Reiseablauf für Radurlaub an Oder, Neiße & Spree
Tag | Ablauf |
---|---|
1 | Auftakt in der Oberlausitz Infogespräch und Radübergabe um 18:00 Uhr in Zittau. Auf einem individuellen Rundgang bestaunen Sie das berühmte Große Zittauer Fastentuch von 1472 und das Rathaus, einen Neorenaissancebau mit neoklassizistischem Einfluss. |
2 | Im Neißetal nach Görlitz ca. 42 – 46 km Romantisch auf dem Radweg an der Neiße radelnd erreichen Sie das Kloster Marienthal. Die barocke Anlage und den liebevoll angelegten „Garten der Bibelpflanzen“ erkunden Sie auf einem individuellen Rundgang. Am Ufer der Neiße führt Sie der Oder Neiße Radweg weiter nach Görlitz. Die Altstadt ist eine Pracht. Hier befindet sich das wohl bedeutendste Renaissanceensemble nördlich der Alpen. Lassen Sie sich bei einem geführten Rundgang für diese städtebauliche Schatzkiste begeistern. |
3 | Pücklers Park ca. 64 km Weiter geht die Fahrt an der Neiße nach Bad Muskau. Der epochale Landschaftsgärtner und herausragende Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, Fürst Hermann von Pückler-Muskau, schuf hier einen einmaligen, 800 Hektar großen Garten, oder besser gesagt, ein Gartenkunstwerk! Sie lustwandeln ausgiebig durch den Park. |
4 | Rosen in Brandenburg ca. 60 - 87 km Der Lausitzer Neiße folgend belohnt der Rosengarten in Forst Ihre Aufmerksamkeit mit unendlicher Farbenpracht. Skulpturen, kleine Brunnen und der betörende Duft von 800 Rosensorten lassen Sie in eine andere Welt eintauchen. Nun radeln Sie bis zur geteilten Stadt Guben/Gubin. Ab Guben empfehlen wir die Regionalbahn nach Neuzelle (10 Minuten). |
5 | Barock im Auenland ca. 49 - 76 km Von der Mündung der Neiße in die Oder ist es nur ein kurzes Stück bis nach Neuzelle. Die dortige Klosterkirche ist eine Perle spätbarocker Baukunst. Die vollständig erhaltene Innenausstattung ist wahrlich beeindruckend und bietet einen Prunk ohnegleichen. Dann fahren Sie über das märchenhafte Schlaubetal zur Spree nach Beeskow. |
6 | An der Spree ca. 30 - 44 km Der Oder-Spree-Kanal weist den Weg in eine der anmutigsten und unberührtesten Flussauen Deutschlands. Sie radeln zu seiner alten Schleuse. Hier wendet sich die Spree nach Westen und durchfließt das Berliner Urstromtal mit dichtem Wald und klaren Seen. |
7 | Berlin und Köpenick ca. 56 – 69 km Dem Lauf der Spree folgen Sie auf einer romantischen Etappe bis Erkner. Am Nachmittag radeln Sie nach Köpenick. Wasserreich ist es mit seinem barocken Schloss und dem prachtvollen Rathaus einer der schönsten Ortsteile Berlins. Besonders sehenswert ist die malerische Altstadt mit ihren schmalen Kopfstein-Gässchen. Ein individueller Rundgang auf den Spuren von Zuckmayers „Hauptmann von Köpenick“ bietet sich an. |
8 | Hab’ noch einen Koffer in Berlin Die S-Bahn bringt Sie mitten hinein nach Berlin und zum Hauptbahnhof/Flughafen. Individuelle Zusatznächte in Berlin-Köpenick sind möglich. Für Pkw-Reisende gibt es jeden Samstag einen Bustransfer nach Zittau. |
Weitere Informationen, Beratung und Buchung direkt beim Veranstalter - einfach den roten Button "Zur Website des Reiseveranstalters" anklicken.
Der Reiseveranstalter ist für die oben dargestellten Inhalte und die Durchführung der Reise verantwortlich.