Südindien: Exotisches KERALA
Über Vagamon, einen Luftkurort geht es hinab zu den Backwaters, wo unser Hausboot schon auf uns wartet, um uns entspannt durch das Kanalsystem zu schiffen. Das Ende der Tour lassen wir mit einem Resortaufenthalt am Strand ausklingen und können entspannen und unsere Muskeln erholen!
Fast täglich werden 40 bis 90 km auf dem Fahrrad zurückgelegt, auf zumeist kleinen und gut ausgebauten Straßen. Teilweise können die Anstiege recht anspruchsvoll, steil und auch durchaus lang sein. Hinzu kommen das warme humide Klima in den niederen Regionen , das einen hin und wieder ins Schwitzen bringt. Sollte man eine Erholungspause brauchen, steht das Begleitfahrzeug immer bereit!
Diese Reise ist gegen einen Aufpreis auch als Ebike Reise möglich! Bitte dafür eine Anfrage stellen.
Details
Dauer der Reise (in Tagen) | 15 |
Länge der Tour | 550 km |
Länge der Tagesetappen | 35-85 km |
Art des Angebotes |
Gruppenreise
Wahlweise auch als Individualreise und in abgeänderter Form möglich. |
Teilnehmerzahl |
mindestens
2
maximal
12
|
Preis in Euro ab | 2299 € |
Zusatzkosten |
Einzelzimmeraufschlag 400 Euro Internationaler Flug Visum (20 Euro) Trinkgelder |
Ort der Radreise (Start/Ziel) | Kerala Kochi/Kerala Kochi |
Land | Indien |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
Mountainbike
Eltern/Kind Tour
|
Besondere Merkmale
- Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
- Küstentour
- Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
- Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
- Wandertouren gehören zum Leistungsumfang
- Kanutouren gehören zum Leistungsumfang
- Radtour entlang einer kulturellen bzw. staatlichen Grenzregion
- Traumtour
Art und Klassifizierung der Unterkunft
Unsere Unterkünfte während der Touren sind landestypische schöne Mittelklasse-Pensionen, Homestays oder Hotels mit Klimaanlage im 3 Sterne Bereich. Unsere Resorts (3 bis 4 Sterne) bieten viel Komfort und sind auch mit Pools ausgestattet.Sonstige Leistungen
Fahrradmiete für 14 Tage mit Helmgesamter Transfer
Begleitfahrzeug
Fahrrad-Mechaniker, lokaler Guide
deutschsprachige Reisebegleitung (bei Gruppenreise)
alle Übernachtungen im Doppelzimmer wie ausgeschrieben
Mahlzeiten wie ausgeschrieben: F=Frühstück, M= Mittagessen, A= Abendessen
Trinkwasser und Erfrischungen während der Fahrradtouren
Geführte Wanderung und Eintritt in das Periyar Tigerreservat
Kochkurs
Eintritt Kathakali oder Kareli Vorführung
Eintritt Teemuseum
Wichtige Anmerkungen
- Leih-Fahrrad: Cannondale /Trek / Merida, Schaltung 21-24 Gang, Scheibenbremsen, Federung, Flachpedale, Rahmengröße: 13.5”- 21”, Fahrradtasche, Flaschenhalter, Gelsattel.Eigene Pedale oder Sättel können montiert werden.
- Straßen: Zumeist werden wir auf ruhigen und kleinen Dorfstraßen unterwegs sein. Manchmal kann die Fahrt auf dem Highway nicht vermieden werden, dies ist allerdings nur recht selten der Fall und dann besteht auch immer die Option in das Begleitfahrzeug für ein paar Kilometer umzusteigen. Der indische Verkehr unterscheidet sich stark vom Verkehr in Deutschland. Immer daran denken, dass Linksverkehr herrscht. Ein beliebtes Instrument ist die Hupe, die in allen Variationen und Lautstärken viel genutzt wird, also nicht erschrecken!
- Region: In Kerala leben viele Christen, sodass man nicht nur auf Hindu-Tempel und Moscheen trifft, sondern auch viele Kirchen besichtigen kann. In so manchen Orten fühlt man sich fast wie in Südeuropa, da sich viele Portugiesen in der Kolonialzeit hier ansiedelten und Handel betrieben. Dadurch ist die Küche auch so mancher Orts etwas südeuropäisch geprägt und man bekommt hier, im Gegensatz zu vielen anderen Teilen Indiens, auch Rindfleisch. Natürlich bekommt man an den Küstenregionen überall auch fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte.
- Klima: Von November bis März ist es angenehm warm und man braucht nur leichte Kleidung. An den meisten Stränden Goas und Keralas kann man in normaler Badebekleidung schwimmen. An Stränden etwas außerhalb ist es ratsam, sich ein T-Shirt über zu ziehen. Besonders Frauen ziehen oft unliebsame Blicke der Einheimischen und indischen Touristen auf sich, da es für Frauen in Indien nicht üblich ist, zu viel Haut zu zeigen. Ab März steigen die Temperaturen an und es wird humid, sodass man viel schwitzt und auf seinen Kreislauf Acht geben sollte. Von Juni bis Ende September ist die Regenzeit und viele saisonale Unterkünfte und Restaurants haben geschlossen. Es regnet in dieser Zeit recht heftig.
- Gefahren: Besonders in den Reisfeldern ist auf Giftschlangen aufzupassen und sie sollten nicht mit losem Schuhwerk betreten werden.
Schwierigkeitsgrad
Für diese Tour ist eine gewisse Grundfitness Voraussetzung, besonders wenn es durch die Westgahts geht. Hier gibt es auch recht steile Anstiege. Dennoch ist die Tour für Jedermann (-frau) möglich, kann doch beliebig oft in das Begleitfahrzeug gewechselt werden. Die Tagesetappen sind meistens um die 40 km lang. Mitunter kann es tagsüber recht warm werden.Sonstiges
Wir sind spezialisiert für Aktivurlaub in Indien und im Himalaya. Auf unserer Website finden Sie weitere Angebote mit unterschiedlichen Zielorten und Schwerpunkten.Verfügbare Termine
22.10.2023 – 05.11.202320.10.2024 – 03.10.2024
Als Privattour jederzeit möglich
Diese Reise ist gegen einen Aufpreis auch als Ebike Reise möglich! Bitte dafür eine Anfrage stellen.
beste Zeit ist von Oktober bis März
ab 2 Teilnehmer ab 2499 € pro Person
3-4 Teilnehmer ab 2399 € pro Person
ab 5 Teilnehmer ab 2299 € pro Person
400 € Einzelzimmerzuschlag
Für weitere Infos, den genauen Reiseablauf, Beratung und Buchung einfach auf den roten Button "Zur Website des Reiseveranstalters" klicken.
Weitere Informationen, Beratung und Buchung direkt beim Veranstalter - einfach den roten Button "Zur Website des Reiseveranstalters" anklicken.
Der Reiseveranstalter ist für die oben dargestellten Inhalte und die Durchführung der Reise verantwortlich.