Fahrradreisen NEUSEELAND - Radtouren am Ende der Welt

NORDINSEL:

Die Nordinsel ist das wirtschaftliche Herz Neuseelands und deshalb auch dichter besiedelt als die Südinsel. Landschaftliche Highlights sind der Tongariro National Park, die Ostküste, die Coromandel-Halbinsel, das vulkanisch aktive Rotorua und das Nordkap mit subtropischen Regenwäldern, endlosen Traumstränden und einsamen Buchten.

 

SÜDINSEL:

Entlang der dünn besiedelten Westküste gibt einsame Fjorde und in den großen Nationalparks ursprüngliche Natur in großen zusammenhängenden Gebieten, die von dichtem Regenwald bewachsen sind. Wo Berge und Küste nur wenige Kilometer trennen, gibt es Gletscher und Seen von atemberaubender Schönheit. Hinter der Westküste ragen die Southern Alps in der Himmel und es gibt herrliche Seen. Von den Alpenausläufern bis zur Ostküste gibt es weitläufige Ebenen und Hügelland, das von Viehzucht geprägt ist.

Neben dem Radfahren sollte man auch immer mal wieder wandern gehen. Insbesondere in den Nationalparks gibt es traumhaft schöne Wanderrouten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die unvergeßliche Naturerlebnisse bieten. Für Wanderungen in den neuseeländischen Alpen sollte man Mehrtagestouren einplanen und entsprechende Ausrüstung dabei haben.

Streckenplan

Details

Länge der Tour 1311 km
Land Neuseeland
Geeignet für
Touren-, Trekking-, Reiserad
Mountainbike
Rennrad
Eltern/Kind Tour
Reise-Angebote zu dieser Tour
Kartenmaterial (Amazon)

Besondere Merkmale

  • Bike und Bus
  • Küstentour
  • Inseltour
  • Rad & Schiff Tour
  • Wandertouren gehören zum Leistungsumfang
  • Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen

Bundesland / Region

Beide Hauptinseln sind durch eine einzigartige Flora und Fauna geprägt. Neuseeland ist in jeder Hinsicht vielfältig, kontrastreich und manchmal auch gegensätzlich: Herrliche Gebirge, traumhafte Küsten, begeisternde Nationalparks, vitale Metropolen, ländliche Abgeschiedenheit, ursprüngliche Natur und weitläufiges Farmland bilden einen ständigen Wechsel und ideale Voraussetzungen für naturnahe Radtouren.

Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad

Neuseeland ist hügelig und bergig. Wenn man den Hauptverkehrsrouten aus dem Weg gehen will, muss man immer wieder schweißtreibende Pedalarbeit verrichten. Die Nordinsel bietet weniger Gelegenheit für verkehrsarme, naturnahe und zusammenhängende Radtouren. Deshalb macht es auf der Nordinsel durchaus Sinn, verbindende Teilstrecken per Bus oder Bahn zurückzulegen. Die Küstenstraßen im Norden der Südinsel sind hügelig. Im zentralen Hinterland der Südinsel gibt es längere flache Streckenabschnitte. Die Stichstraßen in die neuseeländischen Alpen haben anfangs meist sanfte Anstiege, werden dann aber richtig steil. Arthurs Pass und Lewis Pass sind echte Bergpässe mit steilen Anstiegen. An der Ostküste zeigt die Topographie der Südinsel zwar kaum Erhebungen. Dennoch sind die unzähligen Hügel, oft nur 50 m hoch, manchmal recht schweißtreibend, weil die Straßen oft geradewegs und steil auf den höchsten Punkt des Hügels zulaufen.

Sehenswürdigkeiten

Pflanzenwelt:
Mancherorts fühlt man sich in Neuseeland wie zu Hause in Mitteleuropa. Doch schon ein Stückchen weiter lassen unbekannte Pflanzen wie etwa die weit breiteten Riesenfarne exotische Gefühle aufkommen. Die Flora Neuseelands wartet mit etlichen Besonderheiten auf. Ganz im Norden gibt es die mächtigen, allerdings fast ausgerotteten Kauri-Bäume. An der Westküste der Südinsel versetzt der Regenwald Botaniker ins Staunen. Eigentlich gibt es überall faszinierende und besondere Pflanzen zu entdecken.

Tierwelt:
Wilde Säugetiere bekommt man während einer Neuseeland Radtour kaum zu sehen, selbst beim Wandern nicht. Beuteltiere, die vor Millionen Jahren von Südamerika nach Australien kamen, hatten wegen der inzwischen fehlenden Landverbindung keine Möglichkeit, Neuseeland zu erreichen. Deshalb blieb Neuseeland frei von Säugetieren. Durch die Seefahrt kam das Opossum auf die Insel, das sich zur Landplage entwickelt hat, weil es keine natürlichen Feinde hat. Leider bekommt man das possierliche Tier meist nur totgefahren auf den Straßen zu Gesicht. Neuseeland hat eine artenreiche und sehr interessante Vogelwelt – allen voran natürlich der Kiwi, das Wappentier der Neuseeländer. By the way: Wenn man im Neuseeländischen von „Kiwi“ spricht, sind damit die Bewohner (die Menschen) gemeint. Wenn der Vogel gemeint ist, spricht man vom „Kiwi Bird“

Sonstiges

Eine weitere ausführliche Beschreibung einer 6500 km langen Neuseeland-Fahrradreise gibt es unter Neuseeland Radtouren - Nord- und Südinsel.

Reiseveranstalter für diese Tour

Eine Neuseeland-Radtour kann auch als organisierte Reise gebucht werden: Wenn Sie oben unter "Radreiseangebote für diese Tour" auf den Link klicken, kommen Sie direkt zu den Reisebeschreibungen des jeweiligen Anbieters.

Kartenmaterial

Sehr empfehlenswert ist der Bikeline Radatlas "Neuseeland: Traumhafte Radtouren durch das Land der Kiwis, Maori, Hobbits und Schafe". Neben detaillierten Kartenblättern (1:400.000) bietet er viele nützliche Informationen und Tipps unter anderem auch zur Vorbereitung und Anreise!

Kartenmaterial (Amazon)

Reiseberichte, Literatur usw.

"Mit dem Fahrrad durch Neuseeland" (Buchtipp):
Sich den Wind um die Nase wehen lassen. Frauke Baumgarten und Willi Westrupp, Geographin und Schriftsetzer, machten ihren großen Traum wahr: Neuseeland mit dem Fahrrad zu bereisen. Dabei beschränkten sie sich auf das wesentliche und machten Erfahrungen die in einem normalen Alltag kaum erreichbar waren. Aus ihrem Reise-Know-how ergaben sich viele Tourenvorschläge und erlebnisreiche Geschichten über die Natur dieser abgefahrenen Inselwelt im Westen des Südpazifik.

Konditions-Steckbrief:
Die Autoren sind normal trainierte Freizeitradler und fahren mehr mit dem Rad, weil sie auf ein Auto verzichten können. Ein besonderes Training für die Neuseeland-Reise wird nicht unternommen. An mehrwöchiges fahren gewöhnen sie sich sehr schnell. Kondition und gute Laune sorgen für einen stabilen Endorphinspiegel. Die Strecke von Auckland bis Moeraki ist in 23 Etappen mit insgesamt 1311 km und 82 Stunden sowie vier Bus/Bahn-Transfers zurückgelegt. Das entspricht einem Stundenmittel von 16 km, einem Entfernungsmittel von 57 km und einem Zeitmittel von 4 Stunden am Tag. Das reicht, sagen die Autoren, um einen Teil von Neuseeland zwei Monate lang in vollen Zügen genießen zu können.
www.tikishop.de/shop/katalogseite07.html
Baumgarten/Westrupp
ZIGGI - Mit dem Fahrrad durch Neuseeland
ISBN 3-9810724-4-8 / ISBN 978-3-9810724-4-0

Klima und beste Reisezeit

Neuseelands Jahreszeiten sind entgegengesetzt zu den europäischen. Meeresklima mit z.T. heftigen Winden. Insbesondere an der Westküste der Südinsel muß man auch im Sommer mit längeren Regenperioden rechnen. Die beste Reisezeit für Fahrradreisen in Neuseeland für die Nordinsel ist etwa von November bis Februar/März. Auf der Südinsel Dezember bis Februar.

Öffentlicher Nahverkehr

Es gibt einige wenige, daüf aber touristisch sehr interessante Bahninien und ein gut ausgebautes Busnetz auf beiden Inseln. Wichtiger Tipp: Vor Abfahrt den Busfahrer ausfindig machen und fragen, ob er Fahrräder mitnimmt.

Campingplätze entlang der Strecke

Neuseeland hat ein umfangreiches Campingplatznetz, vielleicht das dichteste und beste der Welt. Manchmal sind die Etappen von einem zum nächsten allerdings recht lang. Dafür ist in Neuseeland wildes Zelten jedermanns Recht! Allerdings nicht auf privatem Grund. Leider ist das die Crux an der Sache. Denn entlang der Straßen findet man überwiegend eingezäunte Weiden und privaten Grund. Immerhin, in vielen Bereichen entlang der Küste, in den Naturparks und im Gebirge findet man herrliche Fleckchen für wildes Zelten. Ansonsten bleibt einem natürlich auch noch die Möglichkeit beim Farmer zu fragen. Die Farmen sind allerdings nicht immer direkt am Weg.

Fahrradservice

Fahrradläden gibt es nur in mittleren und grossen Ortschaften/Städten, teilweise auch in Tourismusregionen.

Streckenplan

Stichwort:

radfahren neuseeland > nordinsel und südinsel auf fahrradtouren erkunden. radwandern neuseeland - das land zeichnet sich durch einzigartige flora und fauna aus. radwege / radrouten neuseeland - gibt es nur ganz selten, meist ist man auf strassen oder wegen unterwegs. fahrradtouren neuseeland - ruhe und natur pur gibt es fast überall außerhalb der städte. fahrradreisen neuseeland - naturparadies am anderen ende der welt. fahrradfahren neuseeland > wilde landschaften, ursprüngliche natur. fahrrad-fahren neuseeland > vulkane, wilde flußläufe, spektakuläre seen und vielfältige küsten. radtouren neuseeland - auf nord- und südinsel kann man häufig auf öffentlichen straßen mit wenig verkehr das land erkunden. radrouten neuseeland - es gibt keine eigenständigen radwege, auf neuseeland-fahrradreisen fährt man auf öffentlichen straßen und wegen. radreisen neuseeland - radfahren am anderen ende der welt. fernradwege radfernwege neuseeland ...

2 Mountainbiker am Gardasee

Machen Sie mit

Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein.

 

zur Anmeldung

 

Spezielle Rubriken:  Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit -  Fahrradurlaub  -  Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels