Reiseablauf für Rennradreise Korsika
Tag | Ablauf |
---|---|
1. Tag: Anreise 05.00 Uhr Abfahrt in Wört, durch die Schweiz über den San Bernardino Pass, vorbei an Mailand erreichen wir am frühen Abend Savona. Hier Einschiffung auf die Fähre und um ca. 20.00 Uhr Abfahrt in Savona. (-/-/A) 2. Tag: Cap Corse von Bastia über Macinaggio-Nonza-zurück nach Saint-Florent 92/108km - 1730/2200Hm Wir kommen morgens in Bastia an, laden nördlich von Bastia unsere Fahrräder aus und starten in Richtung Norden zum Cap Corse. Entlang der Ostküste geht es durch die kleinen Fischerhäfen Erbalunga, Marine de Sisco, Santa Severa, vorbei an genuesischen Wehrtürmen, bis Macinaggio. Dort weiter Richtung Col de la Serra (361 m). Bevor wir an die wilde Westküste des Cap Corse kommen, machen wir noch eine Abstecher zum eigentlichen Kap (+16 km und 470 Hm). Wer sich diesen Abstecher sparen will, der fährt weiter bis zum Port de Centuri und wartet in diesem kleinen Fischerdörfchen bei einem Kaffe am Hafen auf die Gruppe. Weiter geht es vorbei am Wachtturm von Nonza über Marina de Farinole nach Saint-Florent (km 100). Übernachtung im Raum Saint-Florent. (F/-/A 3. Tag: St. Florent-L'Île-Rousse-Calvi-Galéria 90/130km -1300/2000Hm Von Saint-Florent geht es über den Désert des Agriates ins Landesinnere. Auf dem Weg nach L’ile Rousse ist die Bocca di Vezzu (311m) zu überwinden, bevor die Straße wieder Richtung L’ile Rousse abfällt. Quer durch die Balagne „dem Garten Korsikas“ geht es nun wieter ins Landesinnere über den Col de Salvi (509 m) und Calenzana, zurück ans Meer bis zur alten Festungsstadt Calvi (km 85). Das Dorf Calenzana besitzt einige Attraktionen und ist somit eines der interessantesten Orte Korsikas. Wenn genügend Zeit ist, fahren wir von Calvi noch weiter nach Galéria. Galéria liegt an einer malerischen Bucht. Danach lassen wir uns von unserem Begleitbus ins Hotel zurückbringen. Übernachtung im Raum Saint-Florent. (F/-/A) 4. Tag: Castirla-Col de Vergio-Porto-Cargese-Sagone 100/120Km - 2000/2150Hm Heute geht es über den höchsten Pass Korsikas, den Col de Vergio (1470m). Wir starten bei Ponte Castirla auf ca. 300m Meereshöhe und fahren das Golotal hinauf zum Col de Vergio. Durch das traumhaft schöne, mit seinen bizarren Felsformationen Tal des Golo erreichen wir bald den Stausee von Calacuccia. Auch der weitere Anstieg hinauf zum Col de Vergio stellt keine Schwierigkeit dar. Oben am Pass genießen wir die Aussicht auf die über 2000 m hohe Bergwelt um den Monte Cinto, den höchsten Berg Korsikas. Im Mai liegt oben am Monte Cinto noch Schnee. Weiter geht es über Evisa, der wild verworfenen Spelunca-Schlucht nach Porto hinunter. In Porto werden wir einen Stopp einlegen, bevor es durch die berühmten roten Felsen der Calanche hinauf nach Piana geht. Die Calanche, die 1983 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde, ist eine bizarre Felsenlandschaft im Regionalen Naturpark Korsika. Die Felsen aus rötlichem Granit liegen in etwa 400 m Höhe über dem Meeresspiegel direkt an der Küste. Sie scheinen bei entsprechendem Sonnenschein rot zu glühen. Weiter geht es über Piana, dem Col de Lava (491m), Cargèse nach Sagone, unserem heutigen Etappenziel. Übernachtung im Raum Ajaccio, der zweiten Hauptstadt Korsikas. (F/-/A) 5. Tag: Ajaccio-Sartène-Bonifacio (Raum) 80/130 km - 1500/2050Hm Wir starten kurz nach Ajaccio und fahren zunächst entlang der Westküste über den Col de Cortanu (504m) nach Propriano, Wir verlassen die gebirgige Westküste und erreichen Sartène, welche als korsischste aller korsischen Städte bezeichnet wird. Weiter geht es über den Col de Roccapina, von dem wir den schönen, weiten Blick zur Felsenküste mit dem Genueserturm genießen, Richtung Bonifacio, dem südlichsten Punkt Korsikas, mit seiner imposanten Festungsanlage. Diese Festung wurde auf einem überhängendem Kreideriff gebaut. Bonifacio ist eines der Wunder Korsikas. Übernachtung im Raum Bonifacio. (F/-/A) 6. Tag: Bonifacio-Col de Bavella-Solenzara 80/100km - 1850/2100Hm Es geht Richtung Norden nach Porto-Vecchio. Hier machen wir einen Abstecher in die Berge. Über das Dörfchen Zonza fahren wir zum wohl schönsten Pass Korsikas, dem Col de Bavella (1.218m) hinauf. Weiter geht es hinunter zur Küstenstraße bis Solenzara, das Ende unserer heutigen Etappe. Übernachtung wieder im Raum Bonifacio. (F/-/A) 7. Tag: Aleria-Bastia 70/100km - 1500/1500 Hm Heute beginnen wir mit einem Bustransfer bis Aleria. Von dort starten wir in die Castagniccia, dem Land der Banditen und Kastanien. Die Strecke führt über die Corniche de la Castagniccia vorbei an einem Stausee, einem Wasserfall und zahlreichen typisch korsichen Dörfern. Über eine Landzunge, vorbei am Etang de Biguglia und verschiedenen Badestränden erreichen wir Bastia und haben Korsika umrundet. Wenn die Zeit es uns gestattet fahren wir in Bastia noch zum Vieux Port, dem alten Hafen. (F/-/A) 8. Tag: Rückreise nach Wört Nach der Ausschiffung am frühen Morgen in Savona geht es zurück über Mailand, den San Bernardino Pass, durch die Schweiz nach Wört. Geplante Ankunft ca. 20.00 Uhr. (F/-/-) |
Weitere Informationen, Beratung und Buchung direkt beim Veranstalter - einfach den roten Button "Zur Website des Reiseveranstalters" anklicken.
Der Reiseveranstalter ist für die oben dargestellten Inhalte und die Durchführung der Reise verantwortlich.