Streckenplan für Mit dem Fahrrad durch die Rostocker Heide - Tour 1

Länge in km Beschreibung
Wir beginnen unsere Tour am östlichen Ufer der Warnow in Rostocks Ortsteil Hohe Düne. Der gut ausgebaute Rad- und Wanderweg führt vorbei an wunderschönen weißen Sandstränden (zur Linken) und zur Rechten an den so genannten Warnemünder Wiesen. Nach etwa fünf Kilometern erreichen wir den kleinen Heideort Markgrafenheide, der auch ein Rostocker Stadtteil ist. Urlauber finden hier Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und einen großen Campingplatz. Wir passieren den Ort, biegen kurz hinter der Gaststätte „Zum Forsthaus“ rechts in den Wald ein und halten uns nach kurzer Fahrt wieder rechts in Richtung Schnatermann.
An der ersten großen Kreuzung biegen wir rechts ins Naturschutzgebiet Radelsee ab. Der Weg ist zwar zum Teil etwas feucht, entschädigt aber durch die knorrigen Eichen und Buchen am Rand der weiten Schilfflächen. Zwischen dichten Beständen der Stechpalme (Ilex) windet sich der Weg bis zum Radelbach, den wir auf der langen Holzbrücke überqueren. Wir treffen schließlich auf die Schnatermannschneise, wenden uns nach rechts und erreichen den Heidegasthof „Schnatermann“. Von hier hat man einen schönen Blick auf den Breitling, einen Teil der Mündung der Warnow in die Ostsee. Bei Niedrigwasser ist auch der riesige Schnatermannstein gut zu sehen, den die Eiszeit aus Skandinavien an unsere Küste brachte. Der Sage nach soll im Breitling an einem Wintertag ein Schiff gesunken sein. Der einzige Überlebende rettete sich auf den riesigen Findling und konnte vor Eiseskälte nur noch „snatern“, als ihn Einheimische fanden. Gestärkt nach einem Imbiss oder kräftiger Mecklenburger Kost im Heidegasthof (für Übernachtungsgäste sind hier auch Hotelzimmer und Blockhütten zu haben) treten wir weiter in Fahrtrichtung über Stuthofer Weg und Stuthofer Schneise den Rückweg an. Die Fahrt geht immer geradeaus. Kurz darauf sollten wir an der Borwineiche eine kurze Rast einlegen. Reste des uralten Baumes sind noch zu sehen, der seinen Namen jenem Schweriner Herzog verdankt, der vor 750 Jahren einen Teil der Rostocker Heide an die Hansestadt verkaufte. Auch Waldarbeiter sollen hier einst gern gefrühstückt und einen Schluck Banntwein genossen haben. Wir radeln weiter, bis wir auf die Chaussee von Hinrichshagen nach Margrafenheide stoßen. Nach wenigen Minuten erreichen wir den Heideort und radeln zurück zum Fähranleger Hohe Düne.

< Zurück zur Tour

2 Mountainbiker am Gardasee

Machen Sie mit

Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein.

 

zur Anmeldung

 

Spezielle Rubriken:  Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit -  Fahrradurlaub  -  Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels