Reiseablauf für Alpenpanorama-Route Schweiz

Tag Ablauf
1 Individuelle Anreise nach Rorschach/Umgebung
2 Rorschach/Umgebung - Lichtensteig (ca. 90 km - Aufstieg ca. 1930 hm - Abstieg ca. 1760 hm)
Die Tour begrüßt Sie mit einem steten Auf und Ab im hügeligen Appenzeller Land. Die Schweizer sagen dazu -jedes zweite Haus eine Beiz-. Es ist ein eigentümliches und friedliches Bauernland, eine fein gegliederte Landschaft am Fuß des Säntis, geprägt von urtümlichem Dialekt und schalkhaftem Witz.
3 Lichtensteig - Altdorf (ca. 105 km - Aufstieg ca. 1985 hm - Abstieg ca. 2145 hm)
Waldreicher und herber das Toggenburg. Eine gekerbte, bucklige Landschaft, wo einst das Wasser über Tod und Arbeit gebot. Unten das Schwemmland Linthebene, Ziegerland mit gewaltigen Kalkwänden, Glarus einst eine Textilgegend mit Weltbedeutung. Im Aufstieg zum Klausenpass der Urnerboden, die grösste Schweizer Alp, und ennet des 1948 Meter hohen Passes das Schächental, eine Berglandschaft mit traditioneller, landwirtschaftlicher Stufenwirtschaft.
4 Altdorf - Sörenberg (ca. 85 km - Aufstieg ca. 1635 hm - Abstieg ca. 945 hm)
Bei Föhn wild: der mächtige Vierwaldstättersee mit seinem eindrücklichen Panorama. Lieblich hingegen der flache Sarnersee mit der Obwaldner Bruder-Klausen-Landschaft. Zückerchen für Kurbelfreudige: die Panoramastrasse am Glaubenbielenpass, ein Höhenflug ins Entlebuch
5 Sörenberg - Thun (ca. 70 km - Aufstieg ca. 885 hm - Abstieg ca. 1490 hm)
Alpine Sumpflandschaften im regenreichen Glaubenbielen und ein Biosphärenreservat rund um die Schrattenfluh. Nicht minder reizvoll: die ,Chräche, und ,Höger, des Emmentals, eine klassische, voralpine Hügellandschaft
6 Thun - Gruyères (ca. 95 km - Aufstieg ca. 1675 hm - Abstieg ca. 1520 hm)
Vom Chabisland durch den wilden Sensegraben nach Freiburg im Üechtland. Die Altstadt mit der Kathedrale und den 200 gotischen Häuserfassaden liegt malerisch in der Flussschlaufe der Saane. Danach entzückt eine liebliche Landschaft und ein künstlicher See, der Lac de la Gruyère. Das Land der Crème de la Gruyère und der schwarz-weißen Kühe erwartet Sie. Auf dem Hügel das Schloss-Städtchen Greyerz mit seinem emsigen Touristengekrabbel genießen Sie eine herrliche Aussicht.
7 Gruyères - Aigle (ca. 65 km - Aufstieg ca. 1325 hm - Abstieg ca. 1660 hm)
Ruhig wird’s im Obergreyerz und im einsamen Aufstieg durch herbe Alpenweiden zum Hongrin, ab und zu durchzuckt vom Geschützdonner der Armee. Erleben Sie eine berauschende 1000-Meter-Abfahrt in die Milde des Rhonetals, ein sinnlicher Absturz durch alle Klimastufen.
8 Individuelle Abreise oder Verlängerung

< Zurück zur Reisebeschreibung

Weitere Informationen, Beratung und Buchung direkt beim Veranstalter - einfach den roten Button "Zur Website des Reiseveranstalters" anklicken.

Der Reiseveranstalter ist für die oben dargestellten Inhalte und die Durchführung der Reise verantwortlich.