Australien-Radtour von Melbourne nach Sydney (Januar 2006)
Die Radroute führt entlang der Küstenstraße über Cann River und Eden. Sie bietet landschaftlich sehr reizvolle Streckenabschnitte. Teilweise gibt es aber auch öde Landstriche.
In Melbourne kann man das radeln entlang der großen Port Phillip Bay sogar auf einem Radweg genießen. Von der Western Port Bay kann man nach French Island und Phillip Island übersetzen und von dort seine Reise fortsetzen. Nächstes Highlight in Victoria ist das Naturreservat "Wilson Promotory" auf der gleichnamigen Halbinsel. Zwischen Sale, Bernsdale und Lake Entrances kommt man an einer ausgedehnten Seen- und Lagunenlandschaft vorbei. Zwischen Orbost und Eden wird es dann stark hügelig, in dieser Grenzregion zwischen Victoria und New South Wales ist es auch sehr einsam. In New South Wales ist die Straße zwischen der Great Dividing Range und dem Meer eingezwängt, was aber den Vorteil hat, das man stets nahe der Küstenlinie fährt und hier eine schöne Bucht nach der anderen erreicht. Merimbula hat mir dabei am besten gefallen, aber auch andere Orte sind wunderschön. Aufpassen muss man auf dem Princess Highway wegen des starken Verkehrs und der z.T. verwegenen Fahrweise - in Victoria geht es etwas relaxter zu. Die letzte Etappe Woolongong - Bulli - Sydney ist dann das absolute Highlight: die Blue Mountains treffen hier auf die Küstenlinie, was eine phantastische Landschaft mit tollen Ausblicken zur Folge hat, aber auch die härteste Etappe zum radeln ist.
Details
Länge der Tour | 1400 km |
Land |
Australien |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
|
Besondere Merkmale
- Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
- Sportlich ambitionierte Tour
- Fernradweg
- Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
Bundesland / Region
Victoria und New South Wales.Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Durchschnittlich, es sind einige ernsthafte Steigungen dabei.Sehenswürdigkeiten
Wer Känguruhs sehen will: entweder in die Zoos, z.B. Taronga Zoo in Sydney, oder nach Golfplätzen Ausschau halten (das ist kein Witz).Sonstiges
ANMERKUNG DER REDAKTION: Der Verfasser dieser Tourenbeschreibung - Reinhold Rennert - ist ein erfahrener Reiseradler, der in mehreren Reisen das andere Ende der Welt (Australien und Neuseeland) erradelt hat.Gastronomie
Keine Einschränkungen, was halt Australien so bietet.Kartenmaterial
Das beste Kartenmaterial gibt es in den regionalen Tourist Information Centern. Es ist sogar kostenlos, z.B. in Sydney, Melbourne, Eden, Woolongong usw.Karten aus Deutschland zum Radfahren mitzubringen, lohnt sich kaum, da sie zu wenig detailliert sind. Alternativ: Route auf openstreetmap.org aufrufen, lässt sich auf dem Handy wunderbar per GPS verfolgen.
Reiseberichte, Literatur usw.
Es sind kaum Reiseberichte für die Route Melbourne-Sydney zu finden, deshalb habe ich meine Bilder und Berichte aufwww.rennertweb.de/australien.html eingestellt. Sie sind dort ebenfalls in Englisch abrufbar. Inzwischen habe ich bei jeder Etappe mindestens einen Campingplatz aufgeführt.
Ausschilderung
Überland soweit ok, in den Großstädten Sydney und Melbourne lässt sie allerdings zu wünschen übrig.Sydney ist bezüglich Radfahren mein Alptraum!
Teilabschnitte
Die Teilabschnitte meiner Australien-Radtour habe ich in meinem Reisebericht auf meiner Website ausführlich beschrieben.Anschluss-, Erweiterungsoptionen
Wenn man Sydney -> Melbourne fährt, kann man noch auf die Great Ocean Road verlängern, wenn Zeit ist. In Sydney sollte man die Blue Mountains anpeilen, es geht auch eine Bahnlinie hinauf: Aussteigen in Katoomba.
Klima und beste Reisezeit
Januar / Februar war ziemlich heiß, November bzw. März / April wäre wohl etwas angenehmer.Anreise
Die besten Verbindungen bietet Sydney, Anbindungen nach Melbourne per Anschlussflug, aber es gibt auch eine Bahnlinie, sogar einen Nachtzug, den habe ich genommen.Öffentlicher Nahverkehr
In Sydney und Melbourne hervorragend, dafür ist das radeln besonders in Sydney nicht unbedingt empfehlenswert. Es ist eine pulsierende Weltstadt, deren Verkehrsadern nicht für Biker gebaut wurden, sondern für Autos!Tourist-Infos
In allen größeren und oft auch kleineren Orten.Campingplätze entlang der Strecke
In allen größeren und oft auch kleineren Orten. Im Campingverzeichnis der Tourist Information Center sind nicht alle eingezeichnet. Deswegen habe ich die Camps, auf denen ich übernachtet habe, in allen Etappen aufgenommen - siehe Link unter Reiseberichte/Literatur.Achtung: die Natural Reserve Campgrounds mit sehr einfachen Einrichtungen sind im Januar und Februar total überlaufen, die Einheimischen scheinen naturverbundenen Urlaub besonders zu mögen. Auf den Motor Camps in den Orten geht es ruhiger zu.
Fahrradservice
In allen größeren Ortschaften.Radtouren Australien von Melbourne nach Sydney. Radreisebericht eines Globeradlers. Radfahren Australien entlang der Küstenstraße in Victoria. Fahrradtouren Australien - New South Wales, Great Dividing Range, Blue Mountains usw. Radfahren Australien - phantastische Natur und sensationelle Metropolen. Radreiseberichte Australien - von Melbourne nach Sydney.
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.