Chiemsee-Radweg & Chiemsee-Rundweg - Radwandern auf 2 Varianten

Chiemsee-Radweg und Chiemsee-Rundweg führen an vielen Stellen in Ufernähe einmal rund um den See und haben dabei herrliche See- und Alpenpanoramen zu bieten. Immer wieder haben Sie an Badestellen direkten Zugang zum Wasser. Beide Chiemseee-Radrouten sind Rundtouren für Genießer und der größte Teil der beiden Streckenverläufe ist übereinstimmend. Der Chiemseeradweg ist insbesondere auf Teilstrecken, die direkt am Ufer langführen, ein kombinierter Radfahr- und Fußgängerweg. Auf diesen Streckenabschnitten kann es vorkommen, dass man nur Schrittgeschwindigkeit fahren kann. Hier bietet der Chiemsee-Radweg den Radfahrern, die schneller fahren wollen eine Alternative. Wenn Sie auf den Button "Streckenplan" klicken, erhalten Sie eine ausführliche Wegbeschreibung der beiden Fahrradrouten.

Auf der Chiemsee-Radtour passieren Sie neun Ortschaften. In Prien und Chieming haben Sie die Möglichkeit, die Radtour zu halbieren, indem Sie die Rückfahrt per Schiff zurücklegen - mit Zwischenstopp auf der Herren- und Fraueninsel.

Streckenplan Kartenansicht Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

Details

Länge der Tour 57 km
Land Deutschland
Region Bayern
Geeignet für
Touren-, Trekking-, Reiserad
Eltern/Kind Tour
Reise-Angebote zu dieser Tour
Kartenmaterial (Onlineshop)

Besondere Merkmale

  • Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
  • Eltern-Kind-Tour
  • See-Tour
  • Rad & Schiff Tour
  • Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
  • Rundstrecke

Bundesland / Region

Bayern/Chiemgau.

Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad

Die Radrouten rund um den Chiemsee haben nur wenige kurze und sanfte Steigungen und sind deshalb auch für Untrainierte, Kinder und Senioren bestens geeignet.
Auf asphaltierten Radwegen, Feldwegen und teilweise auch auf Nebenstraßen kann man den Chiemsee weitgehend verkehrsarm umrunden.

Sehenswürdigkeiten

TIPP: Machen einen Abstecher mit dem Schiff zur Herren- oder Fraueninsel (ab Chieming oder Prien). Den Fahrplan erfahren Sie bei der Chiemsee-Schifffahrt.
Auf der Herreninsel befindet sich Schloß Herrenchiemsee, eines der Schlösser von König Ludwig II. Auf der Fraueninsel lädt das Kloster Frauenwörth mit Spaziergängen durch Blumengärten rund ums Kloster ein.
Weitere Sehenswürdigkeiten direkt am Routenverlauf des Chiemseeradwegs sind im "Streckenplan" beschrieben.

Gastronomie

Beide Chiemsee-Radwege führen durch neun Ortschaften mit zahlreichen gastronomischen Angeboten, großteils direkt am See gelegen.

Reiseveranstalter für diese Tour

Für Radtouren um den Chiemsee und im Chiemgau gibt es auch attraktive Radurlaubs-Pauschalangebote mit Gepäcktransport und anderen Serviceleistungen! Wenn Sie oben unter "Radreiseangebote für diese Tour" auf den Link klicken, kommen Sie direkt zur jeweiligen Angebotsbeschreibung.

Kartenmaterial

Empfehlenswert sind die ADFC-Radtourenkarte (1:150.000) "Chiemsee/Inn" und die ADFC-Regionalkarte (1:75.000) "Chiemgau, die Sie in unserem Internet-Shop direkt bestellen können.

Kartenmaterial (Onlineshop)

Ausschilderung

Die gesamte Strecke ist in beiden Richtungen mit Hinweisschildern versehen.

Teilabschnitte

Man kann man die Radroute abkürzen, in dem man die Schiffsverbindungen über den Chiemsee nutzt, z. B. zwischen Prien und Chieming oder Gstadt.

Anschluss-, Erweiterungsoptionen

Ab Bernau kann man über kurze, regionale Teilstrecken gut auf den Salz-Salinenradweg von Rosenheim nach Salzburg wechseln. Am Nordufer folgt der Radweg dem Verlauf des Via Julia Radweg welcher durch das Voralpenland nach München oder durch den östlichen Chiemgau ebenfalls nach Salzburg führt.


Als schöne Verlängerung empfiehlt sich der Achental-Rundweg welcher in das gleichnamige Alpental führt.

Klima und beste Reisezeit

Sobald der Schnee geschmolzen ist, beginnt im Frühjahr die Radlsaison, welche bis weit in den Herbst hinein reicht.

Anreise

Anreise über die Autobahn München-Salzburg.

Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen

Über die Ausfahrt 106 Bernau/Prien kommen Sie nach Prien. Am Anlegesteg der Chiemsee Schifffahrt befindet sich ein großer Parkplatz. Alternativ können Sie auch die Ausfahrt 107 Felden nehmen. Ebenfalls in der Nähe des Dampferstegs befindet sich ein großer Parkplatz.

Öffentlicher Nahverkehr

Die "Chiemseeringlinie" (Bus mit speziellem Fahrradanhänger) umrundet den Chiemsee und eröffnet vielfältige Möglichkeiten, für Besichtigungen und Rücktransfer. Der Bus ist für Gäste mit Gästekarte kostenlos.
Bahnhöfe befinden sich in Prien, Bernau und Übersee. Die Linie München - Salzburg verkehrt meist im Stundentakt.

Tourist-Infos

Weitere touristische Informationen gibt es bei Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG, Felden 10, 83233 Bernau am Chiemsee, Tel. 08051 96 555 -0, Fax 08051 96 555 - 30, info@chiemsee-alpenland.de - www.chiemsee-alpenland.de

Campingplätze entlang der Strecke

Es befinden sich einige Campingplätze an der Strecke. Infos dazu unter: www.chiemsee-alpenland.de/planen/camping

Fahrradservice

Fahrradverleih:
In Chieming: C. Kaufmann, Am Minigolfplatz, Tel. (08664) 92 77 06
In Seebruck: Fahrradverleih Seebruck, Haushoferstr. 1, 83358 Seebruck, (08667) 87 96 161
In Prien am Minigolfplatz, Tel.: 08051-964789, Chieming am Minigolfplatz, Tel.: 08664-927706
In Bernau/Felden direkt am See: Tel.: 08051-7147

Streckenplan Kartenansicht Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

Stichwort:

Der Chiemseeradweg führt rund um den beliebten Freizeitsee in Bayern. Radfahren am Chiemsee häufig in Ufernähe mit Bademöglichkeiten. Beide Varianten des Chiemseeradwegs haben Naturliebhabern viel zu bieten. Der Fahrradweg am Chiemsee ist gut ausgeschildert. Die Chiemsee-Radroute besteht weitgehend aus eigenständigen Radwegen. Radwandern Chiemsee - beschauliche Natur und vielfältige Wassersportmöglichkeiten. Hilfreiche Informationen für Radurlauber mit Hinweisen zu geeignetem Kartenmaterial, Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten. Radweg Chiemsee - Alpenpanoramen und gute Fahrradinfrastruktur. Radtouren Chiemsee - den Chiemgau von seiner schönsten Seite beim Radwandern erkunden. Chiemsee-Radweg - die Radroute folgt häufig in unmittelbarer Nähe der Uferlinie und bietet diverse Bademöglichkeiten. Chiemseeradweg - beste Fahrrad-Infrastruktur und familienfreundlich. Der Chiemseeradweg bietet vielfältige Optionen fürs Radwandern und auch für sportliches Radfahren. Fahrradtouren am Chiemsee-Uferweg mit Optionen für Schiffstouren. Fahrrad fahren im Chiemgau auf Radrouten von See zu See. Fahrradfahren Chiemsee-Uferweg - Radrouten für familienfreudlichen Radurlaub ...

2 Mountainbiker am Gardasee

Machen Sie mit

Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein.

 

zur Anmeldung

 

Spezielle Rubriken:  Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit -  Fahrradurlaub  -  Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels