Reiseablauf für SPREERADWEG, SPREEWALD und LAUSITZ: 6 Tourenvarianten
Tag | Ablauf |
---|---|
1-9 | 1. Radtouren-Variante: Bautzen – Berlin (9 Tage/8 Nächte) 1. Tag: Individuelle Anreise nach Bautzen 2. Tag: Bautzen - Spremberg (ca. 70 km) Heute radeln Sie entlang der jungen Spree durch schmucke Dörfer mit den für die Region typischen Umgebindehäusern. Ihr Übernachtungsort Spremberg liegt idyllisch auf einer Insel zwischen zwei Spreearmen. 3. Tag: Spremberg - Cottbus (ca. 28 km) Vorbei an der Talsperre Spremberg, umgeben von mächtigen Kiefernwäldern, erreichen Sie schon bald die »grüne Stadt« Cottbus. Besuchen Sie hier z.B. den Branitzer Park. 4. Tag: Cottbus - Lübben (ca. 72 km) Heute radeln Sie an den Peitzer Teichen vorbei in den Spreewald hinein. Die einmalige Naturlandschaft erkunden Sie am besten bei einer Kahnfahrt. 5. Tag: Lübben - Raum Schlepzig/Krausnick (ca. 15 - 20 km) Erleben Sie die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft des Unterspreewalds auf der heutigen Fahrt. Verkosten Sie unbedingt eine der berühmten, frisch eingelegten Spreewaldgurken. 6. Tag: Raum Schlepzig/Krausnick - Beeskow (ca. 50 - 54 km) Heute verlassen Sie den Spreewald und erleben, wie sich die unzähligen Fliese wieder zu einem Fluss vereinen. Der gut ausgebaute Radweg führt Sie vorbei am Neuendorfer See und am Schwielochsee nach Beeskow. 7. Tag: Beeskow - Fürstenwalde (ca. 36 km) Von Beeskow fahren Sie durch idyllische Wälder über die Kersdorfer Schleuse nach Fürstenwalde. Hier haben Sie genügend Zeit, die Altstadt mit dem Dom St. Marien zu besichtigen. 8. Tag: Fürstenwalde - Berlin-Köpenick (ca. 55 km) Auf guten Wegen radeln Sie durch Wälder, Parks und entlang des großen Müggelsees nach Berlin-Köpenick. Der Hauptmann von Köpenick heißt Sie am Ziel Ihrer Fahrradtour willkommen. 9. Tag: Individuelle Rückreise oder Transferservice nach Bautzen |
1-7 | 2. Radtouren-Variante: Cottbus – Berlin (7 Tage/6 Nächte) 1. Tag: Individuelle Anreise nach Cottbus 2. Tag: Cottbus - Lübben (ca. 72 km) Über Peitz mit seinem 1.000 ha umfassenden Teichgebiet radeln Sie heute in den Spreewald, wo sich die Spree in unzählige Flussarme aufteilt. Die einmalige Naturlandschaft erkunden Sie am besten bei einer Kahnfahrt. 3. Tag: Lübben - Raum Krausnick/ Schlepzig (ca. 15- 20 km) Heute geht es in den Unterspreewald nach Krausnick, wo Sie Natur pur erleben werden. 4. Tag: Raum Krausnick/ Schlepzig - Beeskow (ca. 50 - 55 km) Heute verlassen Sie den Spreewald und erleben, wie sich die unzähligen Fließe wieder zu einem Fluss vereinen. Der gut ausgebaute Radweg führt Sie vorbei am Neuendorfer See und am Schwielochsee nach Beeskow. 5. Tag: Beeskow - Fürstenwalde (ca. 36 km) Von Beeskow fahren Sie durch idyllische Wälder über die Kersdorfer Schleuse nach Fürstenwalde. Hier haben Sie genügend Zeit, die Altstadt mit dem Dom St. Marien zu besichtigen. 6. Tag: Fürstenwalde - Berlin-Köpenick (ca. 55 oder 77 km) Auf guten Wegen radeln Sie durch Wälder, Parks und entlang des großen Müggelsees nach Berlin-Köpenick. Der Hauptmann von Köpenick heißt Sie am Ziel Ihrer Fahrradtour willkommen. 7. Tag: Individuelle Rückreise oder Transferservice nach Cottbus |
1-7 | 3. Radreisen-Variante: Rundtour durch den Spreewald (7 Tage/6 Nächte) 1. Tag: Individuelle Anreise nach Cottbus 2. Tag: Cottbus - Lübbenau (ca. 57 km) Zuerst geht es für Sie nach Lübbenau mit der sehenswerten Altstadt. Unterwegs in Vetschau können Sie das Weißstorchzentrum besuchen. In Lehde, einem denkmalgeschützten Spreewalddorf, erfahren Sie im Freilandmuseum Näheres zum Leben der Spreewälder. 3. Tag: Lübbenau - Raum Krausnick/ Schlepzig (ca. 28 - 33 km) Auf direktem Weg gelangen Sie heute nach Krausnick. Erleben Sie die Natur und genießen Sie aktive Erholung bei einer kleinen Rundtour per Rad durch die Heideseenlandschaft nördlich von Krausnick. 4. Tag: Raum Krausnick/ Schlepzig - Lübben (ca. 55 - 60 km) Heute führt Sie Ihr Weg durch Schlepzig, dem "schönsten Dorf" Brandenburgs. Genießen Sie zwischendurch eine Kahnfahrt durch den Spreewald, bevor Sie Ihr Weg nach Lübben führt. 5. Tag: Lübben - Burg (ca. 30 km) Erkunden Sie am Ende Ihrer heutigen Radtour die idyllische Spreewaldgemeinde Burg. Sie ist als Streusiedlung im 6. Jahrhundert entstanden und stellt flächenmäßig das größte Dorf Deutschlands dar. 6. Tag: Burg - Cottbus (ca. 42 km) Auf dieser Etappe radeln Sie durch die Peitzer Teichlandschaft zurück nach Cottbus. Auf 1000 Hektar bietet das Teichgebiet zahlreichen, zum Teil gefährdeten Tier- und Pflanzenarten, ein Zuhause. 7. Tag: Individuelle Rückreise |
4-7 | 4. Radreisen-Variante: Sternradtouren im Spreewald ausgehend von Lübben (4 bzw.7 Tage/3 bzw. 6 Nächte) 1. Tag: Individuelle Anreise nach Lübben Unsere Ausflugstipps ab Lübben - Fahrradrundtour Oberspreewald Lübben - Straupitz - Burg - Lübbenau und zurück (ca. 50 km) Sie radeln Richtung Süden über Radensdorf, Neu Zauche und Byhlen bis nach Burg. Zwischendrin können Sie in Straupitz die Holländerwindmühle bestaunen. - Fahrradrundtour durch den westlichen Unterspreewald (ca. 48 km) Sie fahren über Lubolz, nordwestlich von Lübben, und gelangen nach Krausnick mit seiner Kreuzkirche. Vorbei am Köthener See und durch Groß Wasserburg radeln Sie anschließend zurück nach Lübben. - Fahrradtour von Cottbus über Burg nach Vetschau (ca. 50 km) Per Bahn geht es nach Cottbus, wo Sie den Landschaftspark Branitz besuchen können. Anschließend radeln Sie nach Peitz mit seinem 1000 Hektar umfassenden Teichgebiet. - Ausflug nach Luckau (ca. 50 km) Bei diesem Ausflug folgen Sie dem Gurkenradweg über Niewitz mit seiner Fachwerkkirche bis nach Kasel-Golzig. Ab hier fahren Sie auf dem Radweg Niederlausitz-Spreewald direkt in die ehemalige Kaufmannsstadt Luckau. - Sonstige Möglichkeiten Wie wäre es mit einem Ausflug in die Urlaubslandschaft "Tropical Islands"? Oder erkunden Sie die Spree auf eigene Faust mit einem gemieteten Paddelboot. Das Radwegenetz der Region bietet ebenfalls noch viele Möglichkeiten, den schönen Spreewald intensiver zu entdecken. 4./7. Tag: Individuelle Rückreise |
Weitere Informationen, Beratung und Buchung direkt beim Veranstalter - einfach den roten Button "Zur Website des Reiseveranstalters" anklicken.
Der Reiseveranstalter ist für die oben dargestellten Inhalte und die Durchführung der Reise verantwortlich.