Reiseablauf für Die schönste OSTSEEKÜSTEN-Radreise (individuell)
Tag | Ablauf |
---|---|
1. Tag | Individuelle Anreise nach Lübeck Bummeln Sie durch die vom Hafen, Gräben- und Teichen umgebene Lübecker Altstadt und schlendern Sie durch charmante Geschäfte und urige Lokale. Übernachtung in Lübeck. |
2. Tag | Lübeck/Travemünde–Wismar (ca. 70 bzw. 55 km) Auf Ihrer ersten Etappe verlassen Sie entweder mit der Bahn oder mit dem Fahrrad (ca. 15 km) die Stadt Lübeck und erreichen in Travemünde die Ostseeküste. Nach der Fährüberfahrt nach Priwall radeln Sie über das Ostseebad Boltenhagen, vorbei an den Steilküsten der Wismarer Bucht, in eine der schönsten Städte Mecklenburg Vorpommerns. Die restaurierte Hansestadt Wismar bietet viele romantische Winkeln sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten. In den prachtvollen Bauten spiegelt sich Glanz und Stärke der einst mächtigen Hanse wieder. Übernachtung in Wismar |
3. Tag | Wismar–Kühlungsborn (ca. 45 km) Heute erwartet Sie eine schöne Radstrecke entlang der sonnenverwöhnten Mecklenburger Bucht. Durch die Kühlung, eine wald- und talreiche Landschaft aus der Weichselkaltzeit, rollen Sie gemütlich nach Kühlungsborn. Das traditionelle Seebad wartet nicht nur mit unendlichen weißen Stränden und einer 240 Meter langen Seebrücke, sondern auch mit imposanten Gebäuden im Stil der Bäderarchitektur auf. Übernachtung in Kühlungsborn |
4. Tag | Kühlungsborn–Warnemünde (ca. 30 km) Sie folgen der Küste mit ihren schönen Stränden, weit und flach erstreckt sich die Landschaft bis zum Ostseebad Warnemünde, vor den Toren Rostocks. Wenn Sie wollen, können Sie sich auch mit der alten Schmalspurbahn „Molli“ von Kühlungsborn nach Bad Doberan fahren lassen und radeln dann durch das Hinterland nach Warnemünde. Hauptattraktion ist der weithin sichtbare Leuchtturm. Besteigen Sie die Plattform in 30 Metern Höhe und genießen den Blick über Land und Meer! In Warnemünde lohnt sich ein Abstecher zur 530 Meter langen Mole oder zu den Fischerhäusern, -kuttern und Segelyachten am Alten Strom. Wer Rostock noch erkunden will nutzt am besten den Nahverkehrszug, welcher in 30 Minuten das Stadtzentrum von Rostock erreicht. Übernachtung in Warnemünde |
5. Tag | Warnemünde – Fischland/Darß (ca. 35-55 km) Die vierte Etappe führt Sie durch das Fischland auf dem Darß. Über den Hochuferweg geht es nach Wustrow und zu der Künstlerkolonie Ahrenshoop. Naturbelassene Wälder, die bis an den kilometerlangen Sandstrand reichen, Moore und Erlenbrüche, Sandbänke und kleine Inseln warten auf ihre Entdeckung. Übernachtung auf dem Fischland |
6. Tag | Fischland/Darß – Barth (ca. 35-50 km) Nehmen Sie sich noch die Zeit, den "Darßer Urwald" und die wildromantischen Küsten ausgiebig zu erkunden bevor Sie weiter nach Prerow radeln. Planen Sie einen Ausflug zum Westrand des Darß mit ein, denn es erwartet Sie eine wild romantische Küstenlandschaft. Der Radweg führt Sie zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Hier befinden sich einige der wichtigsten Vogelzugstationen für Kraniche und Graugänse. Über Zingst führt Sie Ihre Tour zurück aufs Festland - nach Barth, in dem Sie noch immer die Reste der Stadtmauer aus dem 16. Jahrhundert bewundern können. Übernachtung in Barth |
7. Tag | Barth–Stralsund (ca. 45 km) Entlang dem Barther Bodden verlassen Sie die Stadt und fahren nach Stralsund, das Sie schon von weitem an seinen drei Türmen erkennen. Auch die 4. Hansestadt auf Ihrer Radtour überzeugt durch ihren unverwechselbaren Charme. Lassen Sie die Hafenatmosphäre mit seinen renovierten Speichern auf sich wirken und bestaunen Sie das Stralsunder Rathaus, welches zu den schönsten Profanbauten der norddeutschen Backsteingotik zählt. Übernachtung in Stralsund |
8. Tag | Individuelle Abreise, Transferservice nach Lübeck oder Zusatzübernachtung auf Anfrage buchbar. |
Weitere Informationen, Beratung und Buchung direkt beim Veranstalter - einfach den roten Button "Zur Website des Reiseveranstalters" anklicken.
Der Reiseveranstalter ist für die oben dargestellten Inhalte und die Durchführung der Reise verantwortlich.