Streckenplan für Weser-Harz-Heide-Radfernweg
Länge in km | Beschreibung |
---|---|
Vom Harz in die Heide: Verläuft teilweise auf dem altem Radfernweg (Braunschweig - Lüneburg). Einzelne Etappenorte sind: |
|
Hann. Münden – Dransfeld - Göttingen – Duderstadt - Herzberg – Osterode a. Harz – Altenau - Clausthal-Zellerfeld – Goslar - Wolfenbüttel - Braunschweig - Meine - Gifhorn - Uelzen - Hösseringen - Lüneburg. |
|
Der Radfernweg startet am Beginn des Weserradweges in Hann. Münden und verläuft auf einer stillgelegten Bahntrasse weiter über Dransfeld bis in die Göttinger Innenstadt, wo sie auf den Verlauf des Leine-Heide-Radweg trifft. Über Duderstadt gelangt man in das südliche Harzvorland. Der Harz wird auf einer abwechselungsreichen, naturbedingt steigungsreichen Strecke über seinen Hauptkamm gequert. | |
Radwanderern, die die Klettertour über den Harz vermeiden wollen, können folgende Alternative wählen: Im Norden des Granestausees schließt der RFW 11 an und verläuft parallel bis in die Altstadt Goslars, wo an den bereits bestehenden Verlauf des Harz-Heide-Radweges (Goslar bis Lüneburg) angeknüpft wird. Hier, wie auch am südlichen Harzrand besteht die Verknüpfungsmöglichkeit mit dem Harzrundweg. |
|
Die Auflistung der wichtigsten Orte soll Ihnen bei der Planung Ihrer Tagesetappen helfen und während der Radtour als grobe Orientierung dienen (sie ist kein Ersatz für eine Karte). |
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.