Reiseablauf für Große Himalaya Rundtour mit den Fahrrädern in Indien

Tag Ablauf
Tag 0 Tag 0 Abreise aus Deutschland
Ankunft in Delhi am heutigen Tag oder in den frühen Morgenstunden des nächsten Tages. Transfer zum Hotel. Das Hotelzimmer steht für den heutigen Tag und die Nacht zur Verfügung. (Übernachtung im Hotel) -/-/-
Tag 1 Tag 1 Reise nach Shimla mit der Schmalspurbahn
Mit der Bahn geht es zunächst nach Kalka (4 Stunden) und dann weiter mit der Schmalspurbahn durch hunderte Tunnel und über zahlreiche Brücken nach Shimla (5 Stunden). Alternativ können wir auch einen Transfer von Kalka mit einem Fahrzeug organisieren (3 Stunden). Angekommen in Shimla genießen wir die Atmosphäre der kolonialgeprägten Stadt in den Bergen bei einem Abendessen auf der berühmten Shimla Ridge. (Übernachtung im Hotel) F/M/A
Tag 2 Tag 2 Shimla nach Narkanda (2708 m) 70 km, 1000 hm
Heute startet unsere Fahrradtour. Narkanda ist ein beliebter Wintersportort und ein Muss für jeden Besucher Shimlas im Sommer. Dichter Wald, Apfelplantagen und Kartoffelfelder befinden sich auf dem Weg. Wir haben einen einzigartigen Blick auf die schneebedeckten Berge und können die Stille der Berge genießen. Doch bevor es wirklich still wird, machen wir uns an den Aufstieg nach Kufri (2600 m). Hier werden auch einige Fahrzeuge indischer Touristen unterwegs sein. (Übernachtung im Hotel) F/M/-
Tag 3 Tag 3 Narkanda nach Sarahan (2100 m) 100 km, 1200 hm
Wir starten mit einer grandiosen Abfahrt von Narkanda hinab in das Sutley Tal für 37 km und verlieren dabei über 1700 Höhenmeter. Unten, am mächtigen Satluj angekommen, sind wir auf fast 1000 m Höhe und es wird etwas wärmer. Gut das die 45 km lange Strecke bis nach Jeori relativ flach, mit nur wenig Anstieg ist. Wir folgen der Straße immer entlang des mächtigen Sutley Flusses bis nach Jeori (1300 m). Die Strecke ist idyllisch mit Obstplantagen, kleinen Dörfern und grünen Feldern. Von Jeori geht es für 17 km ziemlich steil bergauf zum schönen Bergdorf Sarahan. Bei der Hitze, keine so ganz leichte Herausforderung. Doch da wir nun offiziell die Hauptstrecke verlassen, für einen kleinen Schlenker, darf auch gern in das Begleitfahrzeug umgestiegen werden. Sarahan wird dominiert vom Shrikhand Mahadev Gipfel (5777 m). Es war die antike Hauptstadt von Rampur Bushehr, eines der größten Reiche in den Bergen Shimlas. Wir können hier den Bhimkali Tempel mit seinen 6 silbernen Toren besuchen. Dieser besteht aus einer Mischung hinduistischer und buddhistischer Elemente und ist weltberühmt.Zudem bietet Sarahan grandiose Aussichten und ein angenehmes Klima (Übernachtung im Gasthaus) F/M/-
Tag 4 Tag 4 Sarahan nach Sangla (2600 m) 83 km, 1300 hm
Heute fahren wir in eines der schönsten Himalaya Täler- Das Sangla Tal. Sangla bedeutet in tibetisch „Pass des Lichts“ und wir sind tatsächlich sehr nahe der Tibetischen Grenze. Durch das Tal fließt der Fluss Baspa. Bis zum Tal Eingang haben wir eine relativ gemütliche Fahrt vor uns. Erst geht es von Sarahan bergab zurück auf die Hauptstraße, um von dort auf einem der beeindruckendsten Teilstrecken teils leicht bergauf, teils leicht bergab unterwegs zu sein. Hier wurde die Straße weit oberhalb des Satluj Flusses aus dem Fels gehauen! Sobald wir in das Sangla Tal einbiegen, wartet ein 20 km Anstieg mit 800 Höhenmetern auf uns. (Übernachtung im Gasthaus) F/M/-
Tag 5 Tag 5 Sangla nach Chitkul (3450 m) Ausflug und zurück 47 km, 850 hm
Der heutige Tag dient der Erkundung des wunderschönen Sangla Tals mit einem Ausflug zum letzten Dorf des Tals: Chitkul auf 3450 m. (Übernachtung im Gasthaus) F/M/-
Tag 6 Tag 6 Sangla nach Rekong Peo (2290 m) nach Kalpa (2800 m) 48 km 1050 hm
Zunächst geht es für fast 20 km aus dem Sangla Tal zurück, wo wir wieder auf unsere Hauptroute durch das Satluj Tal stoßen. Für ca 10 km geht es nun relativ flach vorbei an Wasserkraftwerk Projekten und kleinen Dörfern, bis wir zur Straße hoch nach Rekong Peo und Kalpa stoßen. Ein 17 km langer Anstieg mit ca 900 Höhenmetern erwartet uns. Rekong Peo ist die Hauptstadt Kinnaurs. Hier erhalten wir unsere offizielle Erlaubnis zur Weiterfahrt hinein in das Spiti Tal nahe der chinesischen Grenze.

Es ist ein langer Anstieg bis hoch in das wunderschöne idyllische Kalpa. Kalpa ist ein guter Ort für den Erwerb von Tüchern und den typischen Kinnaur Mützen. (Übernachtung im Gasthaus) F/M/-
Tag 7 Tag 7 Kalpa nach Puh (2662 m) 68 km, 800 hm
Puh ist ein wunderschönes 5000 Einwohner Dorf mit Apfel-, Aprikosen- und Mandelbäumen. Es ist das erste Dorf das zur „Höheren“ Kinnaur Region gehört und während der heutigen Tour merken wir eine starke Veränderung im Landschaftsbild. Während es bis Rekong Peo relativ grün gewesen ist, wird die Gegend nun deutlich trockener, mit steilen Felshängen und hohen schneebedeckten Bergen im Hintergrund. Die Straße wird gerade erweitert, aber führt immer noch steil am Abgrund des Sutlaj entlang. Die Strecke geht relativ gemäßigt bergan. Nur die letzten 3 km hoch nach Puh sind etwas steiler.Inschriften lassen vermuten, dass Puh ein wichtiges Handelszentrum im 11. Jahrhundert gewesen ist. Hier gibt es einen antiken Tempel , der Buddha geweiht und dem großen buddhistischen Übersetzer Rinchen Zangpo zugeschrieben ist.Außerdem wird hier die vorbuddhistische Gottheit Dabla verehrt. Sie ist durch einen Pfosten manifestiert, an dem weit oben ein Götterbild mit Yakhaaren und bunten Stoffen hängen. Heute übernachten wir bei einer befreundeten Familie, die uns mit ganz besonderen einheimischen Speisen versorgt. (Übernachtung im Homestay) F/M/A
Tag 8 Tag 8 Puh nach Nako (3662 m) 42 km, 1100 hm
Heute verlassen wir den Sutlaj Fluss und folgen dem Fluss Spiti. Nako, auf einer Höhe von 3662 m im Hingrang Tal gelegen, ist das größte Dorf in der Gegend. Hier grasen Yaks, Pferde und Esel friedlich nebeneinander. Es wird ein langer 20 km Anstieg bis hoch nach Nako. Doch nachdem wir die Anstrengung gemeistert haben, können wir das beeindruckende Dorf genießen. Hier gibt es nicht nur einen See, sondern auch ein altes Kloster und ein traditionelles Dorf, das zum Erkunden einlädt. (Übernachtung im Gasthaus) F/M/-
Tag 9 Tag 9 Nako nach Tabo (3050 m) 50 km, 300 hm
Auf der rechten Seite des Flusses Spiti befindet sich das antike Dorf Tabo, welches von hohen Bergen auf beiden Seiten flankiert ist. Hier gibt es eines der berühmtesten buddhistischen Klöster: Mehr als tausend Jahre alt, besitzt die Tabo Gompa exquisite Fresken und Stuck Statuen. Nach der heutigen sehr entspannten Fahrt (es geht nur wenige Höhenmeter sehr gemächlich bergauf, dafür aber über 1700 m bergab) besuchen wir das Kloster und können durch die Apfelplantagen spazieren. Heute haben wir das Spiti Tal erreicht. (Übernachtung im Gasthaus) F/M/-
Tag 10 Tag 10 Tabo nach Dhankar (3900 m)und weiter nach Lalung (4100 m) und Kaza (3700 m) 82 km, 1200 hm
Am frühen Morgen können wir mit den Mönchen im neuen Kloster sitzen und ihnen beim studieren zu sehen. Dann machen wir uns weiter auf den Weg. Für ein kurzes Stück geht es auf der „Hauptstraße“ Richtung Kaza, um dann auf einem Abzweig hoch zum Dorf Dhankar zu fahren. Dhankar ist die antike Hauptstadt des Spiti Königs. Das unglaublich schöne Kloster befindet sich zwischen hohen Felsen. Nach einer Besichtigung geht es weiter über eine kleine Jeep Piste in das beschauliche Dorf Lalung. Von hier geht es abwärts und dann flach weiter bis zur Distrikthauptstadt Kaza.

In Kaza gibt es nicht viel mehr, als einen Busbahnhof und einem Markt, auf dem die Menschen aus den umliegenden Dörfern ihre Einkäufe erledigen. Wir nutzen die Gelegenheit in einem schönen und landestypsich eingerichteten Hotel zu übernachten. (Übernachtung im Gasthaus)F/M/-
Tag 11 Tag 11 Kaza Ruhetag oder Fahrradtour zu den Dörfern Langza (4400 m) und Comic 4500 m), 50 km bis 80 km, ca 1100 hm
Heute besteht die Möglichkeit, eine schöne Rundtour durch die wunderbare Gebirgswelt des Spititals zu unternehmen und dabei einige kleine Dörfer auf den Weg zu besuchen. Dabei kann der Kurs beliebig weit ausgedehnt werden.Wer sich lieber einen Ruhetag gönnt, kann die Dörfer auch per Jeep besuchen. (Übernachtung im Gasthaus) F/ M/-
Tag 12 Tag 12 Kaza nach Kibber (4200 m) und weiter nach Losar (4000 m) 70 km, 1000 hm
Für den Anstieg nach Kibber erklimmen wir 700 Höhenmeter- gar nicht so einfach in diesen Höhen! Zunächst geht es für 12 zum Ki Kloster. Die Ki Gompa ist das größte Kloster in Spiti und eine Teilnahme an dem täglichen Morgengebet ist etwas ganz besonderes! Auch sollte man den traditionellen Buttertee probieren! Dann geht es weiter nach Kibber. Kibber war lange Zeit das höchstgelegene permanent bewohnte Dorf, das Elektrizität hatte und per Straße angebunden war. Nun wird es abenteuerlich: Du musst eine Schlucht zum nächsten Dorf überqueren. Glücklicherweise nicht mehr in der Eimerbrücke, sondern über eine niegelnagel neue Brücke- die höchste in Asien! Dann geht es auf einer Straße abseits der Hauptstraße weiter bis nach Losar (überwiegend bergab), der letzte bewohnte Ort in Spiti. Es wird von 242 Menschen bewohnt, es gibt 4 Läden, eine Schule, ein Gesundheitszentrum und sogar eine Post! (Übernachtung im Gasthaus) F/M/-
Tag 13 Tag 13 Loser zum Chandra Tal See (4270 m) über den Kunzum Pass (4551 m) 44 km, 900 hm
Heute erklimmen wir den Kunzum Pass (4551 m) und verlassen damit das Spiti Tal. Wir genießen die Abfahrt hinunter auf der unbefestigten Straße in das Lahaul Tal und biegen dann ab zum Chandratal See. „Chandra“ bedeutet Mond und „Tal“ See. Der wunderschöne See hat die Form eines Halbmonds. heute wohnen wir in einem Luxus Camp. Die Zelte haben kleine Badezimmer und richtige Betten. (Übernachtung im Camp) F/M/A
Tag 14 Tag 14 Chandra Tal See nach Chatru (3500 m) 46 km, 150 hm
Der heutige Tag ist eine Herausforderung für uns und das Fahrrad. Es geht entlang des reißenden Chandra Flusses. Die ungefestigte Straße wird von Bächen durchquert und viel loses Gestein ist vorzufinden! Wir kämpfen uns durch die trockene Bergwüste und genießen den schönen Blick auf den Shigri Gletscher, der Größte in der Gegend. Auf der gesamten Strecke gibt es kein einziges Dorf, lediglich einige Zeltunterkünfte werden wir passieren. Auch Chatru selbst ist eine Zeltstadt. Heute geht es fast ausschließlich bergab. (Übernachtung im Zelt) F/M/A
Tag 15 Tag 15 Chatru nach Manali (2000 m) 70 km, 1100 hm
Heute geht es den Rothang Pass (3950 m) hinauf, das Tor zum Kullu Tal. Wir genießen den Blick auf das grüne Tal und machen uns auf die rasante Abfahrt hinab nach Manali. (Übernachtung im Hotel) F/-/-
Tag 16 Tag 16 Ruhetag in Manali, abends Rückfahrt nach Delhi
Wir genießen Manali, ruhen uns aus von der Tour und besichtigen einige Sehenswürdigkeiten. Am Abend geht es mit dem Bus zurück nach Delhi (14 Stunden). (Übernachtung im Volvo Bus) F/-/-
Tag 17 Tag 17 Ankunft in Delhi/Abreise nach hause
Früh am Morgen erreichen wir Delhi. Den Tag können wir für etwas mehr Sightseeing nutzen oder sogar für einen Ausflug nach Agra zur Besichtigung des Taj Mahals. Am Abend/in der Nacht werden Sie zum Flughafen gebracht.(Übernachtung im Hotel, falls nötig) F/-/-

Gesamt: ca 900 km, ca 13050 hm, max Höhe 4700 m

< Zurück zur Reisebeschreibung

Weitere Informationen, Beratung und Buchung direkt beim Veranstalter - einfach den roten Button "Zur Website des Reiseveranstalters" anklicken.

Der Reiseveranstalter ist für die oben dargestellten Inhalte und die Durchführung der Reise verantwortlich.