100 Schlösser Route - Ostkurs
Auf dieser Radtour durch das östliche Münsterland sind neben Schlössern und Burgen die Pferde allgegenwärtig. Auf hervorragenen Radwegen und bestens ausgeschildert, ist die Radroute auch für Familien geeignet. Die Radtour "Radfahren zwischen Pferdekoppeln und Gartenlandschaften" ist eine der 4 Rundstrecken der 100 Schlösser Route.
Details
Länge der Tour | 240 km |
Land |
Deutschland |
Region |
Nordrhein-Westfalen |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
Eltern/Kind Tour
|
Reise-Angebote zu dieser Tour | |
Kartenmaterial (Onlineshop) |
|
Besondere Merkmale
- Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
- Eltern-Kind-Tour
- Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
- Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
- Thementour
- Rundstrecke
Bundesland / Region
Nordrhein-Westfalen / östliches MünsterlandHöhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Überwiegend ebene Streckenführung, leichte Steigungen bei Oelde-StrombergSehenswürdigkeiten
Besonders sehenswerte Schlösser auf diesem Kurs der 100 Schlösser Route sind das Schloss Münster, der Erbdrostenhof Münster, das Haus Vornholz in Ennigerloh-Ostenfelde und das Schloss Hovestadt bei Lippetal.Ein besonderer Tipp ist außerdem eine Führung durch das Landgestüt NRW in der Reiterstadt Warendorf.
Kartenmaterial
100 Schlösser Route - Kombination aus Karte und Radwanderführer, ca. 82 Seiten, praktische Spiralbindung, für Kartenhalter geeignet, Maßstab 1:75.000. Enthält den ca. 960 km langen Verlauf der 100 Schlösser Route und viele Informationen zu den Schlösser und Burgen an der Route. Verlag: BVAKartenmaterial (Onlineshop)
Ausschilderung
Die 100 Schlösser Route ist durchgehend in beide Richtungen ausgeschildert. Das grüne Schlosssymbol zeigt Ihnen, dass Sie sich auf der 100 Schlösser Route befinden.Teilabschnitte
Weitere Beschreibungen zu Teilstrecken finden Sie unter: "Auf den Spuren westfälischer Baukunst"; "Von der Parklandschaft zum Balkon des Münsterlandes" und "Weite Landschaften und grandiose Schlösser". Die gesamte Strecke verläuft auf dem Radwegenetz des Münsterlandes (4.500 km ausgeschilderte Radwege in einem Wabensystem). Dadurch sind Abkürzungen und Erweiterungen jederzeit problemlos möglich.Außerdem gibt es zahlreiche Anschlussmöglichkeiten mit anderen Radfernwegen, wie z.B. dem Emsradweg.
Anschluss-, Erweiterungsoptionen
Bei Sendenhorst und Münster besteht die Möglichkeit, diesen Teil der 100 Schlösser Route mit dem südlichen Kurs der 100 Schlösser Route zu kombinieren. Bei Sassenberg-Füchtorf können Sie auf den Nordkurs wechseln.Tourist-Infos
Informationen zur gesamten Strecke gibt es bei: Münsterland e.V., Airportallee 1, 48268 Greven. Tel: 02571/949392, touristik@muensterland.com - www.muensterland-tourismus.deRadfahren Münsterland - vier Rundtouren auf der 100 Schlösser Route - ideal für Freizeitradler, Kinder und Senioren. Der Fahrradweg ist ausgeschildert. Die 100-Schlösser-Route bietet ideale Voraussetzungen zum Radwandern im Münsterland. Radwandern Münsterland für Natur- und Kulturinteressierte. Fahrrad fahren Muensterland, Velotouren, fahrrad fahren ...
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.