Reiseablauf für Fahrradurlaub ELBE: Prag-Dresden (individuell)
Tag | Ablauf |
---|---|
1. Tag: | Individuelle Anreise nach Prag Alternativ dazu können Sie auch nach Dresden anreisen, dort ihr Auto abstellen und dann mit der Bahn oder unserem Transfer nach Prag fahren. Abends werden Sie von einem unserer Mitarbeiter erwartet. |
2. Tag: | Ruhetag in Prag Ein Ruhetag in Prag ist ein absolutes Muss, die verwinkelten Gassen der Altstadt sind definitiv eine Erkundung wert! Schriftsteller Franz Grillparzer hatte eine Erklärung warum Prag so faszinieren ist: “Es ist hier etwas, das an Venedig erinnert, das Fortlebende nämlich, das Altertümliche zwischen und neben dem Neuen." Und in der Tat: Es gibt nur wenige Orte, an denen sich auf so engem Raum steingewordene Geschichte in einer derartigen Vielfalt präsentiert. |
3. Tag: | Prag – Melnik (Mělník, ca. 55 km) Dem Flusslauf folgend, radeln Sie durch das flache Becken nach Nordwesten zur Stadt Melnik. Es stehen zwei Varianten zur Auswahl: die erste führt am Fluss entlang und die zweite landeinwärts (inkl. Moldaufähre). Die alte Stadt Melnik befindet sich auf einer Anhöhe und bietet einen wunderbaren Ausblick auf den Zusammenfluss von Elbe und Moldau. Auf dem Hügel wird der nördlichste Wein Tschechiens angebaut. |
4. Tag: | Melnik – Leitmeritz (Litoměřice, ca. 55 km) Folgen Sie der Elbe nach Roudnice und weiter nach Terezín, das im 18. Jahrhundert als Festungsstadt erbaut wurde. Danach haben Sie noch einige Kilometer bis zur alten Bisschofsstadt Leitmeritz. Dies ist auch eine der vielen schönen, alten Städte, derer Tschechien so reich ist. |
5. Tag: | Leitmeritz – Tetschen (Děčín, ca. 53 km) Vor Millionen von Jahren hat die Elbe einen Durchbruch durch die Bergmassen geschafft und jetzt können Sie etwa 100 m hohe Felsen bewundern. Sie radeln durch das Elbtal nach Tetschen, die letzte tschechische Stadt vor der Grenze zu Deutschland. |
6. Tag: | Tetschen – Bad Schandau (ca. 24 km) Den hohen Erhebungen auf beiden Seiten des Flusses zum Trotz fahren Sie auf einem ebenen Radweg. Sie kommen zur Grenze, doch kurz bevor Sie sie überschreiten, können Sie mit der Fähre nach Hrensko fahren, einem kleinen Grenzort wo buntes Treiben herrscht. Nach weiteren 9 km kommen Sie in den bekannten Kurort Bad Schandau. |
7. Tag: | Bad Schandau – Dresden (ca. 50 km) Die Elbe fließt durch die bizarren Felslandschaften des Elbsandsteingebirges und vorbei an der Festung Königstein, wo Sie den wunderschönen Blick ins Elbtal genießen können. Am Schloss Pillnitz vorbei erreichen Sie die Stadt Dresden. Diese Stadt hat eine fast mediterrane Atmosphäre und den Beinamen “Elbflorenz“. Genießen Sie die bezaubernde Altstadt. Der Theaterplatz gilt als einer der schönsten Marktplätze Deutschlands. |
8. Tag: | Individuelle Abreise oder Möglichkeit der Verlängerung Hinweis: Die Strecke kann auch von Dresden nach Prag geradelt werden. |
Weitere Informationen, Beratung und Buchung direkt beim Veranstalter - einfach den roten Button "Zur Website des Reiseveranstalters" anklicken.
Der Reiseveranstalter ist für die oben dargestellten Inhalte und die Durchführung der Reise verantwortlich.