Elberadweg / Elbe-Radweg
Vom Quellgebiet in den Höhenlagen des Riesengebirges windet sich die Elbe auf über 1150 km Länge durch die beiden Länder Tschechien und Deutschland, wobei sie mit knapp zwei Dritteln den größten Teil der Strecke auf deutschem Gebiet zurücklegt und in die Nordsee mündet. Die Länge des Radwegs von der deutschen Grenze bis nach Cuxhaven beträgt 894 Km.
In Deutschland ist die Elberadroute in weiten Teilen gut ausgebaut und geteert. Ein paar kurze Abschnitte sind gepflastert. Abgesehen vom naturräumlichen und kulturhistorischen Reichtum des Gebietes besteht ein weiterer besonderer Reiz darin, dass sich Teilstrecken mit Elbschiffen zurücklegen lassen, denn der Fluss ist von der Mündung bis weit nach Tschechien hinein schiffbar.
Der tschechische Teil des Radwegs unterscheidet sich deutlich vom deutschen. Dies wird besonders bei der radtouristischen Infrastruktur als auch hinsichtlich der schlechteren Wegebeschaffenheit deutlich. Etwa ein Drittel des tschechischen Elbe-Radwegs führt über eigenständige Wege ohne Autoverkehr, über Feldwege oder Uferpfade mit unterschiedlichen Oberflächen, die manchmal etwas unwegsam sind. Für Radwanderer mit Trekkingbikes ist die Strecke als anspruchsvoll zu werten und aufgrund der Wegebeschaffenheit ist gutes Material empfehlenswert. Der Streckenabschnitt ist sowohl landschaftlich reizvoll und bietet auch vielfältige Sehenswürdigkeiten.
Details
Länge der Tour | 894 km |
Land |
Deutschland Tschechische Republik |
Region |
Niedersachsen |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
Rennrad
Eltern/Kind Tour
|
Reise-Angebote zu dieser Tour |
|
Kartenmaterial (Onlineshop) |
Besondere Merkmale
- Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
- Fernradweg
- Flussradweg
- Eltern-Kind-Tour
- Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
- Rad & Schiff Tour
- Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
Bundesland / Region
Tschechien, Deutschland (Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen).Der Elberadweg führt durch eine äußerst abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft. Beim Radfahren bewegt man sich im Spannungsfeld zwischen kulturhistorisch bedeutenden Städten (Hamburg, Magdeburg, Dresden), kleinen Fachwerkorten und verschlafenen Dörfern sowie zwischen Bierbrauregion und Weinlandschaft. Die Elbe-Radroute pendelt zwischen pittoresken Felsformationen aus Sandstein, naturbelassenen Elbtalauen und durch Ebbe und Flut geprägtem Küstengebiet. Verträumte Renaissanceschlösser und mittelalterliche Burgen laden den Gast zu einem Besuch ein.
Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Auf deutschem Gebiet sind keine außergewöhnlichen Steigungen zu bewältigen, denn die Strecke folgt im Wesentlichen dem Flusslauf. Daher reicht in der Ebene eine normale Kondition aus. Wer nicht gegen den häufig wehenden Westwind anradeln will, sollte die Option elbaufwärts zu radeln in Erwägung ziehen.Sehenswürdigkeiten
Es gibt eine außergewöhnlich große Anzahl von Sehenswürdigkeiten, die auch im internationalen Maßstab von überragender Bedeutung sind. Hier eine kleine Auswahl für die deutsche Elberadroute:Dresden - Dresdner Elbtal als UNESCO Weltnaturerbe, Frauenkirche, Zwinger, Semperoper, Gläserne Manufaktur.
Magdeburg - Jahrtausendturm, Grüne Zitadelle, Hundertwasserhaus.
Hamburg - Hafen, Fischmarkt, Reeperbahn, Speicherstadt mit Miniatur Wunderland (Eisenbahnmodellbau), Tierpark Hagenbeck, Ohnsorgtheater.
Cuxhaven - Wrackmuseum (Überreste von Schiffen, die in Sturm und Krieg in der Nordsee versanken), Fischereimuseum, maritime Abendveranstaltungen mit Shanties und Seemannsliedern, Seefischmarkt mit Fischauktionen, Nordseeheilbad, Nationalpark Wattenmeer.
Entlang der tschechischen Elberadroute:
Porta Bohemica in Litomě. In Ústí nad Labem liegt auf einem steilen Felsen über der Elbe die märchenhafte Burg Stekov (Schreckenstein). In Decín, beginnt die beeindruckende und bizarre Felsenwelt des Nationalparks Böhmische Schweiz und des Elbsandsteingebirges.
Sonstiges
Laut Radreise-Analyse des ADFC ist der Elbe-Radweg eine der beliebtesten Radfernwege Deutschlands.Gastronomie
Innerhalb Deutschlands ist die Radroute touristisch gut erschlossen, so dass Sie auch in kleineren Orten meist Gastronomie vorhanden ist. In größeren Städten und überall, wo es touristische Highlights gibt, finden Sie häufig auch Restaurants für gehobene Ansprüche.Auf der tschechischen Teilstrecke überwiegt gut bürgerliche Küche.
Die gesamte Fahrradtour bietet auf jeden Fall reichlich Gelegenheiten, für regionale kulinarische Genüssen.
Reiseveranstalter für diese Tour
Den Elbe-Radweg können Sie auch als Pauschalreise mit GEPÄCKTRANSPORT buchen. Wenn Sie weiter oben unter "Radreiseangebote für diese Tour" auf den Link klicken, kommen Sie direkt zu den Reisebeschreibungen des jeweiligen Anbieters.Gepäcktransport-Anbieter für diese Tour
Personentransfer mit Kleinbussen für 2 bis 22 Fahrgäste sowie Fahrrad- und Gepäcktransport am gesamten Elberadweg wird durchgeführt von "Corso-Kleinbustransfer"Kartenmaterial
Sehr empfehlenswert sind die spiralgebundenen Radwanderführer der BVA; einschließlich übersichtlicher Karten und mit ausführlichen touristischen Informationen, wichtigen Adressen und Insidertipps.- Elberadweg Nord: Von Cuxhaven nach Magdeburg
- Elberadweg Süd: Von Magdeburg bis zur Grenze nach Tschechien
Für Teilabschnitte in Deutschland eignen sich die ADFC-Radtourenkarten und Regionalkarten.
Kartenmaterial (Onlineshop)
- Blatt 01 Nordfriesland/Schleswig
- Blatt 14 Lausitz/Östliches Erzgebirge
- Blatt 02 Holstein/Hamburg
- Blatt 06 Zwischen Elbe und Weser
- Blatt 08 Havelland/Magdeburger Börde
- Cuxhaven/Bremerhaven
- Dresden und Umgebung
- Hamburg und Umgebung
- Elberadweg Nord
- Elberadweg Süd
Reiseberichte, Literatur usw.
Nachfolgend unsere Empfehlungen für Infos zur Teilstrecke des Elberadwegs in Tschechien:1) Radwanderführer "Elbe Bd. 1 - von der Quelle bis Dessau": Radführer mit Top-Routenkarten im optimalen Maßstab!
2) Radatlas Tschechien 1:75 000, "Cykloatlas Lesko“ vom Verlag SHOCART mit deutscher Zeichenerklärung. In tschechischen Buchhandlungen und Supermärkten ca. 20,- €
Reiseberichte, Literatur usw. (Amazon)
Ausschilderung
Die deutsche Teilstrecke ist zu 90% ein eigenständiger Radweg, der mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet ist. Teilweise erfolgt die Beschilderung mit „R2“.In Tschechien besteht eine abweichende Kennzeichnung. Die Ausschilderung ist dort nur fragmentarisch vorhanden. Eine gute Karte ist daher unbedingt empfehlenswert!
Anschluss-, Erweiterungsoptionen
Der Elberadweg kann bis in das Quellgebiet in Tschechien befahren werden - dabei werden das Riesengebirge, der Nationalpark Böhmische Schweiz und auch Prag passiert.
Der Elbe-Radweg kreuzt mehrere bedeutende Fernradwege: Beispielsweise bei Wittenberg den Europäischen Radfernweg R1 und bei Hitzacker den Mecklenburgischen Seenradweg. Im Mündungsgebiet bei Cuxhaven trifft er direkt auf den Weserradweg und ab Brunsbüttel verbindet die NOK-Route die Nord- mit der Ostsee. Am Zufluss der Saale südlich von Magdeburg besteht Anschluss an den Saaleradweg welcher durch den Thüringer Wald bis in das Fichtelgebirge (Franken) führt.
Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen
Dresden: Hafen, internationaler Flughafen, gute Bahnanschlüsse (einschließlich ICE).Magdeburg: Hafen, gute Bahnanschlüsse (einschließlich ICE), Autobahnanschluss.
Hamburg: beliebter Hafen für Kreuzfahrtschiffe und Fähren, internationaler Flughafen, gute Bahnanschlüsse (einschließlich ICE.
Cuxhaven: beliebter Hafen für Kreuzfahrtschiffe, Fähranschluss, regionale Bahnanschlüsse, Autobahnanschluss.
Tourist-Infos
Weitere Informationen insbesondere zu den einzelnen Regionen stellen folgende Websites zur Verfügung:www.elberadweg.cz - www.dresden.de - www.magdeburg-tourist.de - www.reiseland-sachsen.de - www.sachsen-anhalt.de - www.mecklenburg-schwerin.de - www.auf-nach-mv.de - www.hamburg-tourismus.de - www.metropolregion.hamburg.de - www.reiseland-niedersachsen.de - www.cuxland.de
Campingplätze entlang der Strecke
Hier eine Auswahl für unterschiedliche Streckenabschnitte:NÖRDLICHE TEILSTRECKE -
Campingplatz Finck & Hotel Strandhus, Am Sahlenburger Strand 25, 27476 Cuxhaven, 04721/29152.
Campingplatz Am Bäderring, Duhner Allee 5, 27476 Cuxhaven
04721/426161.
Campingplatz Schnelsen-Nord, Wunderbrunnen 2, 22457 Hamburg - 040/5594225.
MITTLERE TEILSTRECKE -
Campinginsel Havelberg, 39539 Havelberg, Tel. 039387/20655.
Campingplatz Bertingen Indianer-Tipi-Dorf, Zu den kurzen Enden 1, 39517 Bertingen, Tel. 039366/51037.
Ferienpark Plötzky Campingplatz "Kleiner Waldsee", 39245 Plötzky, Tel. 039200/5 01 55.
Natur -Campingplatz Rudower See, 19309 Lenzen/Elbe, Tel. 038792/7588.
SÜDLICHE TEILSTRECKE -
MCE Marina-Camp-Elbe, Brückenkopf 1, 06888 Lutherstadt Wittenberg OT Pratau, Tel: 03491/45 40.
Campingpark am Großen Lausiger Teich, Postfach 11, 06905 Bad Schmiedeberg, Tel: 034926/5 74 75.
Waldcamping Pirna Copitz, Äußere Pillnitzer Str. 19, 01796 Pirna, Tel: 03501 / 52 37 73.
Fahrradservice
Fahrradverleih und Service in Bad Schandau (Elbsandsteingebirge) www.oernis-radservice.deElbe-Radweg von der tschechischen Grenze bis zur Mündung in die Nordsee. Elbe-Radroute - abwechslungsreiche Natur und sehenswerte Architektur. Elberadweg Nordroute - deutsche Elbe durch die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein. Radfahren Elbtal auf einem der attraktivsten Radfernwege in Europa. Der Elbetal-Radweg verbindet ursprüngliche Naturlandschaften und sehenswerte Kulturstädte. Der deutsche Elbe-Fahrradweg ist gut ausgeschildert. Die Elbe-Radtour besteht überwiegend aus öffentlichen Radwegen, teilweise auch aus Wirtschaftswegen und ruhigen Nebenstraßen. Damit ist sowohl genussorientiertes Radwandern als auch Rennradfahren möglich. Radtouren Elbe - ein Paradies für Radwanderer. Elberadrouten > Fernradweg durch Tschechien und Deutschland. Auf dieser Fahrradtour gibt es Radfahrgenuss für Jung und Alt. Radfahren Elbe / Elbetal, Fahrradfahren Elbe / Elbetal ... Infos zur Teilstrecke in Schleswig Holstein gibt es unter
Elberadweg. Radfernweg Elbe, Fernradweg, Fahrrad fahren. Elbe-Teilstrecken bietet Infos und Reiseberichte sortiert nach Teilabschnitten. Elbe-Radtouren - alle Infos für Radtouristen (Radkarten, Hotelverzeichnis, Sehenswürdigkeiten usw.). Der Zustand des Radwegs in Deutschland und Tschechien ist teilweise sehr unterschiedlich. Fahrradtouren Elbe - eine Verbindung von der Metropolen Hamburg, Magdeburg, Dresden bishin nach Prag. Radwandern Elbe - familienfreundlicher Radfernweg mit vielen Optionen.
Hinweis: Diese Tourenbeschreibung wurde von der rad-reise-service.de - Redaktion verfasst. Alle Rechte an Text und Bildern liegen beim Portalbetreiber.
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.