Erftradweg (Erft-Radweg)
Der Erft-Radweg bietet flache breite Radwege, die gleichzeitig von Spaziergängern oder Wanderern genutzt werden. Die Strecke führt die Radler überwiegend auf autofreien Wegen durch die saftig grüne Natur. Zwischen der Quelle und Bad Münstereifel liegen 150 Höhenmeter, dann folgt bis Neuss eine absolut ebene Streckenführung, meist neben der Erft. Deshalb ist der Erft-Radweg besonders für Familien und Radfahrer geeignet, die erstmals eine mehrtätige Fahrradtour für sich testen wollen. Fast ausschließlich separate Wirtschafts- und Radwege mit weitgehend gut befahrbarer Oberfläche, meist wassergebundene Decke, zwischen der Quelle in Holzmühlheim und Euskirchen Asphalt. Eine Besonderheit dieser Tour ist, dass die Möglichkeit besteht, dort einzusetzen bzw. abzusteigen, wo es einem gefällt und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück in die Heimat zu gelangen.
Details
Länge der Tour | 110 km |
Land |
Deutschland |
Region |
Nordrhein-Westfalen |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
Mountainbike
Eltern/Kind Tour
|
Kartenmaterial (Amazon) |
Besondere Merkmale
- Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
- Flussradweg
- Eltern-Kind-Tour
- Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
Bundesland / Region
Eine teilweise von Menschenhand geschaffene Wald- uns Seenlandschaft, die der Natur neue Lebensräume überlässt, malerische Städtchen mit langer Geschichte säumen den Weg. Zahlreiche Biergärten und eine fahrradfreundliche Gastronomie und Hotellerie laden zu einem längeren Verweilen ein.Der Erft-Radweg liegt ca. 70 km südwestlich von der Domstadt Köln zwischen der Eifel und dem Rhein, eingebettet in die Kölnerbucht. Der von Burgen und Schlössern gesäumte Weg spiegelt die vergangenen diversen Herrschaftsgebiete der Adeligen wider.
Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Die ersten 15 km leichte Steigung, danach ständig abfallend bis fallende Topographie.Sehenswürdigkeiten
Die Burgen und Schlösser, die den ganzen Weg säumen, der Fossilienpark, die antike römische Wasserleitung in Nettersheim, sowie die Museen in der Eifel locken mit all ihren Vorzügen. Darüber hinaus bietet der Erft-Radweg eine abwechslungsreiche Vegetation und Kombinationsmöglichkeit. Der Radfahrer hat die Möglichkeit kleinere Ausflüge in die nähere Umgebung zu machen, die sich lohnen, z.B. die Wasserburgenroute oder die Burgenrunde von Erftstadt oder Düren. Ebenfalls findet er eine Vielzahl eindrucksvoller Sehenswürdigkeiten, oder ist der Anblick eines Schauffelradbaggers in Aktion alltäglich? Auch einen Abzweig auf die Kaiserroute findet man. So facettenreich, wie der Erft-Radweg ist, so einfach ist er - ohne fast jegliche Steigung - zu befahren.Gastronomie
Diverse kleinere Hotels und Unterkünfte bieten ihre Dienste an. Das Fahrrad kann geschützt vor Dunkelheit und Regen untergestellt werden. Ebenfalls wird auf Wunsch das Gepäck zur nächsten gewählten Anlaufstelle transportiert. Die kleinen – zum Teil- pittoresken Häuser bieten Komfort und Service.Kartenmaterial (Amazon)
Ausschilderung
Einheitliche und durchgängige Beschilderung gemäß den ADFC-Richtlinien von der Quelle in Holzmühlheim bis Neuss vorhanden.Anschluss-, Erweiterungsoptionen
Weitere Radtouren und Radwege in Nordrhein-Westfalen:Rheinhöhenweg im Siebengebirge zwischen Bonn und Linz; Rad fahren in Siegerland und Wittgenstein; Radtouren in Bonn und Umgebung; Rund um Warburg; 100 Schlösser Route von der Parklandschaft zum Balkon des Münsterlandes; Siegtalradweg / Siegradweg (Rothaargebirge); Eifel-Höhen-Radroute - Fahrradtouren Vulkaneifel; Ruhrtalradweg vom Sauerland zum Rhein; Radtour Bergisches Land; RÖMERROUTE von Xanten bis Detmold im Lippetal; Emsradweg von der Quelle bis zur Mündung; FRIEDENSROUTE - Historische Radroute auf den Spuren des westfälischen Friedens; 100 Schlösser Route - Radfahren zwischen Pferdekoppeln und Gartenlandschaften; 100 Schlösser Route - Auf den Spuren westfälischer Baukunst; 100 Schlösser Route Teilstrecke - Weite Landschaften und grandiose Schlösser; Große Möhnesee-Radtour (Sauerland)
Anreise
Mit dem Auto oder der Deutschen Bahn nach Holzmülheim, Nettersheim oder nach Blankenheim. Abstellmöglichkeiten für die PKW’s sind vorhanden.Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen
Es besteht die Möglichkeit, ab Blessem über eine Stichstrecke nach Brühl zu fahren, und von dort mit der DB zurück zum Erft-Radweg und weiter Richtung Mündung, oder zum Startpunkt zurückzukehren.Des Weiteren existiert eine Anschlußstelle in Blankenheim an den Ahrtalradweg, in Nettersheim an die Tälerroute nach Süden über Dahlem zum Kylltalradweg und nach Norden über die Urftsee-Route zum Rur-Ufer-Radweg. Über weite Strecken verläuft der Erft-Radweg parallel mit der Wasserburgenroute, deren Schilder auf Sehenswürdigkeiten hinweisen. Zwischen Lechenich und Grevenbroich entspricht er der Kaiserroute. In Neuss besteht Anschluß zum Erlebnisweg Rheinschiene.
Tourist-Infos
Rhein-Erft Tourismus e.V., Willy-Brandt-Platz 1, 50126 Bergheim, Telefon: 02271-9949940, www.rhein-erft-tourismus.deDer Erftradweg führt durch eine abwechslungsreiche Wald- und Seenlandschaft im westlichen Nordrhein Westfalen. Der Erftradweg hat Naturliebhabern viel zu bieten. Der Erft-Fahrradweg ist auch für Kinder zu bewältigen. Die Erft-Radroute führt von Köln in die Eifel. Radwandern an der Erft durch sehenswerte Kulturlandschaften. Radweg Erft - liebliche Natur in NRW. Radfahren im Erfttal ... Radfahren an der Erft ... Radweg Erft / Erfttal ... Radtouren Erft - vom Rheinland in die Eifel. Fahrradtouren Erft / Erft-Tal, Radwandern, Radreisen, NRW ...
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.