Alpen-Radtour "light" Graubünden - Veltlin - Tirol: per Rad und Bahn

Landschaftlich sehr abwechslungsreiche Alpen-Radtour mit Vermeidung anstrengender Steigungen durch Zugfahren. Auf dieser Radroute gibt es nur zwei Pass-Straßen, die bergauf zu überwinden sind. Diese weisen jedoch nur geringe Steigungen aus und sind deshalb relativ leicht zu fahren. Damit ist diese Radtour auch für ältere Radfahrer und Leute mit normaler Freizeitkondition geeignet. Start und Zielort sind mit dem Zug gut erreichbar.

Streckenplan Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

Details

Länge der Tour 450 km
Land Schweiz
Italien, Österreich
Geeignet für
Touren-, Trekking-, Reiserad

Besondere Merkmale

  • Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
  • Fernradweg
  • Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen

Bundesland / Region

Graubünden (oberes Rheintal, oberes Inntal, Bergell, Bernina) in der Schweiz. Tirol (Oberes Inntal, Gaistal, Wetterstein- und Karwendelgebirge) in Österreich.

Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad

Überwiegend leichte Alpenradtour, die kaum spürbare bzw. nur geringe Steigungen ausweist. Lediglich zwei Pässe mit je ca. 500 Höhenmeter Anstieg und einmal ca. 200 Höhenmeter (nach Soglio).
Sonst insgesamt leichte Radtour, meist auf Radwegen oder wenig befahrenen Straßen. Nur die Strecke durch das Gaistal ist nicht asphaltiert. Aufgrund der Bahntransfers kommt man auch in den Genuß längere Strecken bergab zu radeln, z. B. Malojapass und Berninapass.

Sehenswürdigkeiten

Die Hauptsehenswürdigkeiten dieser Radroute sind die alpinen Landschaften des Ober- und Unterengadin und es Oberinntals. Aber es gibt auch kulturelle und Bauhistorische Sehenswürdigkeiten, z. B. in Chur, Soglio, St. Moritz, Innsbruck, Seefeld Garmisch Partenkirchen usw.

Sonstiges

Für den konkreten Tourenverlauf mit Etappenorten und weiteren Hinweisen auf den Button "Streckenplan" klicken.

Gastronomie

In fast allen Ortschaften entlang dieser Tour gibt es gute, teilweise auch anspruchsvolle Gaststätten und Restaurants mit einheimischen und internationalen Spezialitäten.

Kartenmaterial

Kompass Wander- und Fahrradkarten insbesondere Nr 5 und 42.

Ausschilderung

Auf ausgewiesenen Radwegen in Graubünden und Österreich ist die Ausschilderung gut. Im Veltlin sollte man die rechte Talseite benutzen, um dem Straßenverkehr aus dem Weg zu gehen.

Klima und beste Reisezeit

Die Autoren dieser Radtour waren Mitte bis Ende September unterwegs und empfehlen wegen der großen Unterschiede in den Höhenlagen unbedingt warme Kleidung mitzunehmen.

Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen

Chur und Garmisch Partenkirchen - beide Orte verfügen über Bahnanschluß.

Öffentlicher Nahverkehr

Rhätische Bahn (Schweiz) - www.rhb.ch
Österreichische Bundesbahn - www.oebb.at
Zugverbindungen in Italien - www.trenitalia.com (Englischsprachig)

Streckenplan Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

2 Mountainbiker am Gardasee

Machen Sie mit

Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein.

 

zur Anmeldung

 

Spezielle Rubriken:  Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit -  Fahrradurlaub  -  Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels