Altmühltal-Radweg

Beliebter Klassiker - Der Altmühltal-Radweg zählt zu den beliebtesten Radwegen Deutschlands - und dies zu Recht: Auf 256 Kilometern folgen Sie der gemächlich dahinfließenden Altmühl von Rothenburg o.d. Tauber bis Kelheim durch den Naturpark Altmühltal und entdecken an einem Stück die faszinierende Schönheit der Altmühlregion. Während der Fahrt erleben Sie mächtige Felspartien der Juraalb, beeindruckende Wacholderheiden und saftige Ufer- und Wiesenlandschaften. So macht Radwandern richtig Spaß.

 

Die Originalstrecke des Altmühltal-Radwegs läßt sich vielerorts individuell variieren: Im gesamten Naturpark Altmühltal sind fernab des Straßenverkehrs idyllische Radwege ausgeschildert.

Sie fahren auf geteerten oder gut geschotterten Wegen.

Streckenplan Kartenansicht Gratis - Infomaterial bestellen Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

Details

Länge der Tour 256 km
Land Deutschland
Region Bayern
Geeignet für
Touren-, Trekking-, Reiserad
Eltern/Kind Tour
Reise-Angebote zu dieser Tour
Gepäcktransport-Angebote für diese Tour
Kartenmaterial (Onlineshop)

Besondere Merkmale

  • Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
  • Fernradweg
  • Flussradweg
  • Eltern-Kind-Tour
  • Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
  • Rad & Schiff Tour
  • Kanutouren gehören zum Leistungsumfang
  • Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen

Bundesland / Region

Mitten in Bayern liegt der Naturpark Altmühltal, mit 3000 Quadratkilometern Fläche einer der größten unter den deutschen Naturparken - 1976 gegründet, um die Landschaft zu schützen und die Altmühlregion erlebbar zu machen für Gäste aus nah und fern. Der Altmühltal Radweg zählt zu den beliebtesten Radwegen Deutschlands und verläuft durch regional typische Juralandschaften und Flußauen, vorbei an den Spuren von Römern und Kelten und liegt zu Füßen mächtiger Burgen und prächtiger Schlösser.

Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad

Weitgehend ebener Streckenverlauf. Gunzenhausen (im oberen Bereich) liegt auf ca. 410 Höhenmetern und Kelheim (im Mündungsbebiet zur Donau) auf ca. 340 m. Auf der Teilstrecke zwischen Rothenburg o/T und Gunzenhausen ist das Höhenprofil leicht hügelig, so dass einige längere Steigungen zu überwinden sind.

Sehenswürdigkeiten

Der Altmühltal Radweg führt zu historischen Städten, prächtigen Schlössern oder auch zu Hochleistungen moderner Technik wie dem Main-Donau-Kanal. Die bewegte Geschichte der Region spiegeln beeindruckende Zeugnisse aus längst vergangenen Epochen wider, wie z. B. wiederaufgebaute Kastelle der Römer (UNESCO Welterbe Limes - Infopoint im Bajuwaren-Museum Burg Kipfenberg). Auch der Archäologiepark zwischen Dietfurt und Kelheim zählt zu den besonderen Sehenswürdigkeiten, die für Jung und Alt interessant sind. Auch Schloss Hirschberg bei Beilngries, das von 3 Burgen überragte Riedenburg und Schloss Prunn in Essing sind absolut sehenswert. Weitere Hinweise zu Sehenswürdigkeiten gibt es unter alle Sehenswürdigkeiten

Sonstiges

Es besteht die Möglichkeit, einen Teil der Altmühltal-Radroute mit dem Schiff auf dem Main-Donau-Kanal zurückzulegen. Es gibt folgende Schiffsanlegestellen: Prunn, Riedenburg und Kelheim (aktueller Fahrplan schiffahrt-kelheim.de/fahrplan-altmuehltal/ ).

Man kann nicht nur entlang der Altmühl radeln, sondern sie ist auch ideal zum Paddeln. Ob Jung oder Alt, ob Familien oder Gruppen, so eine Bootstour ist für jeden geeignet und ein faszinierendes Erlebnis. Entlang der Altmühl gibt es in jedem Ort Verleihstationen.

Gastronomie

In fast jedem Ort entlang der Radroute finden Sie idyllische Plätzchen zum Einkehren. Selbst in kleinen Ortschaften gibt es oft gemütliche Biergärten und Gasthöfe. In größeren Dörfern und Städten hat man oft die Wahl zwischen unterschiedlich anspruchsvollen Einkehrmöglichkeiten, so dass für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas Passendes dabei ist.
Einkehrmöglichkeiten im Altmühltal

Kartenmaterial

Sehr empfehlenswert ist der ADFC-Radreiseführer/Radwanderführer "Taubertal & Altmühl-Radweg", BVA, kompakte spiralgebunde Ausführung, etliche Tipps und touristische Infos.

Als Kartenmaterial empfehlen wir:
ADFC-Radtourenkarte (1:150.000), BVA, mit Touren-Infos und Schutzhülle
ADFC-Radtourenkarte (1:150.000), BVA, mit Touren-Infos und Schutzhülle
ADFC-Karten im Maßstab 1:75.000 für -Altmühltal/Ingolstadt, Nürnberg/Mittelfranken, Regensburg und Umgebung sowie Würzburg/Fränkisches Weinland finden Sie im Shop unter der Rubrik Regional-Fahrradkarten

Kartenmaterial (Onlineshop)

Ausschilderung

Der Altmühltal Radweg ist einheitlich nach den ADFC-Richtlinien ausgeschildert.

Teilabschnitte

Folgende größere Orte liegen in Nord-Süd-Richtung am Streckenverlauf: Rothenburg o/T - Gunzenhausen - Treuchtlingen - Eichstätt - Kipfenberg - Beilngries - Riedenburg - Kelheim. Die Bahnverbindungen des oberen Altmühltals und der Fahrradbus (während der Radsaison) eröffnen vielfältige Möglichkeiten für Teilabschnitte.

Anschluss-, Erweiterungsoptionen

Am nördlichen Ende bietet sich der Taubertalradweg an und im Süden der Donauradweg


An verschiedenen Orten im Altmühltal kann man auf den Fränkischen WasserRadweg abzweigen, und dadurch viele Rundtouren gestalten. Im Naturpark Altmühltal stehen insgesamt 800 km ausgeschilderte Radwege zur Verfügung.


Außerdem ist der Altmühltalradweg Teil des Fünf-Flüsse-Radweg.



Hier noch die Auflistung aller Radwege in Bayern

Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen

Empfehlenswert sind Gunzenhausen oder Dietfurt bei Treuchtlingen, die per Bahn erreichbar sind. Wer flußaufwärts fahren will startet am besten Kelheim.

Öffentlicher Nahverkehr

Das obere Altmühltal von Gunzenhausen bis Eichstätt und die Gemeinde Saal im Mündungsbereich sind gut mit der Deutschen Bahn zu erreichen. Auch Rothenburg o/T ist an regionale Bahnverbindungen angeschlossen.
Während der Radlsaison wird zudem ein Fahrradbus eingesetzt, damit man auch vom unteren Altmühltal sowohl Anschluss an die Deutsche Bahn hat als auch individuelle Teiletappen planen kann. Fahrpläne gibt es in den örtlichen Tourist-Informationen. Infos zum "Freizeitbus" mit Radanhänger, der zwischen Dollnstein und Regensburg verkehrt, gibt es unter www.naturpark-altmuehltal.de/freizeitbus

Tourist-Infos

Informationszentrum Naturpark Altmühltal
Notre Dame 1
85072 Eichstätt
Tel.: 08421/9876-0
www.naturpark-altmuehltal.de

Des Weiteren befinden sich in jedem größeren Ort an der Radroute örtliche Tourist-Informationen.

Campingplätze entlang der Strecke

Infos dazu gibt es unter www.naturpark-altmuehltal.de/camping_wohnmobil

Streckenplan Kartenansicht Gratis - Infomaterial bestellen Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

Stichwort:

Fernradweg Altmühltal / Altmuehltal mit gut ausgebauter Infrastruktur fürs Radfahren. Altmühlralradweg - abwechslungsreiche Natur auf einem der ältesten Radwege in Deutschland. Der Radweg Altmühltal / Altmuehltal bietet attraktive Sehenswürdigkeiten für Jung und Alt und ist ideal fürs gemütlich Radwandern. Die Radroute Altmühltal / Altmuehltal hat ein überwiegend flaches Streckenprofil. Der Fahrradweg im Altmühltal ist geteert oder verfügt über einen wassergebunde Naturbelag. Radfernweg Altmühltal - Radgenuß und bayerische Gemütlichkeit in Perfektion. Radtouren im Altmühltal / Altmuehltal auf einem der beliebtesten deutschen Radfernwege das Herzen Bayerns beim Radwandern kennenlernen. Fahrradtouren Altmühltal malerische Ortschaften und ebenes Höhenprofil. Der Fahrradweg Altmühltal bietet vielfältige Landschaften - das Fränkische Seenland im Norden und spektakuläre Taleinschnitte im unteren Verlauf. Radtouren Altmühltal - urige Gastronomie, erhabene Burgen und herrliche Natur. Radtouren Altmühltal - Radfahren in seiner schönster Form. Altmühltal-Radweg - Fahrradtouren durch den Naturpark Frankenhöhe. Veloroute ...

2 Mountainbiker am Gardasee

Machen Sie mit

Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein.

 

zur Anmeldung

 

Spezielle Rubriken:  Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit -  Fahrradurlaub  -  Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels