"Eiszeitroute" RUNDROUTE 4 - Mecklenburgische Seenplatte
Die Rundroute 4 ist eine Teilstrecke der "Eiszeitroute Mecklenburgische Seenplatte": Genießen Sie auf dieser Rundstrecke einzigartige Landschaftsbilder mit Mooren, Quellen und gewaltigen Findlingen. Die Radtour verbindet die Orte Neubrandenburg, Feldberg, Woldegk und Strasburg. Ihr Start- und Zielort ist Neubrandenburg. Anfangs führt die Strecke entlang des Tollensesees. Bei Weisdin verläuft die Radroute südöstlich und führt über die Pommersche Hauptendmoräne. Nun folgt die Feldberger Seenlandschaft. Hier sind tief eingeschnittene Rinnenseen wie der Schmale Luzin oder der Zansen typisch für das Landschaftsbild. Mit einer Höhe von 179 m sind die nun folgenden Helpter Berge die größte Erhebung in Mecklenburg-Vorpommern. Folgt man der Strecke weiter nach Nordosten, erreicht man die Rosenthaler Stauchendmoräne. Im Norden der Endmoräne befindet sich der Galenbecker See und die Friedländer Große Wiese. Weiter in westliche Richtung leitet einen die Route zum Erosionstal der Datze und schließlich wieder nach Neubrandenburg.
Details
Länge der Tour | 180 km |
Land |
Deutschland |
Region |
Mecklenburg-Vorpommern |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
|
Kartenmaterial (Onlineshop) |
Besondere Merkmale
- Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
- See-Tour
- Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
- Thementour
- Rundstrecke
Bundesland / Region
Mecklenburg-Vorpommern - Mecklenburgische SeenplatteHöhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Streckenweise eben, aber auch hügelige Abschnitte.Sonstiges
Eine Übersicht über alle Teilstrecken der "Eiszeitroute Mecklenburgische Seenplatte" mit Hinweisen zu fahrradfreundlichen Übernachtungsbetrieben erhalten Sie, wenn Sie auf den nachfolgenden Link klicken: Mecklenburgische Seenplatte.Reiseveranstalter für diese Tour
Die Mecklenburgische Seenplatte können Sie auch als organisierte Radreise buchen. Bei Rad-Reise-Service präsentieren verschiedene Veranstalter eine breite Palette an individuellen und geführten Pauschalangeboten, auch für Kurzurlaube und kombinierte Kanu- und Radtouren. Klicken Sie einfach in der Menüleiste auf ORGANISIERTE RADREISEN und geben Sie "Mecklenburgische Seenplatte" in die >>Schnellsuche<< ein, dann erhalten Sie alle aktuellen Angebote.Kartenmaterial
Empfehlenswert sind die ADFC Regionalkarte "Mecklenburgische Seenplatte" von der BVA und vom selben Verlag aus der Buchreihe "Die schönsten Radtouren" ebenfalls der Titel "Mecklenburgische Seenplatte" (144 Seiten, 7 Tagestouren zwischen 18 und 111 Kilometern Länge ...). Buch und Karte können direkt im Shop bestellt werden.Kartenmaterial (Onlineshop)
Ausschilderung
Die Fahrradroute ist durchgängig mit ihrem eigenen Eiszeitrouten-Logo gekennzeichnet.Radweg Mecklenburgische Seenplatte - die Rundroute 4, ist eine Teilstrecke der "Eiszeitroute" mit 180 km Länge. Moore, Quelle und riesige Findlinge kann man auf dieser Radtour entdecken. Die Radwege der Mecklenburger Seenplatte bieten eine ideale Infrastruktur zum Radfahren ...
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.