DRAURADWEG - Radfahren Tirol / Kärnten
Der Drauradweg begeistert mit tollen Alpenpanoramen und Seenlandschaften. Die Radroute verläuft überwiegend auf befestigten (häufig asphaltierten) Uferstraßen entlang der Drau, teilweise aber auch auf wenig befahrenen Nebenstraßen. Die Radroute ermöglicht auch Freizeitradlern und Familien das Radfahren mitten durch die Alpen. Der Radfernweg an der Drau ist zwar kein Geheimtipp mehr, dafür ist die Fahrradinfrastruktur sehr gut ausgebaut.
Die Lienzer Dolomiten, der Faaker See, Wörthersee, Millstätter See, Ossiacher See und Klopeiner See sowie Burgen und Schlösser prägen das Geschehen. Und auch kulturell hat der Drauradweg Einiges zu bieten, beispielsweise in Villach, Spittal und Lienz.
Details
Länge der Tour | 366 km |
Land |
Österreich Slowenien, Italien |
Region |
Tirol |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
Mountainbike
Eltern/Kind Tour
|
Reise-Angebote zu dieser Tour | |
Kartenmaterial (Amazon) |
Besondere Merkmale
- Fernradweg
- Flussradweg
- Eltern-Kind-Tour
- Bike und Bus
- See-Tour
- Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
Bundesland / Region
Der Drau-Radweg startet im norditalienischen Toblach, führt dann Richtung Nordosten durch Osttirol und von dort weiter nach Kärnten, wo er sich entlang der Drau ostwärts schlängelt, um schließlich im slowenischen Maribor zu enden.Die Region ist von der Sonne verwöhnt, wobei das Drautal besonders viele Sonnentage ausweist.
Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Der Höhenunterschied des Drau-Radweg (nicht die effektiven Höhenmeter) von Toblach bis Lienz beträgt ca. 600 Meter. Der Schwierigkeitsgrad lässt sich je nach Fahrtrichtung und Teilstrecke variieren, was ihn sowohl für Gelegenheitsradler, als auch für sportlich Ambitionierte interessant macht.Wenn man in Toblach beginnt, geht es meist bergab. Hin und wieder gibt es jedoch auch ein paar kleinere Zwischensteigungen. Für sportlich ambitionierte Fahrer empfiehlt es sich, die Drau-Radroute flußaufwärts zu fahren. Als sportive Teilstücke sind auch die Strecken ab Lavamünd in Richtung Toblach empfehlenswert und der slowenische Teil des Drauradweges, der in stetigem teils steilem Auf und Ab auf ruhingen Landstraßen immer am Südufer der Drau verläuft.
Auf den ca. 250 km von Toblach (Pustertal/Südtirol) bis Völkermarkt (unweit der slowenischen Grenze) - also flußabwärts - ist der Drauradweg für freizeitorientiertes Radwandern bestens geeignet.
Sehenswürdigkeiten
Entlang der Drau-Radroute gibt es etliche kulturelle Sehenswürdigkeiten, z.B.: Burg Heinfels bei Strassen; Lienzer Dolomiten; Römische Ausgrabungen bei Lavant; Schloss Porcia in Spittal; Heilige Kreuz-Kirche in Villach; Tscheppa-Schlucht bei Ferlach. Auch abseits der eigentlichen Strecke gibt es kulturelle und landschaftliche Höhepunkte, die zu Abstechern einladen. Das Gailtal beispielsweise lockt mit schönen Seen wie dem Faaker See und dem Wörthersee, aber auch mit dem Geo-Trail südlich von Hermagor bei der Garmitzenklamm und dem Gailtaler-Dom in Kötschach-Mauthen. Wenn Sie in der Nähe von Velden sind, können Sie auf Kosten eines kleinen Umwegs nach Klagenfurt, den Lindwurmbrunnen und die Stadt besichtigen.Sonstiges
- Entlang des Radwegs gibt es zahlreiche reizvolle Badeseen, die durchweg angenehme Wassertemperaturen haben. Der Klopeiner See ist sogar einer der wärmsten europäischen Badeseen. Auch Schwimmbäder sind vielerorts vorhanden.- In Villach besteht die Möglichkeit, eine Schiffahrt auf der Drau zu unternehmen.
Kartenmaterial
Nicht nur als Karte (1:75.000) sondern auch als unverzichtbarer Hinweisgeber bietet sich das "bikeline Radtourenbuch Drau-Radweg: Von der Quelle nach Maribor" an.Außerdem empfehlenswert: "Drauradweg - Ciclabile della Drava". KOMPASS Fahrrad-Tourenkarte 1:50.000 mit vielen touristischen Infos und Tipps.
Kartenmaterial (Amazon)
- bikeline Radtourenbuch Drau-Radweg: "Von der Quelle nach Maribor"
- "Drauradweg - Ciclabile della Drava". KOMPASS Fahrrad-Tourenkarte 1:50.000
Reiseberichte, Literatur usw.
Ebenfalls sehr interessant sind der Bikeline-Radtourenführer "RadFernWege Österreich" und der "Radwanderatlas Österreich": Der Radtourenführer zeigt alle wichtigen Radwege Österreichs im Überblick. Mit farbigen Übersichtskarten, Höhenprofilen und alle Infos, die für die Tourenplanung wichtig sind. Der Radwanderatlas in Ringbuchausführung beschreibt rund 3.300 km Radrouten mit 90 Tagesausflügen.Reiseberichte, Literatur usw. (Amazon)
- Bikeline Radtourenbuch: Radfernwege Österreich - Die attraktivsten Radtouren durch Österreich
- Österreich Radwanderatlas: Die 90 schönsten Radtouren
Ausschilderung
Der Drauradweg trägt die internationale Bezeichnung R1, während der Gailtalweg (Erweiterungsoption 3) mit R3 gekennzeichnet ist.Teilabschnitte
Eine Beschreibung der Teilstrecke des Drauradwegs im Pustertal (Osttirol) von Lienz bis Sillan (36 km) finden Sie unter Drauradweg (Pustertal).Anschluss-, Erweiterungsoptionen
1) Nördlich der Sachsenburg-Möllbrücke befindet sich der Mölltal-Radweg.
2) Alternativ dazu von Spittal an der Drau direkt nach Villach zu radeln, könnte man auch einen kleinen Umweg westwärts entlang des Millstädter Sees über Feldkirchen und von dort am Ossiacher See vorbei nach Villach machen.
3) Anstatt von Villach aus dem eigentlichen Weg nach Lavamünd zu folgen, könnte man auch, evtl. mit einem Abstecher zum Faaker See, seine Tour im Gailtal fortsetzen.
4) Bei Velden besteht die Möglichkeit, einen kleinen Umweg über Klagenfurt zu machen und später auf die Strecke zurückzukehren.
5) Bei Lavamünd bleiben drei Fortsetzungsmöglichkeitenr: Zwei folgen der Drau über die slowenische Grenze mit Maribor oder Eibiswald als Ziel, während die dritte ins österreichische Lavanttal übergeht.
6) Eine Verbindungsmöglichkeit zwischen Tauernradweg und Drauradweg ist der Alpe-Adria-Radweg
Tourist-Infos
Detaillierte Informationen zur Region, Campingplätze, Fahrradservice usw. finden Sie unter www.Osttirol.com - www.rad.kaernten.atbilderbuchradweg in den alpen > der drauradweg - tirol und kärnten. radfahren tirol im tal der drau auf einem der schönsten alpenradwege in österreich. der fahrradweg entlang der drau ist für die ganze familie geeignet. der drauradweg hat naturfreunden viel sehenswertes zu bieten - am meisten begeistern die alpenpanoramen und die seenlandschaften. radfahren kärnten auf der drauradroute - herrliche radwege, teilweise auch ruhige nebenstraßen. radwandern drau / drautal durch spektakuläre alpen-landschaften. radweg an der drau - spektakuläre alpenregionen von den lienzer dolomiten bis slowenien. drauradroute tirol und kärnten. radfahren im tal der drau. drau-radtour, fahrradfahren tirol + kärnten, drau-radweg ...
Hinweis: Diese Tourenbeschreibung wurde von der rad-reise-service.de - Redaktion verfasst. Alle Rechte an Text und Bildern liegen beim Portalbetreiber.
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.