DONAURADWEG (Donau-Radweg Donaueschingen - Bratislava)
Vom Ursprung im Schwarzwald bis nach Bratislava (Slowakei) führt der Donauradweg durch vielfältige Landschaftsgebiete. Im oberen Verlauf (Baden Württemberg) prägen wildromantische Tallandschaften teilweise mit steil aufragenden Felswänden die Szenerie. Im bayerischen Verlauf der Donau-Radroute fließt der Strom streckenweise durch unberührte Flusslandschaften. In Österreich führt der Donauradweg windungsreich durch mehrere Engtäler des Granit-/Gneishochlands, durch Auen und landwirtschaftlich geprägte Landschaften. Interessante Sehenswürdigkeiten in malerischen Orten und historischen Städten des traditionsreichen Kulturraumes "Donautal" laden zum Radfahren und Kultur erlforschen ein. Der deutsche Donauradweg-Abschnitt misst vom Ursprungsgebiet bis zur deutsch – österreichischen Landesgrenze 619 km (Flusskilometer 650), wobei auf den bayerischen Streckenanteil 426 km entfallen. In Österreich legt die Donau ca. 350 km zurück.
Man fährt überwiegend auf Radwegen oder verkehrsarmen Straßen. Der meist flache Streckenverlauf und die gut ausgebaute Infrastruktur machen den Donau-Radweg gleichermaßen zur einer Genießerroute und zu einer der familienfreundlichsten Fernrouten überhaupt, wobei die deutschen und österreichischen Abschnitte am besten ausgebaut und touristisch beispiellos erschlossen sind.
Der Donauradweg verläuft größtenteils auf separaten, asphaltierten, manchmal auch unbefestigten Radwegen, und verkehrsarmen Nebenstraßen. Der Asphaltanteil überwiegt, nur kurze Abschnitte führen über Schotter- oder Sandwege. Häufig verläuft er in unmittelbarer Flussnähe, dort teilweise auch alternativ auf dem parallel befindlichen Donaudamm mit herrlichem Blick auf den Flußlauf.
Hinter Passau überschreitet die Donau die Grenze nach Österreich. Der Streckenabschnitt Passau - Wien gehört zu den am meisten befahrenen Fluß-Radrouten. Auf ihrem Weg Richtung Wien wird die Donau von bewaldeten Hängen, Weinbergen, Obstgärten und romantischen Auenlandschaften gesäumt. Schlögener Schlinge, der Wallfahrtsort Maria Taferl, Stift Melk und pittoreske Städtchen mit gut erhaltenen Altstadtkernen wie beispielsweise Krems oder Grein und zahlreiche Burgen, Schlösser sowie andere Baudenkmäler und die romantischen Weinhänge der Wachau (UNESCO-Weltkulturerbe) begleiten den Flusslauf bis kurz vor Wien.
Von Wien bis zur Grenze mit der Slowakei und deren Hauptstadt Bratislava ist es dann nur noch eine Tagesetappe von 70 km.
Details
Länge der Tour | 988 km |
Land |
Deutschland Österreich, Slowakei, Ungarn |
Region |
Bayern |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
Rennrad
Eltern/Kind Tour
|
Reise-Angebote zu dieser Tour | |
Kartenmaterial (Amazon) |
|
Besondere Merkmale
- Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
- Fernradweg
- Flussradweg
- Eltern-Kind-Tour
Bundesland / Region
Die Donau ist der längste Fluss Mitteleuropas und nach der Wolga der zweitgrößte Strom Europas. Ihre Quelle bzw. ihre Quellflüsse (je nach Definition) befinden sich in den Höhen des Schwarzwaldes. Sie durchquert das nördliche Alpenvorland, die Pannonische Tiefebene sowie das Rumänische Tiefland und mündet nach ca. 2860 km ins Schwarze Meer.Der Donauradweg zählt zu den populärsten und frequentiertesten Radfernwegen. Diese Beschreibung des Donauradwegs beginnt in Donaueschingen, folgt dem Flußlauf durch die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, dann weiter durch Österreich (Ober-, Niederösterreich und Wien) bis in die Slowakei.
Auch in Ungarn und Serbien kann man dem Donaulauf weitgehend auf der ausgeschilderten Donau-Radroute folgen.
Der weitere Verlauf (Rumänien, Bulgarien, Moldawien) bis ins Mündungsgebiet ins Schwarze Meer führt meist auf (kleinen, wenig befahrenen Straßen). Die Region des Donaudelta ist per Fahrrad nicht befahrbar.
Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Überwiegend flaches Streckenprofil. Im oberen Donauverlauf gibt es gelegentlich ein paar kurze Rampen, die zu überwinden sind. Zwischen Kloster Weltenburg und Kelheim gibt es die einzige kleine "Bergetappe" mit allerdings geringer Steigung. Wer will, kann hier aufs Schiff umsteigen und von dort den ohnehin sehenswerten Donaudurchbruch bestaunen.Sonstiges
Hier finden Sie eine Beschreibung der Teilstrecke Obere Donau.Gastronomie
Die Radfahrer-Infrastruktur am Donau Radweg ist bespielhaft und sucht ihresgleichen. Dazu gehört auch die radlerfreundliche Gastronomie und Hotellerie.Reiseveranstalter für diese Tour
Eine Donau-Radtour können Sie auch als individuelle bzw. geführte Pauschalreise mit GEPÄCKTRANSPORT oder auch als Rad- & Schiffreise buchen. Wenn Sie oben unter "Radreiseangebote für diese Tour" auf den Link klicken, kommen Sie direkt zur jeweiligen Angebotsbeschreibung.Kartenmaterial
Sehr empfehlenswert sind die spiralgebundenen BVA Radwanderführer, die für die Teilstrecken "Deutsche Donau (DONAUESCHINGEN-PASSAU)" und "PASSAU-WIEN" verfügbar sind.Die BVA-Spiralos sowie die ADFC-Regional- und Radtourenkarten (1:75.000 bzw. 1:150.000) für die Teilstrecken in Baden Württemberg und Bayern erhalten Sie in unserem Shop für Radwanderkarten
Die Bikeline Radtourenbücher "Donau-Radweg in fünf Teilen" (wetterfest/reißfest/Spiralbindung mit Landkarte) sowie den Bruckmann Radführer "Donau-Radweg: Passau-Wien-Budapest" (broschiert, mit Karten 1:75 000). Können Sie bequem anhand der von uns aufgelisteten Verlinkungen bei Amazon bestellen!
Kartenmaterial (Amazon)
- bikeline Radtourenbuch Donau-Radweg Teil 1: "Von Donaueschingen nach Passau"
- bikeline Radtourenbuch Donau-Radweg Teil 2: "Von Passau nach Wien"
- bikeline Radtourenbuch Donau-Radweg Teil 3: "Slowakische und Ungarische Donau, Von Wien nach Budapest"
- bikeline Radtourenbuch Donau-Radweg Teil 4: "Von Budapest nach Belgrad"
- bikeline Radtourenbuch Donau-Radweg Teil 5: "Serbien, Rumänien, Bulgarien: Von Belgrad zum Schwarzen Meer"
- Bruckmann Radführer "Passau - Wien - Budapest"
Ausschilderung
Der Donau-Radweg ist durchgängig ausgeschildert.Anschluss-, Erweiterungsoptionen
Der Donauradweg kann man mit diversen anderen Fernradwegen kombinieren. In Donaueschingen kann man über Villingen Anschluß an den Neckartalradweg herstellen. In Donauwörth stösst man auf den Radweg Romantische Straße und die Via Claudia Augusta Richtung Süden. In Kehlheim mündet der Altmühltal-Radweg ein. Bei Deggendorf bzw. Pattling trifft der Isarradweg auf die Donau. In Passau hat man Anschluß mit dem Inntalradweg und in der Nähe von Linz mit dem Ennsradweg
Informationen für Radtouren in Wien und Umgebung finden Sie hier
Öffentlicher Nahverkehr
Flussabwärts ist die Donau ab Kelheim bzw. Kloster Weltenburg schiffbar, was kombinierte Schiffs-Radtouren ermöglicht. Alle Donau-Schifffahrtgesellschaften nehmen Radler gerne mit! Weitere Infos unter www.deutsche-donau.de.Der Donauradweg von Donaueschingen bis Bratislava. Radfahren im Donautal auf einem der beliebtesten Fernradwege in Europa. Der Donautal Radweg hat Naturliebhabern und Kulturinteressierten Einiges zu bieten. Der Donau-Fahrradweg ist weitgehend eben. Die Donau-Radroute führt überwiegend auf eigenständigen Radwegen, Wirtschaftswegen und ruhigen Nebenstraßen durch vielfältige Landschaftsformen. Radwandern Donau / Donautal / Donau-Radweg durch beschauliche Landschaften immer am Flussufer entlang. Donauradroute > Fernradweg von Deutschland - Rumänien. Radfahren Donau / Donautal auf der populären europäischen Radroute. Radweg Donau - Kultur und Natur vom Feinsten. Für Donau-Radtouren gibt es von vielen Quellen ausführliche Reise-Infos. Die Donauradroute von der Quelle bei Donaueschingen - Bratislava ist 988 km lang. Donau Radtouren sind auf fast allen Streckenabschnitten in Österreich und Deutschland auch für Kinder geeignet. Radfahren Donau / Donautal - wo man vielfältige Möglichkeiten hat seinen Fahrradurlaub individuell zu gestalten. Tipps für Ihre Donau-Radtour mit Service für die Tourenplanung. Fahrradfahren Donau - mit Empfehlungen für Kartenmaterial, Übernachtungen und vieles mehr. Donautalradweg ... Radweg Donau - familienfreundlich und vielseitige Optionen für Sehenswürdigkeiten. Donauradroute von der Quelle bis zur Mündung. Fahrradtouren ... Donauradtouren ...
Hinweis: Diese Tourenbeschreibung wurde von der rad-reise-service.de - Redaktion verfasst. Alle Rechte an Text und Bildern liegen beim Portalbetreiber.
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.