Eifel-Höhen-Radroute - Fahrradtouren Vulkaneifel
Der größte Teil der Eifel-Höhen- Radroute verläuft fernab vom Autoverkehr. Verbindungsetappen verlaufen gelegentlich über wenig befahrene Land- bzw. Kreisstraßen oder als straßenbegleitende Radwege. Häufig verläuft die Radroute auf landschaftlich reizvollen, eigenständigen Radwegen, Wald- und Wirtschaftswegen. Gelegentlich gibt es auch mal ein Teilstück über holprige, schmale Waldwege. Der Streckenbelag ist eine bunte Mischung von Asphalt, wassergebundenem Schotter/Kies und manchmal auch naturbelassener Waldweg.
Da sich die Fahrradtour in den Bereichen der Mittelgebirgsregion erstreckt, ergibt sich hieraus ein etwas anspruchsvolleres Raderlebnis. Aber egal, ob trainiert oder untrainiert, für jeden Typ Radfahrer findet sich ein geeigneter Streckenabschnitt.
Gemütliches Dahinradeln entlang der Flusstäler von Rur, Ahr, Urft, Prether Bach und Lampertsbach wechselt sich ab mit teilweise anspruchsvollem Auf- und Abradeln, um zwischen den Tälern zu wechseln.
Die Radtour bietet abwechslungsreiche Landschaftsbilder und tangiert viele interessante Sehenswürdigkeiten. Direkt durchfahren werden die historischen Stadt- und Ortskerne Monschau, Blankenheim oder das Naturerlebnisdorf Nettersheim.
Details
Länge der Tour | 230 km |
Land |
Deutschland |
Region |
Nordrhein-Westfalen |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
Mountainbike
|
Reise-Angebote zu dieser Tour | |
Kartenmaterial (Onlineshop) |
Besondere Merkmale
- Flussradweg
- Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
- See-Tour
- Rad & Schiff Tour
- Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
- Rundstrecke
Bundesland / Region
Natur-Erleben auf Fahrradtouren rund um den Nationalpark Eifel. Majestätische Buchen, atemberaubende Ausblicke auf drei Stauseen und der rauhe Charme bizzarrer Felsformationen: Die 230 Kilometer lange Eifel-Höhen-Route ist eine abwechslungsreiche und sportliche anspruchsvolle Rundtour. Auf den Höhen offenbaren sich atemberaubende Panoramablicke und entlang der Oleftalsperre und der Eifeler Seenplatte entdeckt man den besonderen Reiz des Wasserlandes. Auf der Urftseeroute geht es dann ins Herz des Nationalparks Eifel. Die Nähe zur Bahnstrecke Köln-Trier sowie der Rurtalbahn erleichtern die Tour. Der Einstieg in die Eifel-Höhen-Radroute ist überall entlang der Strecke individuell möglich.Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Es überwiegen flache Teilstrecken, hügelige Abschnitte haben meist nur geringe Steigungen (mit max. 5-6 %). Aber es gibt auch ein paar kurze steile Anstiege, wie beispielsweise zwischen Hammer und Monschau.Sehenswürdigkeiten
Von der Ahrquelle bis zur Oleftalsperre -Nachdem man die Ahrquelle, die unterhalb eine Fachwerkhauses entspringt, besichtigt hat, lohnt ein kleiner Rundgang durch Blankenheim mit den mittelalterlichen Stadttoren, der 500 Jahre alten spätgotischen Pfarrkirche und den romantischen Wegen, die hinauf zur Burg führen. Von Blankenheim geht es vorbei am Freilinger See über Ahrhütte nach Dahlem. Hier bietet sich ein Abstecher zum Segelflugplatz Dahlemer Binz an. Durch das schöne Prethtal erreicht man Hellenthal, wo die bekannte Greifvogelstation im Wildgehege Hellenthal und die malerische Oleftalsperre locken oder man radelt auf den Spuren der Vergangenheit zum 4 km entfernt gelegenen Burgort Reifferscheid.
Unterwegs im Wasserland Eifel -
Über den nördlichen Uferweg der Oleftalsperre radelt man zunächst noch gemütlich in waldreicher Umgebung. Über Wahlerscheid, Gut Heistert und Kalterherberg gelangt man dann zur bekannten Tuchmacherstadt Monschau, wo die Altstadt mit ihren Fachwerkfassaden zum Verweilen einlädt. Von Monschau führt die Strecke entlang der Rur nach Einruhr. Gleich drei Stauseen verbinden sich hier zu einer Wasserlandschaft, die ein breites Spektrum an Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten bietet.
Natur pur – durch den Nationalpark Eifel -
Der nächste Streckenabschnitt beginnt am nördlichen Uferweg des Obersees von Einruhr bis Rurberg, dann weiter über Woffelsbach längs der Rurtalsperre weiter bis nach Heimbach. Hier sollte man sich den Panoramablick vom Turm der Burg Hengebach nicht entgehen lassen. Zahlreiche Cafés und Restaurants laden zur Rast ein. Über Hergarten, Düttling, Wielspütz, Voissel, erreichen wir Kall oder mit einem kleinen Schlenker Gemünd. Wer anstatt über die „Nordschleife“ der Eifel-Höhen-Route direkt ins Herz des Nationalparks abkürzen möchte, fährt in Rurberg entlang des Obersees zum Urftsee mit seiner imposanten Staumauer. Eine Rast mit Ausblick auf „Burg“ Vogelsang und die herrlichen Wälder des Nationalparks Eifel bleiben unvergessen. Der Urftsee bietet als unberührtes Herzstück des Nationalparks für einmalige Vogel- und Pflanzenwelt. Auf der Urftseeroute gelangt man nach Gemünd, dem Ziel der Tagesetappe.
Kultur, Römer und Naturerlebnis -
Nach einem Bummel durch das Kurstädtchen Gemünd führt der nächste Streckenabschnitt zunächst über Kall, wo sich ein Abstecher zum Kloster mit Basilika in Steinfeld lohnt, bis nach Mechernich. Im Rheinischen Freilichtmuseum Kommern wird das Leben im Rheinland in den vorherigen Jahrhunderten lebendig. Der historische Ortskern von Kommern mit dem größten geschlossenen Fachwerkensemble des Rheinlandes und – besonders geeignet für Familien – die Sommerrodelbahn in Kommern und der Hochwildschutzpark Rheinland in Kommern Süd sind allemal einen Abstecher wert. Noch geht es bergab zu den Funden der Römischen Wasserleitung, doch der Anstieg zur Kakushöhle bei Eiserfey, einer bedeutenden prähistorischen Fundstätte, lässt nicht lange auf sich warten. Durch das idyllische Urftal führt die Radroute vorbei an der Brunnenstube „Grüner Pütz“, der südlichsten Quellfassung der römischen Wasserleitung nach Köln zum Naturzentrum Eifel nach Nettersheim. Hier kann man über den Ahrtalradweg bis zum Rhein oder über den Kylltalradweg bis nach Trier weiter radeln.
Sonstiges
Weitere Tourenbeschreibungen für Radwege in der Eifel: Kyllradweg; Nimstal-Radweg; Prümtal-Radweg; RurUferRadweg; Maare-Mosel-Radweg.Gastronomie
Entlang der Eifel-Höhen-Route gibt es zahlreiche fahrradfreundliche Gastronomische Betriebe, die zum Rasten oder auch zum Übernachten einladen. Das Preisniveau in der Eifel ist noch immer recht günstig.Kartenmaterial
1) Radwanderkarte Eifel / Mosel, Bielefelder Verlag, Karte, Maßstab 1:75.0002) Geeignetes Kartenmaterial des Landesvermessungsamts im Maßstab 1:50.000 ist vor allem dann empfehlenswert, wenn man den westlichen Teil der Radroute befährt.
Kartenmaterial (Onlineshop)
Reiseberichte, Literatur usw.
Radmagazin Eifel. Das Magazin rund um das Radfahren in der Eifel enthält: Detaillierte Beschreibungen der Hauptradwege, anschauliche Übersichtskarten, Streckenbeschreibungen und Höhenprofile, Verzeichnisse der fahrradfreundlichen Betriebe entlang der Wege, Tipps zur Tourenplanung in Kombination mit ÖPNV-Anbindungen ob mit Bus, Bahn oder Schiff, die schönsten mehrtägigen, buchbaren Radreisen durch die Eifel, Insidertipps, wie Abstecher zu den Erlebnisschleifen an den Hauptradwegen und viele nützliche Literatur- und Kartenempfehlungen.Das Radmagazin ist erhältlich in allen unten aufgeführten Tourist-Infos gegen eine Gebühr von 1,- Euro.
Ausschilderung
Einheitliche und durchgehende Wegweiser mit eigenem Logo, integriert in die Ausschilderung des Radverkehrsnetzes in Nordrhein-Westfalen.Teilabschnitte
Der Einstieg in die Eifel-Höhen-Route ist überall individuell möglich. Einen Tourenvorschlag erhalten Sie, wenn Sie auf den Button "Streckenplan" klicken.Anschluss-, Erweiterungsoptionen
Weitere Radtouren und Radwege in Nordrhein-Westfalen sind: Rund um Warburg www.rad-reise-service.de/tour34.html, Mal wieder Rad fahren in Siegerland und Wittgenstein www.rad-reise-service.de/tour1043.html, Radtouren in Bonn und Umgebung www.rad-reise-service.de/tour1041.html, Bergisches Land - Radtour "sportiv" www.rad-reise-service.de/tour30.html, 100 Schlösser Route - Von der Parklandschaft zum Balkon des Münsterlandes www.rad-reise-service.de/tour1244.html, Siegtalradweg / Siegradweg (Rothaargebirge) www.rad-reise-service.de/tour1035.html, Große Möhnesee-Radtour (Sauerland) www.rad-reise-service.de/tour402.html, Ruhrtalradweg (vom Sauerland zum Rhein) www.rad-reise-service.de/tour745.html, Rheinhöhenweg für Radler - im Siebengebirge zwischen Bonn und Linz www.rad-reise-service.de/tour127.html, RÖMERROUTE von Xanten bis Detmold im Lippetal www.rad-reise-service.de/tour1327.html, 100 Schlösser Route (4 Radtouren im Münsterland) www.rad-reise-service.de/tour1335.html, EmsRadweg von der Quelle bis zur Mündung www.rad-reise-service.de/tour1326.html, FRIEDENSROUTE - Historische Radroute auf den Spuren des www.rad-reise-service.de/tour1325.html,100 Schlösser Route - Radfahren zwischen Pferdekoppeln und Gartenlandschaften www.rad-reise-service.de/tour1359.html, 100 Schlösser Route - Auf den Spuren westfälischer Baukunst www.rad-reise-service.de/tour1245.html, 100 Schlösser Route - Weite Landschaften und grandiose Schlösser www.rad-reise-service.de/tour1358.html, Erftradweg (Erft-Radweg) www.rad-reise-service.de/tour362.html
Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen
Mögliche Startpunkte sind die Bahnhöfe in Mechernich, Kall, Dahlem, Nettersheim, Blankenheim Wald und Heimbach.Öffentlicher Nahverkehr
Egal ob mit Zug, Schiff oder Bus - für Sie und Ihr Rad findet sich ganz bestimmt ein Weg in die Eifel. Und auch innerhalb der Eifel gibt es eine Vielzahl an angenehmen Möglichkeiten, den Radsport per Bahn und Bus sicher zu planen.Mit dem Schiff -
Rurseeschifffahrt "Naturnahe Flotte"
Mit den Einstiegsmöglichkeiten:
z. B. Schwammenauel bei Heimbach, Einruhr und Rurberg.
Täglich von April bis November.
Mehr Infos unter www.rurseeschifffahrt.de
Touristische Freizeitlinie im Nationalpark Eifel -
Informationen zu Fahrplänen und Tarifen rund um den Nationalpark Eifel sind bei der Kreisverkehrsgesellschaft Euskirchen und beim Aachener Verkehrsverbund unter
www.kve-euskirchen.de und
www.avv.de erhältlich.
Aachener Verkehrsverbund -
für die Region Monschauer Land und Rureifel
Fahrplanauskunft: 0 18 03 / 50 40 30 (9 Cent pro Minute)
www.avv.de
Tourist-Infos
Tourist-Information Oberes KylltalBurgberg 22, 54589 Stadtkyll
Tel.: 0 65 97 / 28 78
Fax: 0 65 97 / 48 71
eMail: touristinfo.obereskylltal@t-online.de
www.obereskylltal.de
Bürger- und Verkehrsbüro Blankenheim www.blankenheim-ahr.de - Tourist-Information Nettersheim www.nettersheim.de -
Rursee-Touristik GmbH www.eifel-tipp.de -
Monschau-Touristik GmbH www.eifel-tipp.de - Tourist-Information Hellenthal www.hellenthal.de - Tourist-Information Kall www.kall.de - Touristik Schleidener Tal e. V. www.gemuend.de - Touristik-Agentur Mechernich e. V. www.mechernich.de
Campingplätze entlang der Strecke
Informationen erhalten Sie bei den Tourist-Informationen.Fahrradservice
Fahrrad Events EifelBahnhofstraße 1
52156 Monschau-Kalterherberg
Tel.: 01 70 – 1 85 22 47
eMail: myese-w@t-online.de
www.fahrrad-events-eifel.de
Bike-Treff
Monschauer Str. 21
52156 Monschau-Kalterherberg
Tel.: 0 24 72 / 80 38 79
Fax: 0 24 72 / 80 58 85
eMail: info@bike-treff-kalterherberg.de
www.bike-treff-kalterherberg.de
Fahrradverleih Joachim Schellberg
Auf dem Stein 19
52152 Rurberg
Tel.: 0 24 73 / 29 57
Fax: 0 24 73 / 36 76
Eifel-Höhen-Radweg - herrliche abwechlungsreiche Landschaften. Radrouten Eifel - die Flusstäler von Rur, Ahr, Urft, Prether Bach und Lampertsbach wechseln sich auf diesem Radweg ab mit teilweise anspruchsvollen Anstiegen. Fahrradtouren Eifel - 230 km Radwege mit herrlichen Ausblicken. Radwandern Eifel für ambitionierte Freizeitradler. Der Eifel-Höhen-Fahrradweg ist mit eignem Logo ausgeschildert. Fahrradtouren Vulkaneifel - der Eifel-Höhen-Radweg verbindet die Flußtäler Urft, Ahr, Rur usw. Radwandern Vulkan-Eifel ...
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.