Reiseablauf für ODER und NEIßE: 6 Tourenvarianten zw. Zittau - Usedom
Tag | Ablauf |
---|---|
1 | 1. Tag: Individuelle Anreise nach Zittau In Zittau lädt der Stadtkern der Stadt am Dreiländereck zum Bummeln ein. Alternativ können Sie diesen Tag für einen Ausflug ins tschechische Liberec nutzen, das im Mittelalter große Bedeutung durch die Tuchmacherei erlangte. |
2 | 2. Tag: Zittau - Görlitz (ca. 43 km) Sie beginnen Ihren Fahrrad-Urlaub mit der Fahrt nach Ostritz, das für das Kloster St. Marienthal bekannt ist. Das Klosterstift ist das älteste Frauenkloster des Zisterzienserordens in Deutschland, das seit seiner Gründung 1234 ununterbrochen besteht. Sie setzen Ihre Fahrradtour nach Görlitz fort. |
3 | 3. Tag: Görlitz - Bad Muskau (ca. 70 km) Sie radeln durch typische Heidedörfer und passieren Rothenburg. In Bad Muskau lädt der Fürst-Pückler-Park mit Orangerie und Schloss zu einem Besuch ein. In der 750 Hektar großen Parkanlage lohnt es diesseits und jenseits der Neiße zu Spazieren und zu Entspannen. |
4 | 4. Tag: Bad Muskau - Guben (ca. 68 km) Am vierten Tag radeln Sie nach Forst – die Stadt der Rosen. Über 400 Rosensorten können Sie im Ostdeutschen Rosengarten bestaunen. Sie radeln durch die Niederlausitz mit zahlreichen Seen, ausgedehnten Wäldern und der typischen Heidelandschaft. Schließlich erreichen Sie Ihr heutiges Ziel, Guben. |
5 | 1./5. Tag: Guben - Frankfurt/Oder (ca. 67 km) Am fünften Tag nehmen Sie Abschied von der Neiße. In Ratzdorf mündet der Fluss in die Oder. Einen Höhepunkt der heutigen Fahrradtour bildet Neuzelle mit der barocken Stiftskirche St. Marien, die Zisterziensermönche erbauten. Die gleichnamige Klosterbrauerei ist einen Besuch und eine Verkostung wert. Entlang der Oder radeln Sie in die Universitätsstadt Frankfurt/Oder. Wenn Sie unsere Radreise Zittau - Franfurt/Oder gebucht haben, heißt es am nächsten Tag Abschied nehmen. Beginnen Sie Ihre Radreise allerdings erst hier in Franfurt/Oder, haben Sie am Anreisetag sicherlich noch Zeit, um die Oderstadt kennen zu lernen. |
6 | 2./6. Tag: Frankfurt - Groß Neuendorf bzw. Altlewin (ca. 65 km) Heute begeben Sie sich auf eine sportliche Fahrradtour durch das Naturparadies Oderbruch. Viele, die das Oderbruch zum ersten Mal besuchen, sind fasziniert von der Weite, dem unendlich großen Feldermeer, den endlos erscheinenden Alleen... |
7 | 3./7. Tag: Groß Neuendorf bzw. Altlewin - Schwedt (ca. 70 km) Ihre Strecke führt Sie heute durch den Nationalpark Unteres Odertal. Die in der Eiszeit entstandene Flussniederung bietet seltenen Tier- und Pflanzenbeständen ihren Lebensraum. Vorbei am Stolper Grützpott, einem Wehrturm aus dem 12. Jahrhundert, erreichen Sie Schwedt. |
8 | 4./8. Tag: Schwedt - Löcknitz (ca. 74 km)* Die heutige Fahrradtour ist hügelig, waldreich und dünn besiedelt. Vorbei an der mittelalterlichen Stadtbefestigung von Gartz fahren Sie durch Mecklenburg-Vorpommern. Das Penkuner Schloss, um 1600 im Stil der Spätrenaissance erbaut, lohnt einen Besuch. Penkun oder Löcknitz heißt der heutige Zielort. *Sehr anspruchsvolle Fahrradtour, da es ab Gartz sehr hügelig wird. Wir empfehlen für ungeübte Radler eine Zwischenübernachtung in Penkun. Ergibt Schwedt - Penkun (ca. 47 km) und Penkun - Löcknitz (ca. 27 km). Preis siehe Zusatznacht. |
9 | 5./9. Tag: Löcknitz - Ueckermünde (ca. 63 km) Der Oder-Neiße-Radweg führt Sie durch ausgedehnte Heidelandschaften zum Fischerstädtchen Ueckermünde. Die malerische Uferlandschaft der Uecker und das angrenzende Stettiner Haff bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten ihren Lebensraum. Bummeln Sie zum Tagesausklang durch die hübsche Altstadt von Ueckermünde. |
10 | 6./10. Tag: Ueckermünde - Insel Usedom (ca. 30 bis 40 km) Am vorletzten Tag Ihres Fahrrad-Urlaubs entlang des Oder-Neiße-Radwegs heißt es zeitig Aufstehen. Mit dem Fährschiff gelangen Sie am frühen Morgen nach Kamminke auf Usedom. Anschließend können Sie gemütlich dem Oder-Neiße-Radweg folgen, der Usedom von seiner waldreichen Seite zeigt. Sie übernachten zwischen Ückeritz und Trassenheide. Sollten Sie Ihre Radreise in Franfurt/Oder begonnen haben, bleibt Ihnen am folgenden Tag (7. Reisetag) noch ein Tag zur freien Verfügung auf der Insel Usedom. |
11 | 8./11. Tag: Individuelle Rückreise Nach erlebnisreichen Fahrradtouren von Zittau nach Usedom treten Sie heute Ihre Rückreise an. Es bietet sich jedoch an, Ihren Fahrrad-Urlaub noch etwas zu verlängern und einen Kulturaufenthalt in Ueckermünde oder auf Usedom an Ihre Fahrradtouren anzuschließen. Gern buchen wir Ihre Zusatznächte in Ueckermünde, auf Usedom oder in anderen Orten – fragen Sie uns einfach an! |
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.