige Baureihe eines Herstellers. Kein Zweifel, große Räder lassen das Fahrrad größer erscheinen. Aber über die tatsächlichen Laufeigenschaften sagt das nichts aus. Wir gehen der Technik auf den Grund und wollen genau wissen, welche Vor- und Nachteile es gibt. Insbesondere ziehen wir den direkten Vergleich zwischen Laufrädern mit 26 und 28 Zoll:
Laufeigenschaften
Hintergründe zu Rollwiderstand, Walkarbeit, Gewicht usw. ...
Haltbarkeit
Wir erläutern, warum kleine Laufräder weniger anfällig sind …
Für Technik-Experten
Hinweise für fortgeschrittene Bastler und gewiefte Theoretiker...
Fazit
Das Wesentliche …