AARE-Radweg "vom Berner Oberland zum Rhein" (Aare-Veloroute)

Auf derm AareRadweg erleben Sie das Anwachsen der Aare vom kleinen Gletschersee auf dem Grimselpass bis zu ihrer Vereinigung mit dem Rhein bei Koblenz. Auf der atemberaubenden Abfahrt vom Grimselpass, vorbei an der Aareschlucht, hin zu traumhaften Ausblicken ist der Fluss ständiger Begleiter und führt durch mittelländische Wälder und Landschaftsgebiete an den Rhein.

Streckenplan

Details

Länge der Tour 310 km
Land Schweiz
Region Bern
Geeignet für
Touren-, Trekking-, Reiserad
Mountainbike
Eltern/Kind Tour

Besondere Merkmale

  • Fernradweg
  • Flussradweg

Bundesland / Region

Die Aare ist mit 280 km der längste Fluss der Schweiz. Sie entspringt in den Bergriesen des östlichen Berner Oberlandes. Zwischen Innertkirchen und Meiringen durchstößt der Fluss das letzte große Hindernis und bildet die beeindruckende und geologisch hochinteressante Aareschlucht . Danach füllt sie die Seenlandschaft des Berner Oberlandes und den Brienzer und den Thuner See, bevor sie die schweizer Bundeshauptstadt Bern durchfließt und die Alt-, von der Neustadt trennt. Solothurn, Olten und Aarau sind alte und bedeutende Städte am Fluss. Kurz vor dem schweizerischen Koblenz und dem deutschen Waldshut mündet der wasserreiche Strom in den Rhein.

Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad

Abschnitt Oberwald (Gletsch)–Meiringen: Länge: 38 km,alles geteer. Höhenmeter Oberwald (Gletsch)– Meiringen 500 m. Meiringen–Oberwald (Gletsch) 1650 m Höhenmeter. Mit Fahrradverladung in Bahn, Bus, Schiff. Pass geöffnet von ca. Mai bis Oktober.
Abschnitt Meiringen–Thun: Länge: 62 km, Davon 8 km ungeteert . Höhenmeter Meiringen–Thun 380 m. Höhenmeter mit Fahrradverladung in Bahn, Bus Schiff: Meiringen–Thun 100 m. Anforderung leicht bis mittel. Interlaken bis West–Därligen = Hauptstrasse. Alternative: Bahnverladung Brienz -Iseltwald/und/oder felsiger, enger Waldweg (schieben?)
Abschnitt Thun–Biel (Nidau): Länge 79 km. Davon ungeteert 19 km. Höhenmeter Thun–Biel (Nidau)340 m. Höhenmeter mit Fahrradverladung in Bahn, Bus Schiff Thun–Biel (Nidau)340 m. Anforderung leicht bis mittel. Hinterkappelen–Golaten über Holzsteg Steinisweg und Saanebrücke - bitte Velo schieben.
Abschnitt Biel (Nidau)–Aarau (Aare): Länge 84 km, davon 30 km ungeteert. Höhenmeter Biel (Nidau)–Aarau (Aare) 140 m. Höhenmeter mit Fahrradverladung in Bahn, Bus, Schiff: Biel (Nidau)–Aarau (Aare)140 m. Anforderung leicht.
Abschnitt Aarau (Aare)–Koblenz: Länge 42 km, davon 13 km ungeteert. Höhenmeter Aarau (Aare)–Koblenz 120 m. Höhenmeter mit Veloverladung in Bahn, Bus Schiff: Aarau (Aare)–Koblenz 120 m. Anforderung leicht (auch für Familientouren geeignet).

Sehenswürdigkeiten

Die Aareschlucht zwischen Meiringen und Intertkirchen. Brienzer See/Thuner See und die sie umgebende Berglandschaft bestehehend aus Eiger, Jungfrau und Mönch und dem schönen Städtchen Thun. Das Weltkulturerbe der Berner Altstadt mit Zytgloggeturm und der Bärengraben: www.bern.ch - Das barocke Städtchen Solothurn: www.solothurn-city.ch - Das Storchendorf Altreu. Schloss Wildegg. Die Habsburg, Stammsitz der Habsburg-Dynastie. Olten. Aarau. Wasserschloss Reuss.

Gastronomie

Überall entlang der Aare-Radroute gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Einkehren.

Reiseveranstalter für diese Tour

Den Aare-Radweg können Sie auch organisierte Radtour mit Gepäcktransport buchen - einfach oben in der Tabelle unter "Radreiseangebote für ..." auf den Link klicken.

Kartenmaterial

ist bei Veloland Schweiz erhältlich: www.veloland.ch

Reiseberichte, Literatur usw.

Sehr empfehlenswert sind folgende Reisebereichte: 1) Die Aare: Portait eines Flusses. 2) Geo Special Kt: Schweiz. Gruner & Jahr. Ausgabe von 2002.

Reiseberichte, Literatur usw. (Amazon)

Ausschilderung

In kaum einem anderen europäischen Land sind Radrouten so gut ausgeschildert wie hier. Dies ermöglicht ein zügiges Fahren, so dass man selten zum Kartenstudium anhalten muss. Schilder mit rotem Hintergrund und weißer Schrift. Die weiße Pfeilspitze gibt die Richtung der Tour an. Die einzelnen Radtouren sind mit Zahlen versehen, die in weißer Schrift auf blauem Hintergrund ausgeschildert sind.

Teilabschnitte

Grimselpass - Innertkirchen: Steile Abfahrt/steiler Anstieg mit insgesamt 1550 Höhenmetern. Nur für gut Trainierte oder Abfahrtsteufel zu empfehlen.
Interlaken West–Därligen Hauptstrasse. Alternative: Bahnverlad. Brienz–Iseltwald felsiger, enger Waldweg. Bitte Velo schieben (300 m).
Hinterkappelen–Golaten über Holzsteg Steinisweg und Saanebrücke: Bitte Velo schieben.

Anschluss-, Erweiterungsoptionen

Das gesamte schweizer Radtouren -System ist miteinander vernetzt. Daraus ergeben sich zahlreiche Anschluß- und Variationsmöglichkeiten. Beispiele: 1) In Kombination mit der Rheinroute ergibt sich eine Rundtour. 2) Die Seen-Tour verläuft im Bereich des Thuner/Brienzer Sees parallel. 3) Die Mitteland-Tour bei Solothurn/Biel ebenfalls. 4) Außerdem bietet sich der Aare-Radweg als Einstieg für Pässe-Touren an. Von Innertkirchen, Oberwald, Realp oder Andermatt aus sind folgende Pässe zu fahren: Nufenen, Furka, Grimsel, Susten, Oberalb, Kukmanier, Gotthard (alte Passtraße).

Klima und beste Reisezeit

Sommer, spätes Frühjahr, Frühherbst. Achtung - die hohen Pässe sind im Frühjahr häufig noch gesperrt. Es empfliehlt sich vorher anzufragen, ob der befahrbar ist.

Anreise

Per Auto von Basel aus: Über die Autobahnen A2, A1 und A8 über Luzern. Bahn: Mit der Deutschen Bahn bis zur Schweizer Grenze z.B. Basel, dort umsteigen und dann direkt weiter nach Meiringen (Dauer ca. 3 h)
Vergl.: mct.sbb.ch/de/index.htm - dort gibt es auch Detaillinformationen zum sogenannten "Veloverlad"

Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen

Meiringen (flußabwärts): Schweizer Bundesbahn (SBB) mit Autoverladung. Bern (flußaufwärt): Gute Bahnverbindungen (auch nach Deutschland und verkehrsgünstige Autobahnanschlüsse.

Öffentlicher Nahverkehr

Es gibt verrmutlich weltweit kein besser ausgebautes öffentliches Nahverkehrs-System. Mit Voranmeldungen, teilweise auch ohne werden Fahrräder auch in den Postbussen mitgenommen.
Man kann auf der gesamten Strecke auf Bus, Bahn und teilweie auch Schiff umsteigen.

Tourist-Infos

Vor einigen Jahren haben die Schweizer Tourismusbehörden verschiedene ‘Velo’-Routen kreuz und quer durch die Schweiz geschaffen. Die Aare-Radroute ist eine der beliebtesten. Dazu ist ein sehr informatives Tourenportal unter folgender Adresse zu finden: www.veloland.ch
Weitere touristische Infos gibt es bei: www.schweiz-tourismus.de

Campingplätze entlang der Strecke

Die Veloland-Seite enthält eine Suchmaske auf der alle Übernachtungkategorien enthalten sind: www.veloland.ch

Fahrradservice

Nach dem Vorbild von NRW entstanden seit 1997 in der Schweiz Velostationen an Bahnhöfen, die Fahrräder bewachen, reparieren und verleihen: www.velostation.ch

Streckenplan

Stichwort:

der aareweg > berner oberland - rhein. radfahren im aaretal auf einer der beliebtesten fernradwege der schweiz. der aare-radweg hat naturliebhabern viel zu bieten. die aare-radroute führt überwiegend über eigenständige radwege. fahrradweg ist sehr gut ausgeschildert, aare-veloroute > beschauliche landschaften. radfahren aare / aaretal, aare-radtour, velofahren aare, aare-route, aare-veloroute, aare velotouren ...

Hinweis: Diese Tourenbeschreibung wurde von der rad-reise-service.de - Redaktion verfasst. Alle Rechte an Text und Bildern liegen beim Portalbetreiber.

2 Mountainbiker am Gardasee

Machen Sie mit

Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein.

 

zur Anmeldung

 

Spezielle Rubriken:  Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit -  Fahrradurlaub  -  Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels