Reiseablauf für HAVEL-RADWEG: 5 Varianten zw. Waren (Müritz) - Wittenberge

Tag Ablauf
4-7 1. Radtouren-Variante: Sternradtouren im Müritz-Nationalpark (4 bzw. 7 Tage)

1. Tag: Individuelle Anreise nach Waren (Müritz)

Unsere Ausflugstipps ab Waren (Müritz)

- Ausflug in den Nationalpark Müritz (ca. 47 km)
Gut asphaltierte Wege führen Sie zu einigen Beobachtungsmöglichkeiten einheimischer Tiere, wie z.B. die Fischadlerbeobachtungsstation in Federow oder die Beobachtungstürme beim Specker See.

- Ausflug nach Röbel (ca. 33 km)
Per Schiff gelangen Sie am Vormittag nach Röbel im Westen der Müritz. Immer am Westufer entlang fahrend, erreichen Sie schon bald wieder den Kurort Waren.

- Ausflug nach Malchow (ca. 58 km)
Auf wenig befahrenen Straßen und ländlichen Wegen umrunden Sie zuerst den Kölpinsee und dann den Fleesensee. Unterwegs können Sie z.B. Schloss Klink, ein Herrenhaus im Stil der Neorenaissance und den Luftkurort Malchow besichtigen. Auch ein Abstecher nach Damerow lohnt sich.

- Ausflug nach Neustrelitz (ca. 68 km)
Bei diesem Ausflug erkunden Sie den Müritz-Nationalpark mit seinen zahlreichen Seen. Auch lohnt sich ein Abstecher zur Havelquelle. Auf abwechslungsreichen Wegen erreichen Sie Neustrelitz, die Residenzstadt am Zierker See. Per Bahn geht es zurück nach Waren (Müritz).

4./7. Tag: Individuelle Rückreise
1 - 8 2. Radtouren-Variante: Radrundreise in der Mecklenburger Seenplatte ab/an Waren (Müritz) (8 Tage/7 Nächte)

1. Tag: Individuelle Anreise nach Waren (Müritz)

2. Tag: Waren (Müritz) – Ankershagen (ca. 33 km)
Auf der ersten Etappe Ihrer Rundtour radeln Sie durch den Müritz-Nationalpark. In Ankershagen können Sie die Havelquelle oder im Gelände des Heinrich-Schliemann-Museums einen Nachbau des Trojanischen Pferds bestaunen.

3. Tag: Ankershagen – Neustrelitz (ca. 35 km)
Entlang vieler Seen radeln Sie durch das Havelland und erreichen bald die Residenzstadt Neustrelitz.

4. Tag: Neustrelitz – Fürstenberg (ca. 40 km)
Heute überqueren Sie die Landesgrenze zu Brandenburg. Die einzigartige Wasserstadt Fürstenberg, gelegen auf drei Inseln zwischen Röblinsee, Baalensee und Schwedtsee, bildet Ihr heutiges Etappenziel.

5. Tag: Fürstenberg – Rheinsberg (ca. 27 km oder ca. 48 km)
Heute haben Sie die Wahl: eine kurze Strecke über Neuglobsow, am tiefklaren Großen Stechlinsee gelegen, oder die längere Variante über Himmelpfort mit dem berühmten Postamt des Weihnachtsmanns.

6. Tag: Rheinsberg – Röbel (ca. 56 km)
Der leicht hügelige Radweg „Tour Brandenburg“ führt Sie durch den Ort Flecken Zechlin nach Sewekow. Kurz darauf sind Sie wieder in Mecklenburg-Vorpommern.

7. Tag: Röbel – Waren (Müritz) (ca. 33 km)
Immer am Westufer der Müritz entlang erreichen schon bald wieder den Kurort Waren, welcher zugleich Start- und Endpunkt dieser Rundtour ist.

8. Tag: Individuelle Rückreise
1-7 3. Radtouren-Variante: Radreise von Waren (Müritz) nach Berlin-Spandau (7 Tage/6 Nächte)

1.Tag: Individuelle Anreise nach Waren (Müritz)

2. Tag: Waren (Müritz) – Neustrelitz (ca. 68 km)
Heute fahren Sie durch den Müritz Nationalpark mit seinen zahlreichen Seen und der Havelquelle in Ankershagen. Tagesziel ist Neustrelitz, die Residenzstadt am Zierker See.

3. Tag: Neustrelitz – Neuglobsow/Fürstenberg (ca. 40 km)
Auf leicht hügligen Wegen überqueren Sie bald die Landesgrenze zu Brandenburg. Als Ziel Ihrer heutigen Radtour erwartet Sie Neuglobsow am Stechlinsee oder Fürstenberg.

4. Tag: Neuglobsow/Fürstenberg – Zehdenick (ca. 53 km/ ca. 41 km)
Wenige Kilometer nach Fürstenberg passieren Sie die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück. Ihre Radweg führt Sie dann durch die einzigartige „Tonstich-Landschaft“ des wichtigsten Ziegelproduktionsortes Europas Ende des 19. Jahrhunderts.

5. Tag: Zehdenick – Oranienburg (ca. 36 km)
Über Liebenwalde mit seiner Stadtkirche und der Burgruine fahren Sie heute nach Oranienburg.

6. Tag: Oranienburg – Berlin-Spandau (ca. 36 km)
Auf der letzten Etappe Ihrer Radreise rollen Sie nach Berlin. Genießen Sie den Nachmittag in Spandau und erkunden Sie die historische Altstadt mit den Fachwerk- und Patrizierhäusern.

7. Tag: Individuelle Rückreise oder Transferservice nach Waren (Müritz)
1-10 4. Radtouren-Variante: Radreise von Waren (Müritz) nach Wittenberge (10 Tage/9 Nächte)

1.Tag: Individuelle Anreise nach Waren (Müritz)

2. Tag: Waren (Müritz) – Neustrelitz (ca. 68 km)
Heute fahren Sie durch den Müritz Nationalpark mit seinen zahlreichen Seen und der Havelquelle in Ankershagen. Tagesziel ist Neustrelitz, die Residenzstadt am Zierker See.

3. Tag: Neustrelitz – Neuglobsow/Fürstenberg (ca. 40 km)
Auf leicht hügligen Wegen überqueren Sie bald die Landesgrenze zu Brandenburg. Als Ziel Ihrer heutigen Radtour erwartet Sie Neuglobsow am Stechlinsee oder Fürstenberg.

4. Tag: Fürstenberg – Oranienburg (ca. 77 km)
Wenige Kilometer nach Fürstenberg passieren Sie die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück. Ihre Radweg führt Sie dann durch die einzigartige „Tonstich-Landschaft“ des wichtigsten Ziegelproduktionsortes Europas Ende des 19. Jahrhunderts. Über Liebenwalde mit seiner Stadtkirche und der Burgruine fahren Sie weiter nach Oranienburg.

5. Tag: Oranienburg – Potsdam (ca. 60 km)
Erster interessanter Pausenort ist heute Berlin-Spandau mit seiner schönen Altstadt und der Zitadelle. Der beeindruckendste Abschnitt auf der heutigen Radtour ist sicherlich die Fahrt über die Glienicker Brücke. Diese verbindet die Bundeshauptstadt Berlin mit Potsdam.

6.Tag: Potsdam – Brandenburg (ca. 60 km)
Entlang der idyllischen Uferpromenade des Templiner Sees radeln Sie in Richtung Inselstadt Werder. Ziel Ihrer Tour ist die Innenstadt von Brandenburg an der Havel, welche sich auf mehrere Inseln und Halbinseln verteilt.

7.Tag: Brandenburg – Rathenow (ca. 50 km)
Sie durchradeln das Seengebiet nordöstlich der Stadt Brandenburg und erreichen bald Rathenow, die Stadt der Optik.

8. Tag: Rathenow – Havelberg (ca. 50 km)
Über Stölln, den Geburtsort von Otto Lilienthal, radeln Sie nach Havelberg, der Stadt mit dem Dom St. Marien.

9. Tag: Havelberg – Wittenberge (ca. 38 km)
Nachdem Sie Abschied von der Havel genommen haben, folgen Sie nun dem Verlauf der großen Elbe bis in die Turmstadt Wittenberge.

10. Tag: Individuelle Rückreise oder Transferservice nach Waren (Müritz)

1-7 5. Radtouren-Variante: Radreise von Berlin-Spandau nach Wittenberge (7 Tage/6 Nächte)

1.Tag: Individuelle Anreise nach Berlin-Spandau

2.Tag: Berlin-Spandau – Potsdam (ca. 25 km mit oder 32 km ohne Fähre )
Der beeindruckendste Abschnitt Ihrer ersten Radtour ist sicherlich die Fahrt über die Glienicker Brücke. Potsdam erwartet Sie mit seinen berühmten Schlössern Sanssouci und Cecilienhof.

3.Tag: Potsdam – Brandenburg (ca. 60 km)
Entlang der idyllischen Uferpromenade des Templiner Sees radeln Sie in Richtung Inselstadt Werder. Ziel Ihrer Tour ist die Innenstadt von Brandenburg an der Havel, welche sich auf mehrere Inseln und Halbinseln verteilt.

4.Tag: Brandenburg – Rathenow (ca. 50 km)
Sie durchradeln das Seengebiet nordöstlich der Stadt Brandenburg und erreichen bald Rathenow, die Stadt der Optik.

5. Tag: Rathenow – Havelberg (ca. 50 km)
Über Stölln, den Geburtsort von Otto Lilienthal, radeln Sie nach Havelberg, der Stadt mit dem Dom St. Marien.

6. Tag: Havelberg – Wittenberge (ca. 38 km)
Nachdem Sie Abschied von der Havel genommen haben, folgen Sie nun dem Verlauf der großen Elbe bis in die Turmstadt Wittenberge.

7. Tag: Individuelle Rückreise oder Transferservice nach Berlin-Spandau
1-7 6. Radtouren-Variante: Radrundreise im Havelland ab/an Berlin-Spandau (7 Tage/6 Nächte)

1.Tag: Individuelle Anreise nach Berlin-Spandau

2.Tag: Berlin-Spandau – Potsdam (ca. 25 km mit/ca. 32 km ohne Fähre)
Der beeindruckendste Abschnitt Ihrer ersten Radtour ist sicherlich die Fahrt über die Glienicker Brücke. Potsdam erwartet Sie mit seinen berühmten Schlössern Sanssouci und Cecilienhof.

3.Tag: Potsdam – Brandenburg an der Havel (ca. 60 km)
Entlang der idyllischen Uferpromenade des Templiner Sees radeln Sie in Richtung Inselstadt Werder. Ziel Ihrer Tour ist die Innenstadt von Brandenburg an der Havel, welche sich auf mehrere Inseln und Halbinseln verteilt.

4.Tag: Brandenburg an der Havel – Rathenow (ca. 65 km)
Sie durchradeln das Seengebiet nordöstlich der Stadt Brandenburg und erreichen bald Rathenow, die Stadt der Optik.

5. Tag: Rathenow – Raum Nauen/Tietzow (ca. 55 - 68 km)
Auf dem sehr gut ausgebauten Havelland-Radweg geht es durch einzigartige Eichenalleen und ursprüngliche Dörfer. Sie durchradeln die Funkstadt Nauen mit der historischen Altstadt und übernachten im ca. 12 km nördlich von Nauen gelegenen Ortsteil Tietzow.

6.Tag: Raum Nauen/Tietzow – Berlin-Spandau (ca. 41 km)
Ihre heutige Radtour führt Sie durch kleine idyllische Dörfer mit historischen Dorfkirchen, bevor die Hauptstadt Berlin Sie willkommen heißt.

7.Tag: Individuelle Rückreise

< Zurück zur Reisebeschreibung

2 Mountainbiker am Gardasee

Machen Sie mit

Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein.

 

zur Anmeldung

 

Spezielle Rubriken:  Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit -  Fahrradurlaub  -  Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels