Erlebnis-Radtour TSCHECHIEN (Böhmen) - SACHSEN
Erlebnis-Radtour TSCHECHIEN - SACHSEN "Burgenlandromantik, Erzgebirgsidylle, Bäderarchitektur": Landschaftlich reizvolle Radtour, die durch 5 Flusstäler (Mulde, Zschopau, Zwotabach, Eger, Elbe), das sächsische Schlösser-/ Burgen- und Heideland, den Naturpark Vogtland/Erzgebirge, die "Sächsische Schweiz" (Elbsandsteingebirge) und das Elbauengebiet führt.
Details
Länge der Tour | 1000 km |
Land |
Deutschland Tschechische Republik |
Region |
Sachsen |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
Mountainbike
|
Kartenmaterial (Amazon) | |
Kartenmaterial (Onlineshop) |
Besondere Merkmale
- Sportlich ambitionierte Tour
- MTB-Tour
- Fernradweg
- Flussradweg
- Städtetour bzw. Stadtführung per Rad
- Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
- Radtour entlang einer kulturellen bzw. staatlichen Grenzregion
- Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
- Rundstrecke
Bundesland / Region
SACHSEN (Deutschland), BÖHMEN (Tschechien): Die schöne und völkerverbindende Erlebnis-Radroute wird geprägt durch hübsche Wälder, Flusstäler, Stauseen, Schlösser, Burgen, Gärten, Parks, Heidegebiete, Teiche, Gebirgszüge, Kulturstädte, Kurstädte und Weinorte.Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Die von der Renaissancestadt Torgau ausgehende 13 Etappen lange Rundtour ist von der Länge und vom Profil her sehr unterschiedlich (siehe Streckenplan!):- ETAPPEN 1 bis 3 (Torgau- Colditz- Nossen):
flach, keine signifikanten Steigungen;
DB begleitet komplette Strecke!
- ETAPPEN 4 und 5 (Frankenberg- Waldheim- Rochlitz- Glauchau):
immer wieder zu überwindende kürzere und längere Anstiege;
DB begleitet Teil der Strecke!
- ETAPPE 6 (Zwickau- Schöneck/Vogtland):
steter Anstieg bis auf eine Höhe von 800- 900 m;
Überwindung der strapaziösen Passage per "Vogtlandbahn" möglich!
- ETAPPEN 7 bis 9 (Schöneck- Karlsbad- Prag):
öfters flach, bisweilen hügelig;
Tschechische Bahn begleitet Teil der Strecke!
- ETAPPEN 10 - 13(Prag- Dresden- Torgau):
bis auf einige Passagen im "Elbsandsteingebirge" flach und einfach;
sehr gute DB- Verbindung im Elbsandsteingebirge bis Dresden. Auch danach öfters eine parallel zur Strecke verlaufende Eisenbahnroute !
Näheres siehe unter Anreise!
Sehenswürdigkeiten
(AUSWAHL)DIE GROSS GEDRUCKTEN STÄDTE BESITZEN ALLESAMT EINEN SCHÖNEN HISTORISCHEN STADTKERN!
Renaissancestadt TORGAU mit Schloss Hartenfels und Spaßbad Lausitztherme "Wonnemar" (Bad Liebenwerda, 30 min. per Zug); Stausee Dahlenberg, Presseler Badeteich, Kurstadt BAD DÜBEN mit Schloss und Spaßbad "Heidespa", Schloss Hohenprießnitz, Schloss Zschepplin, Schloss Thallwitz, Schloss Püchau, Landschaftspark Machern mit Schloss, Schloss Brandis, Bischofsstadt WURZEN, Schloss Trebsen, GRIMMA, Schloss COLDITZ, Schloss Mildenstein in LEISNIG, Kloster Buch, DÖBELN, ROSSWEIN, Schloss NOSSEN, Talsperre und Burg Kriebstein, MITTWEIDA und WALDHEIM, Schloss ROCHLITZ, Rochsburg, Wechselburg, Wolkenburg, WALDENBURG mit Schloss und Grünfelder Park, Lunzenau, PENIG, GLAUCHAU mit Doppelschlossanlage, ZWICKAU, SCHNEEBERG, Kurort Schlema (Radonheilbad), Wasserfall Blauenthal, Talsperre EIBENSTOCK,
Raumfahrtausstellung Morgenröthe- Rautenkranz, Talsperre Muldenberger Stausee, Wintersportorte Schöneck und Klingenthal, Granitfelsenstadt LOKET/Eger, Bäderdreieck FRANZENSBAD/MARIENBAD/KARLSBAD, Kurort JACHYMOV, Kurort KYSELKA, KLASTEREC NAD OHRI (Klösterle), Königsstadt KADAN,
CHOMUTOV, Burgen in Vicice und Strkovice, Burg ZATEC, LOUNY mit Schlössern Citoliby (3 km)/Peruc (10 km) und Libochovice (18 km); Goldene Stadt PRAG mit Hradschin; Schloss Melnik; Burgruine Schreckenstein bei USTI; Kletterparadies "Sächsische Schweiz" (Elbsandsteingebirge); Festung Königstein; Kurorte Rathen und Wehlen; Schloss Sonnenstein in PIRNA; Schloss Pillnitz; Barockpark Großsedlitz (Heidenau); Elbflorenz DRESDEN; Schloss Moritzburg (Luftkurort Friedewald); Porzellanstadt MEISSEN mit Albrechtsburg; Weinort Diesbar- Seußlitz mit Schloss;
Sportstadt RIESA; Schloss STREHLA; Schloss MÜHLBERG; BELGERN; TORGAU mit umliegenden Schlössern (z.B. Triestewitz, Adelwitz, Pülswerda) und Gestüt Graditz.
Sonstiges
Die 13 schönen Erlebnistouren (Rundtour Deutschland- Tschechien) wurden von Hermann (Dinslaken), Uwe (Waldenburg) und mir (Stefan aus Torgau) in den letzten Jahren absolviert.Der grenzübergreifende Radweg soll den Geist der guten Nachbarschaft und Freundschaft zwischen beiden Ländern vertiefen.
Die Rundtour ist aufgrund ihrer Länge und ihres gehobenen Anforderungsprofils primär für geübte Radwanderer konzipiert worden.
Damit auch ungeübtere Radler diese Tour mit Genuss absolvieren können, habe ich die Rundfahrt so gelegt, dass sie fast durchgängig von einer Bahnstrecke begleitet wird.
So ist es problemlos möglich, durch Einbau der Bahn (Rail and Bike) Tagesstrecken zu modifizieren, zu verkürzen oder schwere Teilabschnitte (z.B. Zwickau- Schöneck/Vogtland, Vogtlandbahn) problemlos zu überwinden.
Auch wenn man die tschechische Sprache nicht beherrscht, ist
man in Tschechien nicht verloren, denn viele Tschechen verstehen und/oder sprechen die deutsche bzw. manche die englische/französische Sprache.
Gastronomie
In allen größeren Orten und Städten vorhanden! Speisen und Getränke sind in Tschechien immer noch recht günstig. Die böhmische Küche genießt einen exzellenten Ruf!SPEZIALITÄTEN (Auswahl):
- Prager Saftschinken, Palatschinken, Liberecer Roulade, Karlsbader Oblaten.
- Marillengeist, Wacholderschnaps, Karlsbader Becherovka.
- Biere: Gambrinus, Staropramen, Pilsener Urquell, Budvar (Budweiser).
Guten Appetit und auf Euer Wohl !
Kartenmaterial
ÜBERSICHTSKARTEN:1.) ADFC- Radwanderkarten Nr. 13 (Saale/Westliches Erzgebirge), Nr. 14 (Lausitz/Östliches Erzgebirge) und Nr. 18 (Oberfranken/Vogtland). BVA - alle 1: 150 000.
2.)Tschechische Republik. Egerland. Straßenkarte (1: 200 000). Höfer- Verlag.
DETAILKARTEN
- 1.) Kompass- Karte 2014. Erzgebirge West/Chodau/Karlsbad (1: 50 000);
- 2.) Edice Klubu Ceskych Turistu 3 (Krusne Hory Kraslicko) und 4 (Krusne Hory Karlovarsko). Turisticka Mapa (1: 50 000);
- 3.) Velka Cykloturisticka Mapa 121. Krusne Hory Karlovarsko (1: 75 000). Shocart active;
- 4.) Dr. Barthel: Elbe- Radfernweg Bad Schandau- Magdeburg (1: 75 000);
- 5.) Bikeline: Elberadweg 1: Prag- Magdeburg (1: 75 000).
Kartenmaterial (Onlineshop)
Kartenmaterial (Amazon)
Reiseberichte, Literatur usw.
1.) BAEDEKER. Allianz Reiseführer Sachsen.2.) BAEDEKER: Allianz Reiseführer Tschechien/Slowakei.
3.) Herbert Lindenberg: Cyclos Fahrrad- Reiseführer. Tschechien per Rad. Kettler 1999 (2001)
Reiseberichte, Literatur usw. (Amazon)
- BAEDEKER. Allianz Reiseführer Sachsen
- BAEDEKER: Allianz Reiseführer Tschechien/Slowakei.
- Herbert Lindenberg: Cyclos Fahrrad- Reiseführer. Tschechien per Rad.
Ausschilderung
1.) TORGISCHER WEG :- quer durch die Dübener Heide (Torgau- Bad Düben),
- Symbol: grüner Weg zwischen 2 Flüssen (Elbe- Mulde),
- gute Ausschilderung;
2.) Mulderadweg:
- Symbol: grünes Burgensymbol auf weißem Grund
- von Bad Düben via Colditz bis Zwickau (Vereinigte Mulde/Zwickauer Mulde) gute Ausschilderung;
- von Colditz via Leisnig bis Nossen (Freiberger Mulde) gute Ausschilderung. Oberhalb von Nossen keine Ausweisung. Führung um Freiberg problematisch;
- von Zwickau bis Schöneck keine konsequente Ausschilderung mehr, teilweise jedoch Ausschilderung von Regionalradwegen
und Wanderwegen.
3.) VERBINDUNGSWEG FREIBERGER MULDE- ZSCHOPAU (Nossen- Frankenberg):
- keine Ausschilderung. Route verläuft auf verkehrsärmeren Landstraßen.
4.) ZSCHOPAUTAL- RADWEG (Frankenberg- Waldheim- Technitz):
- Symbol: stilisiertes grünes Burgenzeichen
- noch nicht komplett ausgebaut, Beschilderung ok.
5.) ZWOTABACH- Radweg (Kraslice- Svatava):
- keine Ausschilderung. Route verläuft auf verkehrsarmen Straßen.
6. EGER- Radweg (Loket- Karlsbad- Prag):
- keine Ausschilderung. Route verläuft auf ruhigen Nebenstraßen,
- Teil der Route (Karlsbad- Sokolov- Marienbad) verläuft auf dem gut ausgeschilderten "Radfernweg Euregio Egrensis" (Rundkurs: 530 km) - www.euregio-egrensis.de
7.) Elberadweg (Prag- Dresden- Meißen- Torgau)
- Symbol: blaues "e" auf weißem Grund
- gute Ausschilderung.
Teilabschnitte
1.) TORGAU- BAD DÜBENflach und einfach;
2.) BAD DÜBEN- COLDITZ- NOSSEN
hügelig, ab und zu leichtere Steigungen ;
3.) NOSSEN- FRANKENBERG
wellig bis mittelschwer;
4.) FRANKENBERG- WALDHEIM- Technitz
mittelschwer bis schwer, immer wieder härtere Steigungen;
5.) COLDITZ- ZWICKAU
hügelig, mittelschwer;
6.) ZWICKAU- SCHÖNECK
sehr schwer, immer wieder sehr starke Steigungen;
7.) KRASLICE- LOKET
mittelschwer, ab und zu Steigungen;
8.) LOKET- KARSBAD- PRAG
leicht bis mittelschwer, seltener Steigungen;
9.) PRAG- BAD SCHANDAU
leicht bis mittelschwer, tschechischer Teil des Elberadwegs noch nicht gut ausgebaut und somit schwerer zu befahren;
10.) BAD SCHANDAU- DRESDEN- MEISSEN- TORGAU
Mit Ausnahme des Abschnitts in der "Sächsischen Schweiz" (immer wieder ein paar Steigungen) sehr einfach und angenehm.
Anschluss-, Erweiterungsoptionen
HIER EINIGE AUSGETESTETE ERWEITERUNGSMÖGLICHKEITEN:
(1) "TORGAUER STERNTOUREN"
(2) Von Torgau auf dem Elberadweg nach Wittenberg. Ab Wittenberg auf dem Radfernweg R 1 via Belzig (Fläming) ins Havelland Richtung Potsdam. Ab hier Absolvierung des "Havelradweg" möglich.
(3)Von Torgau via Wittenberg auf dem Elberadweg Richtung Barby. Ab Barby Saale-Radwanderweg (gut mit Ilmtal-Radwanderweg und Rennsteig Radweg kombinierbar) via Bernburg und Halle nach Naumburg. Ab Naumburg Unstrutradweg Richtung Sömmerda (evtl. Gera-Radwanderweg bis Erfurt), Bad Langensalza und Mühlhausen bis Artern. Von dort aus ins Kyffhäusergebirge und in den Harz. Im Harz Absolvierung des "HARZRUNDWEG" möglich.
4.) Von Torgau bis Leipzig. Von dort aus auf dem "WEISSE ELSTER- RADWEG" via Zeitz, Bad Köstritz (Eisenberger Mühltal), Gera, Berga, Greiz, Plauen bis nach Bad Elster;
5.) Von Torgau bis Falkenberg. Von dort aus den "SCHWARZE ELSTER- RADWEG" via Bad Liebenwerda, Elsterwerda, Lauchhammer bis nach Senftenberg (Senftenberger See). Fährt man noch ein Stück weiter bis Schwarzkollm (bei Hoyerswerda), so kann man noch den "ZAUBERMEISTER KRABAT- RADWEG" (rund um die Lessingstadt Kamenz) absolvieren.
Klima und beste Reisezeit
BESTE REISEZEIT:- Mai, Juni, Juli und August des Jahres;
- Vorsicht: Die Rundtour ist manchmal auch im April noch nicht befahrbar, da im Erzgebirge teilweise noch Schnee liegt!
Anreise
FLUGHÄFEN:1.) Leipzig- Halle;
2.) Dresden- Klotzsche;
3.) Berlin- Schönefeld;
4.) PRAG.
PER ZUG WEITER:
1.) Berlin- Falkenberg- Torgau;
2.) Leipzig- Torgau;
3.) Dresden- Leipzig- Torgau;
4.) Leipzig- Wurzen- Grimma- Colditz; Colditz- Leisnig- Nossen;
5.) Leipzig- Bad Lausick- Geithain- Mittweida- Chemnitz;
6.) Leipzig- Altenburg- Gössnitz- Zwickau- Schöneck- Klingenthal- Kraslitz/Leipzig- Zwickau- Johanngeorgenstadt (Vogtlandbahn);
7.) Leipzig- Dresden- Prag;
8.) Prag- Pilzen- Plana- Marienbad- Franzensbad;
9.) Franzensbad- Sokolov- Karlsbad- Kaden- Most- Teplice- Terezin;
10.)Prag- Bad Schandau- Dresden.
Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen
- Hauptstadt BERLIN;- Messestadt LEIPZIG;
- Elbflorenz DRESDEN;
- Goldene Stadt PRAG.
Öffentlicher Nahverkehr
- ZUG (siehe oben);- BUS: Im Muldental einigermaßen, im Erzgebirge schlecht ausgebaut; ab Prag gibt es Fernbusse nach Vrchlabi (Hohenelbe) und Spindlermühle (Wintersportgebiete)
- Mitnahme des Rads per Zug in Tschechien gegen Entgelt möglich !°
Tourist-Infos
Allgemeine touristische Infos gibt es bei den örtlichen Tourist-Organisationen, z. B.: ELBTALGEBIET - www.tic-torgau.de (zentrale Anlaufstelle) - www.stadt-meissen.de - www.dresden.deMOLDAU-Region - www.praha.cz
EGERTAL-Region - www.mesto-kadan.cz - www.karlovyvary.cz - www.loket.cz
KURBÄDER/HISTORISCHE STÄDTE - www.karlovyvary.cz - ww.marianskelazne.cz - www.zcu.cz/plzen/general - www.kurherzeuropas.com/de/joachimsthal.html - www.bohemianet.com - www.urlaub.de/franzensbad.0.html
ERZGEBIRGE - www.stadt-schoeneck.de - www.schneeberg.de - www.aue.de - www.kurort-schlema.de
MULDENTAL - www.grimma.de - www.wurzen.de - www.waldenburg.de - www.schloss-rochlitz.de - www.schloss-colditz.com - www.leisnig.de - www.schloss-nossen.de
ZSCHOPAUTAL - www.burg-kriebstein.de - www.stadt-waldheim.de/waldheim/content/20/08022006115047.asp
Campingplätze entlang der Strecke
- Besser Jugendherbergen benutzen, hier eine Auswahl:DEUTSCHLAND (Sachsen) - JH Leipzig, JH Penig, JH Rochlitz, JH Chemnitz, JH Aue,
JH Schöneck, JH Klingenthal, JH Dresden, JH Radebeul, JH Strehla.
Tschechien (Böhmen) - JH Usti nad Labem, JH Chomutov, JH Marianske Lazne, JH Plzen, JH Praha.
Unterkünfte sind oft so günstig, dass - außer in Marienbad und Prag (teilweise überzogene Preise) - auch Hotels eine Alternative sein können!
Fahrradservice
in allen größeren Städten vorhanden!Radroute, die herrliche Orte in Sachsen und Böhmen verbindet. Radfahren Tschechien - Burgenlandromantik, Erzgebirgsidylle, Bäderarchitektur. Radtouren Tschechien - Sachsen > kulturelle Höhepunkte und sehenswerte Naturschauspiele. Radrouten Tschechien - Sachsen > Wälder, Flusstäler, Stauseen, Heide und Parklandschaften. Radwege Böhmen - Sachsen > auf dieser Radroute werden herrliche Mittelgebirgslandschaften, Kulturstädte, Kurstädte und Weinorte miteinander verbunden. Fahrradweg mit etlichen Steigungen. Reiseinformationen Tschechien/Böhmen/Sachsen - Radwege und Hinweise für die Tourenplanung und Ausführung. Online-Reiseführer mit Insider-Informationen und Tourenvorschlägen für Böhmen und Sachsen. Tipps für spezielle Fahrradkarten/Radwanderführer und Reiseliteratur. Infos zu Hotels und Pensionen, für Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten sowie zur Anreise und den Nahverkehr für Radtouren in Böhmen und Sachsen. Reiseinfos Tschechien - Tourenvorschläge zum Radfahren und für kulturelle Sehenswürdigkeiten. Hinweise zu Radwegen in Böhmen und Sachsen von einem erfahrenen Touren-Radfahrer. Reise-Informationen Böhmen und Sachsen - Radrouten-Tipps für grenzüberschreitende Fahrradtouren. Radfahren Böhmen Radrouten ... Radwege Böhmen / Boehmen ...
Hinweis: Diese Tourenbeschreibung wurde von der rad-reise-service.de - Redaktion verfasst. Alle Rechte an Text und Bildern liegen beim Portalbetreiber.
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.