Streckenplan für Panoramaweg Isar-Inn

Länge in km Beschreibung
Der Startpunkt des Panoramaweges Isar - Inn ist die Münchner Ludwigsbrücke. Über den Ostbahnhof gelangen Sie auf Nebenstraßen und Radwegen aus der Stadt hinaus.
Im Stadtgebiet folgt die Radroute der städtischen Beschilderung Marienplatz-Trudering. Ab der Kreuzung St. Augustinus-Str./Bajuwarenstr. ist der Radweg offiziell beschildert.
Durch die Gartenstadt Trudering, Solalinden, Keferloh und Grasbrunn erreichen Sie den Ort Harthausen. Über eine leichte Geländestufe im Wald gelangen Sie zu einer eiszeitlichen Endmoränenlandschaft.
Im Anschluss durchqueren Sie die reizvolle Stadt Grafing mit ihren alten Bürgerhäusern. Entlang der Endmoränen mit sanften Hügeln und großen Mooren zeigt sich immer wieder ein neuer Blickwinkel auf das Panorama der Alpen. Richtung Süden haben Sie Anschluss auf den Sempt-Mangfall-Radweg.
Über Traxl und Pollmoos geht es weiter nach Steinhöring.
Endpunkt des Fernradwegesist die Innschleife der Stadt Wasserburg mit historischem Stadtbild.
68 Gesamtstrecke

< Zurück zur Tour

2 Mountainbiker am Gardasee

Machen Sie mit

Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein.

 

zur Anmeldung

 

Spezielle Rubriken:  Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit -  Fahrradurlaub  -  Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels