Reiseablauf für Rennradreise Südtirol - Venedig (Dolomiten / Radsportferien)

Tag Ablauf
1. Tag: Anreise nach Toblach/Niederdorf/Welsberg
Individuelle Anreise zum Ausgangshotel im Hochpustertal (Toblach, Niederdorf oder Welsberg). Kostenloser Parkplatz in Hotelnähe vorhanden.
2. Tag: Hochpustertal – Cortina d‘Ampezzo
(Toblach – Sextental – Kreuzbergpass – Padola – Passo San Antonio – Auronzo – Tre Croci Pass – Cortina d‘Ampezzo, ca. 80 km / 1.650 Hm)
Von Toblach führt der Weg durch das Sextental, ein Seitental des Hochpustertales im Herzen der Dolomiten. Über den Kreuzbergpass gelangen wir von Südtirol in die Provinz Belluno und dann über zwei weitere Dolomitenpässe in die Olympiastadt Cortina d’Ampezzo.
3. Tag: Cortina d’Ampezzo – Belluno
(Cortina d’Ampezzo – Passo Giau – Selva di Cadore – Alleghe – Belluno, ca. 90 km / 1.100 Hm)
Sie verlassen Cortina, links von Ihnen die Tofane und rechts die „Fünf Türme“ – Cinque Torri. Die Dolomiten begleiten Sie auch weiterhin auf Ihrem Weg nach Belluno. Die bekanntesten Dolomitenpässe wechseln sich auf dieser Etappe mit ihrem einzigartigen Bergpanorama ab.
4. Tag: Belluno – Feltre
(Belluno – Ponte nelle Alpi – Alpago – Lago Santa Croce – Valdobbiadene – Feltre, ca. 100 km / 850 Hm)
Von der Hochburg der Eishersteller führt der Weg in das bekannte italienische Proseccogebiet von Valdobbiadene bevor Sie Ihr heutiges Etappenziel Feltre erreichen.
5. Tag: Feltre – Bassano del Grappa
(Feltre – Monte Grappa – Bassano del Grappa, ca. 65 km / 1.500 Hm)
Bevor es endgültig in die Ebene geht, erwartet Sie noch der letzte “Grosse Hügel”: der Monte Grappa. Während des Ersten Weltkrieges war dieses Gebiet noch hart umkämpft – hier fiel die Entscheidung in der Schlacht zwischen Österreich/Ungarn und Italien.
6. Tag: Bassano del Grappa – Treviso
(Bassano – Asolo – Valdobbiadene – Vittorio Veneto – Conegliano – Treviso, ca. 110 km / 600 Hm)
Sie verlassen nun die Alpen und können schon die ersten Villen des berühmten italienischen Architekten Palladio bewundern. Das idyllische Städtchen Asolo lädt zu einer Pause ein, bevor Sie nach Valdobbiadene und von dort über die Weinstraße nach Vittorio Veneto und Conegliano in die Stadt Treviso (die Stadt der Wasserläufe) weiterradeln. Den Wasserkanälen folgend gibt es unter den Lauben nicht nur Hausfassaden zu bewundern, sondern auch eine Vielzahl an Geschäften. Sie befinden sich hier nämlich in der Hochburg der Mode – hier ist die Modefirma Benetton beheimatet, ebenso wie zahlreiche Schuhproduzenten.
7. Tag: Treviso – Venedig
(Treviso – Casale sul Sile – Quarto d’Altino – Venedig (Mestre), ca. 85 km / 0 Hm)
Dem Sile entlang geht es weiter zur Adria und nach Venedig. Optional über die Insel Cavallino gelangen Sie nach Punta Sabbioni, von wo Sie mit der Fähre nach Mestre/Venedig übersetzten, um die „Serenissima“ mit all ihren Prachtbauten zu bewundern.
8. Tag: Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung

< Zurück zur Reisebeschreibung

2 Mountainbiker am Gardasee

Machen Sie mit

Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein.

 

zur Anmeldung

 

Spezielle Rubriken:  Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit -  Fahrradurlaub  -  Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels