Radfahren in Deutschland

Tipps für Radwege, Tourenvorschläge, Pauschalangebote, Service-Rubriken ...

Auf unseren Seiten finden Sie umfassende Informationen rund ums Radfahren. Neben den radtouristischen Rubriken präsentieren wir auch Ratgeber für den Fahrradkauf und Insider Know-how zur Fahrradtechnik.
 

Infrastruktur für das Radfahren in Deutschland

Radfahren liegt in Deutschland im Trend. Es gibt ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz, das sowohl über Routen für den Nahverkehr als auch für touristische Zwecke verfügt. Attraktive Fahrradregionen fürs Radwandern, Mountainbiken und Rennradfahren gibt es in allen Bundesländern. Sehenswerte Ortschaften, Städte sowie einladende Gastronomie findet man fast überall. Auch wer noch "Fahrrad-Neuland" entdecken will, findet noch geeignete Reviere. Touristische Einrichtungen in allen Bundesländern haben sich auf die Belange von Radurlaubern eingestellt. Informationsmöglichkeiten zu regionalen Sehenswürdigkeiten gibt es in der Regel in den Tourismus-Büros von Städten und größeren Ortschaften entlang der Radwege.
 

Hinweise für die Tourenplanung

Wer plant, auf große Tour zu gehen, kann sich anhand spezieller Radwanderkarten und Radwanderführer über das Streckenprofil, Sehenswürdigkeiten und alle anderen wichtigen Gegebenheiten informieren. Beim Mountainbiking ist es für Anfänger besonders sinnvoll, sich über unbekannte Regionen gut zu informieren. Das Streckenprofil (Höhenmeter und Steigungsprozente) und die technischen Anforderungen an die Fahrtechnik variieren je nach Tour und Region in erheblicher Weise.

In kaum einem anderen Land gibt es so viele gut ausgebaute Fernradwege. Besonders attraktiv sind die Radrouten entlang der Flusstäler, wo man neben den Naturschauspielen auch viele kulturelle Sehenswürdigkeiten erkunden kann. Hier eine Auswahl besonders beliebter Flussradweg-Klassiker in Deutschland:

Rheinradweg - Grenzfluss zwischen Deutschland und seinen westlichen Nachbarländern.
Der Donauradweg bietet Abwechslung und eine bestens ausgebaute Fahrradinfrastruktur.
Der Ostsee-Küsten-Radweg bietet viele Naturerlebnisse im Bereich der Küste und jede Menge Spaß am Meer.
Der Maintalradweg – bietet fränkische Küche und Weine, sehenswerte Kulturlandschaften sowie gemütliche Ortschaften und Städte.
Weserradweg und Altmühltal-Radweg sind „altbewährte“ Klassiker für genussbetontes, familienfreundliches Radwandern und sowohl für kurze Ausflüge als auch für mehrtägige Familientouren sehr beliebt.
Der Lahnradweg bietet auf seinem kurzen Streckenverlauf viel von dem was Hessen liebenswert macht.
Der Moselradweg ist gekannt wegen seiner Weine und Weinanbaugebiete.
Der Werratalradweg führt zwar durch Mittelgebirgs-Landschaften hat aber trotzdem keine unüberwindbaren Anstiege.
Der Elberadweg – fließt an vielfältigen Kultur-Regionen vorbei und überrascht immer wieder mit der ursprünglichen Naturlandschaften.
Der Rennsteig-Radweg führt durch den Thüringer Wald. Er ist bergig und sowohl für Trekkingräder als auch Mountainbikes geeignet.
 

Die Bedeutung des Radfahrens für Freizeit und Urlaub
Nach einer Marktanalyse unternehmen ca. 51 % der Rad fahrenden Deutschen ein- oder mehrtägige Ausflüge oder verbringen sogar den Jahresurlaub auf einer Radreise. Insgesamt wurden 167 Millionen Tagesausflüge und 99 Millionen Radausflüge im Urlaub ermittelt.
 

Organisierter Fahrradurlaub (Pauschal-Angebote)
Wenn man eine organisierte Radtour bucht, profitiert man von der professionellen Planung und Vorbereitung des Veranstalters. In vielen Fällen gehören auch Gepäcktransport, gegebenenfalls ein Begleitfahrzeug und ortskundige Reiseleiter zum Servicepaket. Der Urlauber kann so nur mit Tagesgepäck seines Tagesetappe entspannt erleben, und sich ganz auf den Fahrspaß konzentrieren, ohne auf Abenteuer und sportliche Leistung verzichten zu müssen. Beim Radfahren Deutschland erkunden haben sich viele Radreise-Veranstalter ins Programm geschrieben. Es gibt Angebote für alle Bundesländer und in fast allen Regionen, die für Reise und Urlaub interessant sind. Radfahren in Deutschland bedeutet aber nicht nur Natur-Touren – es gibt auch viele interessante Stadführungen bzw. Städtetouren per Rad. Sie werden teils als geführte oder auch als individuelle Touren angeboten. Im Ruhrgebiet und im Saarland werden Radtouren durch hochinteressante Industriekultur-Regionen angeboten.

 

Kurzinfo: Die individuelle Art, Rad zu fahren, ist recht unterschiedlich: Mancher bevorzugt gemütlich- romantische Radtouren durch flache Regionen, andere zieht es in die Berge oder gar ins Hochgebirge. Mancher liebt wenig befahrene Nebenstraßen, andere bevorzugen die Sicherheit von eigenständigen Radwegen oder die Abgeschiedenheit von Waldwegen. rad-reise-service.de bietet für jede Art des Fahrradfahrens hilfreiche Tools für Serviceangebote, für die Tourenplanung und alles, was für den Radurlauber sonst noch wichtig ist. Hilfreiche Links verweisen u. a. auf Tipps für GPS-Tracks/GPS-Touren.

Spezielle Reise-Rubriken: Radreisen Frankreich (diverse Veranstalter, alle Regionen, ...) - Radsportreisen weltweit (Pauschalangebote für sportlichen Radurlaub) - Radreisen Polen (Masuren, Ostseeküste und vieles mehr) - Radreisen Italien (ganz Italien per Rad) - Radreisen Spanien (Angebote fürs Radwandern und für sportliches Radeln) - Fahrradreisen Deutschland - Radwandern Deutschland (diverse Veranstalter präsentieren Ihre Angebote in allen Bundesländern) - Organisierter Fahrradurlaub  (diverse Anbieter in allen Radregionen) - Radtouren Deutschland (Reiseberichte und redaktionelle Tourenvorschläge) - Radverkehr und Radtourismus (allgemeine Grundlagen für die Relevanz des Fahrrads als Verkehrsmittel - Radsportferien - Fahrradfahren in Schweden - List All -