Elsterradtour > Radfahren Elbe-Elster (Südbrandenburg)
Die Elsterradtour führt Sie auf gut ausgebauten und asphaltierten Radwegen durch das Elbe-Elster-Land. Die Radroute folgt im Westen der Schwarzen Elster. Der Radweg verläuft unmittelbar am Flusslauf und die Rastplätze am Weg bieten Radlern und Paddlern Informationen und Ruhemöglichkeiten. Im Norden trifft die Radtour auf die Fläming Skate. Auf einem Teilstück lernen Sie den südlichen Teil der Skate-Region kennen. Im Osten führt die Strecke durch Wiesen und Wälder, über verträumte Dörfer und quer durch den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft. Lassen Sie sich auf ca. 170 km von der Vielfältigkeit dieser Region überraschen. Das Elbe-Elster-Land ist weitgehend flach und die Weite der Landschaft wird Sie faszinieren. Eine durchgehende Beschilderung mit dem Logo der Elsterradtour weist Ihnen den Weg.
Die gastronomischen Einrichtungen im Elbe-Elster-Land bieten Ihnen regionale Köstlichkeiten. Außerdem findet sich viel Sehenswertes an der Radwanderstrecke und lädt zum Verschnaufen ein. Die Kurstadt Bad Liebenwerda ist die Stadt der Mineralquellen. Hier befindet sich unter anderem eine der schönsten Marionettensammlungen Deutschlands. Vom Dörfchen München empfiehlt sich ein Abstecher in das Erholungsgebiet "Kiebitz" mit herrlichem Badesee. In unserer Kreisstadt Herzberg lohnt ein Besuch der Marienkirche und ein Spaziergang im Botanischen Garten. In Lebusa wartet ein besonderes Kleinod auf den interessierten Radler. Die Pfarrkirche vom Dresdner Baumeister Pöppelmann enthält noch eine der wenigen funktionstüchtigen Silbermannorgeln der Region. Wer den Schliebener Wein probieren oder die älteste Kellerstraße im Norddeutschen Raum kennen lernen möchte sollte den Abzweig über Wehrhain nach Schlieben nutzen. Ein Blick aus der Vogelperspektive ist vom größten beweglichen Bauwerk der Welt, der Förderbrücke F60 in Lichterfeld, möglich.
Details
Länge der Tour | 170 km |
Land |
Deutschland |
Region |
Brandenburg |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
Eltern/Kind Tour
|
Besondere Merkmale
- Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
- Eltern-Kind-Tour
- Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
- Rundstrecke
Bundesland / Region
Im Süden des Bundeslandes Brandenburg befindet sich das Elbe-Elster-Land mit seiner zauberhaften, abwechslungsreichen Landschaft in der Nähe zum Spreewald. Im gesamten Elbe-Elster-Land führt das ca. 700 km lange Radwegenetz durch die reizvollen Naturparke Niederlausitzer Heidelandschaft und Niederlausitzer Landrücken, durch Wiesen und Auen entlang der Schwarzen Elster und der Elbe bis zum Weinbaugebiet in Schlieben und anderen interessanten Ausflugszielen.Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Die Elsterradtour verläuft teilweise an Flussläufen, durch Wälder und Felder im flachen Land.Sehenswürdigkeiten
Kurstadt Bad Liebenwerda:Lubwartturm, Museum mit Marionettenausstellung, Lausitztherme Wonnemar, Naturparkhaus
Maasdorf: Natoureum
Wahrenbrück: Kahnfahrten im „Kleinen Spreewald“
Neumühl: Wasserrad mit Hochpolgenerator
Domsdorf: Technisches Denkmal Brikettfabrik „Louise“
Uebigau: Historischer Stadtkern, Heimatmuseum, Schloss
Falkenberg: Erholungsgebiet „Kiebitz“, Eisenbahnmuseum
Kleinrössen: Naturschutzzentrum
Herzberg: Historischer Stadtkern, Marienkirche, Botanischer Garten, Planetarium, Tierpark
Bernsdorf: Insel der Erholung mit Badesee
Schönewalde: Paltrockwindmühle
Ahlsdorf: Schloss und Park
Wiepersdorf: Schloss
Dahme: Historischer Stadtkern, Schloss und Park
Körba: Erholungsgebiet Körbaer See
Lebusa: Pöppelmannkirche, Schloss
Schlieben: Weinberg, Kellerstraße, Drandorfhof
Doberlug-Kirchhain: Historischer Stadtkern, Zisterzienserklosterkirche, Weißgerbermuseum, Schloss
Sängerstadt Finsterwalde: Kreismuseum, Schloss, Tierpark
Lichterfeld: Besucherbergwerk Förderbrücke F60
Rückersdorf: Erholungsgebiet Rückersdorfer See und Bad Erna
Zeischa: Waldbad
Kartenmaterial
Topografische Radwanderkarten 1:50.000"Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, Kurstadt Bad Liebenwerda, Mühlberg, Schradenland
ISBN-Nr. 3-932281-63-2
Sängerstadt Finsterwalde, Doberlug-Kirchhain und Umgebung
ISBN-Nr. 3-932281-62-4
Kreisstadt Herzberg, Schliebener Land und Umgebung
ISBN-Nr. 3-932281-61-6
Reiseberichte, Literatur usw.
www.elbe-elster-land.deAusschilderung
Diese Radtour ist mit dem Elster-Radtour-Logo ausgeschildert.Teilabschnitte
Die Radroute ist meist asphaltiert, wenige Kilometer verlaufen auf ruhiger LandstraßeAnschluss-, Erweiterungsoptionen
Kohle, Wind & Wasser-Tour, Schradeln-Rundtour mit Anschluss zur Oberlausitz, Tour Brandenburg (durch das Land Brandenburg), Fäming-Skate, Niederlausitzer Bergbautour, Fürst-Pückler-RadwegKlima und beste Reisezeit
- gemäßigt ozeanisches/kontinentales Klima- günstige Sonnenverhältnisse
- beste Reisezeit: April-Oktober
Anreise
Flughäfen: Dresden, Berlin, LeipzigBahnlinien: Berlin-Dresden; Leipzig-Cottbus
Auto: A 13 bis Abfahrt Duben, A 14 bis Abfahrt Taucha
Bundesstraßen: B 101, B 87, B 169, B 96
Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen
Den Beginn Ihrer Rundtour können Sie flexibel wählen: In Bad Liebenwerda, Herzberg-West, Finsterwalde und Doberlug-Kirchhain gibt es Haltepunkte der BahnÖffentlicher Nahverkehr
Informationen zum Nahverkehr gibt es bei www.verkehrsmanagement-elbeelster.deTourist-Infos
Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V., Markt 20, 04924 Bad Liebenwerda, Tel.: 035341/3 06 52, Fax: 1 26 72, www.elbe-elster-land.de - info@elbe-elster-land.deCampingplätze entlang der Strecke
- Grünewalder Lauch, Promenadenweg 10-12, 03238 Gorden-Staupitz, 03574/3826- Bad Erna, Bad Erna 1, 03253 Doberlug-Kirchhain, 035322/2669
- Crinitzer Waldbad, Waldstraße 12, 03253 Crinitz, 035324/680
- Campingplatz Waldbad Zeischa, Waldbadstraße, 04924 Zeischa, 035341/10398
- Erholungsgebiet Kiebitz, Hörsteweg 2, 04895 Falkenberg/Elster, 035365/2135 od. 035365/38036
Fahrradservice
Fahrradmietstationen:- Haus des Gastes, Dresdener Straße 20, 04924 Bad Liebenwerda, 035341/6280
- Pension Wendland, Am Viertelfeld 2, 04931 Mühlberg, 035342/233
- "Schlossherberge Uebigau-Wahrenbrück", Schlossstraße 9, 04938 Uebigau, 035365/8293
- "Drandorfhof Touristinformation", Ritterstraße 8, 04936 Schlieben, 035361/81699
- "Natur- und Campingfreunde e.V.", Waldstraße, 04924 Zeischa, 035341/10398
- Hotel zum Vetter, Lange Straße 15, 03238 Finsterwalde, 03531/2269
- "Naherholungsgebiet Kiebitz", 04895 Falkenberg, 035365/2135
Elsterradtour - Radfahren Elbe - Elster in der Niederlausitz. Gut ausgebaute Radrouten durch sehenswerte Landschaften charakterisieren diese Radtour. Der Fahrradweg an der Elster auch für Kinder geeignet. Elster-Radtour - sieben Radverleih-Stationen entlang der Strecke. Elsterradweg, Elster-Radweg ... Elbe Radfahren Lausitz ...
Radweg Elster ...
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.