Ennsradweg R7 (Enns-Radweg: Salzburg, Steiermark, Oberösterreich)

Die eindrucksvollen Berge und Seen auf der ersten Etappe versprechen einen fulminanten Beginn. Weiter geht es nach Schladming, dem Zentrum der Dachstein-Tauern-Region. Vorbei an den steirischen Bergpersönlichkeiten Dachstein, Planai und dem imposanten Grimming führt die Radroute bis Schloss Trautenfels. Beim Benediktinerstift Admont mit der berühmten Stiftsbibliothek liegt der Eingang ins "Gesäuse". In Altenmarkt bei St. Gallen kann man auch die Route durch das wildromantische Reichraminger Hintergebirge wählen, versäumt dann aber den alten Flößermarkt Weyer mit seinem schönen Marktplatz. Zwischen der alten Handelsstadt Steyr und der ältesten Stadt Österreichs, Enns, bildet der Fluss die Grenze zwischen Ober- und Niederösterreich.

Die Enns-Radroute verläuft überwiegend auf asphaltierten bzw. gut befestigten Radwegen und mäßig befahrenen Landstraßen. Zwischen Eingang Gesäuse und Hieflau ist an Wochenenden mit starkem Ausflugsverkehr auf der B 146 zu rechnen. Zwischen Hieflau und Weyer gibt es an Wochentagen unangenehmen LKW-Verkehr. Alternativen: 1) Ruhige und attraktive Ausweichrouten, die jedoch mit steilen und teils längeren Steigungen aufwarten. 2) Zugverbindung ab Hieflau bis Kleinreifling.

Streckenplan Kartenansicht Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

Details

Länge der Tour 252 km
Land Österreich
Region Salzburg
Geeignet für
Touren-, Trekking-, Reiserad
Eltern/Kind Tour
Kartenmaterial (Amazon)

Besondere Merkmale

  • Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
  • Sportlich ambitionierte Tour
  • Fernradweg
  • Flussradweg
  • Eltern-Kind-Tour
  • Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
  • Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen

Bundesland / Region

Der Enns-Radweg führt durch die drei österreichischen Bundesländer Salzburg, Steiermark, Oberösterreich. Imposante Bergpersönlichkeiten, wildromantische Täler, rauschende Wildbäche, verträumte Dörfer und historische Städte erweisen sich als Wegbegleiter. Die Radroute führt durch eindrucksvolle Alpenlandschaften und einzigartige Naturkulissen zwischen Dachstein und Niederen Tauern, berührt den südwestlichen Rand des steirischen Salzkammerguts, Gesäuse und Reichraminger Hintergebirge.

Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad

Der Ennsradweg hat ebene Abschnitte, aber auch anspruchsvolle Zwischenanstiege, die eine belebende Herausforderung darstellen. Die Gesamtstrecke weist einen Höhenunterschied von 900 m (ca. 1100 m üNN im oberen und ca. 200 m ü. Meereshöhe im unteren Bereich) aus. Sportlichen Fahrern bietet sich darüber hinaus eine Vielzahl attraktiver Abstecher in die malerischen Seitentäler.

Sonstiges

Die Enss-Radroute führt am Flußlauf entlang und verläluft meist auf ruhigen Landstraßen und Radwegen, teilweise aber auch auf mäßig befahrenen Straßen.
Mit Kindern empfiehlt sich der Ennsradweg nur mit Kindern, die über Raderfahrung auch auf öffentlichen Straßen verfügen.

Gastronomie

Insbesondere im Streckenabschnitt von Radstadt bis Liezen gibt es eine vielzahl an Gastronomieangeboten und Übernachtungsmöglichkeiten. Wir weisen jedoch darauf hin, dass auch Teilstrecken (Reichraminger Hintergebirge) unbesiedeltes Gebiet sind - was sich natürlich auf den Erholungswert positiv auswirkt.

Kartenmaterial

Ausführliche Informationen u.a. auch mit GPS-Tracks bietet das wetterfeste Bikeline Radtourenbuch "Enns-Radweg: Von der Quelle zur Donau". (1:50.000).

Kartenmaterial (Amazon)

Reiseberichte, Literatur usw.

Ebenfalls sehr interessant sind die regionalen Radtourenführer: Radführer Steiermark, 50 Radwanderungen für Genießer (Taschenbuch); Radtourenparadies Steiermark, Alle Landesradwege (Taschenbuch).

Reiseberichte, Literatur usw. (Amazon)

Ausschilderung

Durchgängig einheitliche Beschilderung (grüne Schilder mit weißer Schrift) "R7 Ennnsradweg", teilweise auch "R7 Ennstalradweg".
Die Strecke folgt im Salzburger und im oberösterreichischen Abschnitt hauptsächlich Radwegen und wenig befahrenen Nebenstraßen, in der Steiermark muss man auch einige Zeit mit belebteren Landstraßen Vorlieb nehmen.

Anschluss-, Erweiterungsoptionen

Als überregionale Fernradweg-Anschlussmöglichkeiten bieten sich der Donauradweg und der Murradweg an. Auch die sanfte Hügellandschaft des niederösterreichischen Mostviertels bietet reizvolle Möglichkeiten.

Klima und beste Reisezeit

Mai bis Oktober.

Anreise

Dass Ennstal ist gut an das österreichische Bahnnetz angebunden. Alle 2 Stunden fährt ein Schnellzug von Salzburg nach Graz, der in Schladming und Radstadt (Pongau) Station macht. Die Radmitnahme ist bei den meisten Zügen möglich.

Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen

Radstadt und Schladming.

Tourist-Infos

Eine weitere Beschreibung des Ennsradweg von einem anderen Verfasser gibt es unter www.rad-reise-service.de/tour1112.html tour 1112 und unter www.ennsradweg.at/deutsch/ennsradweg.php
Regionale Informationen gibt es beim Tourismusverband Radstadt, Stadtplatz 17, 5550 Radstadt; Tel: +43(6452)7472 und Tourismusverband Schladming-Rohrmoos, Tel.: 43 3687, www.schladming.at
Radstadt an der Enns ist Startort für den bekannten AMADÉ RADMARATHON. Informationen dazu gibt es unter www.ennsradweg.at/deutsch/radmarathon.php

Campingplätze entlang der Strecke

Informationen erhalten Sie von den Tourismusverbänden.

Fahrradservice

Fahrradverleih in Radstadt: Intersport Rappl, Forstauer Str. 2a, 5550 Radstadt; Tel: +43(6452)8448

Streckenplan Kartenansicht Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

Stichwort:

Der Enns-Radweg - eindrucksvolle Alpenlandschaften in der Steiermark, Salzburg und Oberösterreich. Radfahren im Ennstal auf einem der beliebtesten Radfernwege in Österreich. Der Ennsradweg führt durch die Bundesländer Salzburg, Steiermark und Oberösterreich. Der Enns-Fahrradweg ist je nach Bundesland uneinheitlich ausgeschildert. Die Ennstal Radroute - flache Streckenabschnitte wechseln mit anspruchsvollen Steigungen. Radwandern an der Enns - beschauliche Landschaften, sehenswerte Ortschaften und Städte. Radtouren Enns auf einem der sehenswertesten Radwege in Österreich. Radweg Enns, Ennsradroute / Enns-Radfernweg / Enns-Fernradweg ...

Hinweis: Diese Tourenbeschreibung wurde von der rad-reise-service.de - Redaktion verfasst. Alle Rechte an Text und Bildern liegen beim Portalbetreiber.

2 Mountainbiker am Gardasee

Machen Sie mit

Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein.

 

zur Anmeldung

 

Spezielle Rubriken:  Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit -  Fahrradurlaub  -  Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels