Fahrradtour durch die INDUSTRIEKULTUR im Rheinland

Die Tour verläuft überwiegend auf ausgeschilderten touristischen Radrouten oder auf dem Radwegenetz NRW. Je nach Fitness lässt sie sich in vier bis sieben Tagesetappen fahren. Entlang der Strecke befinden sich zahlreiche DB-Bahnhöfe.

Streckenplan Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

Details

Länge der Tour 440 km
Land Deutschland
Region Nordrhein-Westfalen
Geeignet für
Touren-, Trekking-, Reiserad
Eltern/Kind Tour

Besondere Merkmale

  • Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
  • Eltern-Kind-Tour
  • Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
  • Thementour
  • Rundstrecke

Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad

Die Industriekultur-Radtour ist insgesamt etwa 440 km lang und weist – überwiegend im Bergischen Land – 2.300 Höhenmeter auf. Der Rundkurs ist in sechs Teilstrecken eingeteilt. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 15 km/h wären für die Etappen 1– 4 etwa drei bis vier Stunden Fahrtzeit einzuplanen. Somit bliebt reichlich Zeit für Besichtigungen unterwegs. Die beiden Etappen von Bergisch Gladbach nach Euskirchen sowie von Euskirchen nach Oberhausen sind länger und benötigen mehr Fahrtzeit. Ggf. sollten hierbei zwei Tage eingeplant werden. Entlang der Strecke befinden sich viele Bahnhöfe, die es ermöglichen, die Etappen zu verkürzen. Outdoor-Ziele, die Sie unabhängig von den Öffnungszeiten besichtigen können, sind gesondert gekennzeichnet.

Sehenswürdigkeiten

Zu entdecken gibt es die Papiermühle "Alte Dombach" in Bergisch Gladbach, die Baumwollspinnerei Ermen & Engels in Engelskirchen, die Tuchfabrik Müller in Euskirchen, die Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen, die Textilfabrik Cromford in Ratingen sowie die Zinkfabrik Altenberg und die St. Antony-Hütte in Oberhausen. Neben diesen Hauptattraktionen finden Sie auf der Fahrradtour viele weitere Industriekultur-Schauplätze und touristische Sehenswürdigkeiten.

Kartenmaterial

Auf der Website des LVR-Industriemuseums können Sie sich die Radkarte zu dieser Tour sowie die GPS-Tracks in Form von GPX-Dateien kostenfrei herunterladen. www.industriemuseum.lvr.de/de/verbundseiten/besucherinfos/radrouten/radkarte_1.html
Sie finden die Tour auch bei den Tourentipps im www.radroutenplaner.
nrw.de

Ausschilderung

Die Streckenführung ist so gewählt, dass es möglich wäre, sie allein mit Hilfe der Radkarte des LVR-Industriemuseums zu befahren. Abgesehen von wenigen Abschnitten – in Oberhausen, zwischen Marienheide und Engelskirchen sowie zwischen Overath und Bergisch Gladbach – die allerdings meist dem ausgeschilderten NRW-Radwegenetz folgen, nutzt der Rundkurs ausgeschilderte touristische Fahrradrouten entlang von Flüssen oder auf ehemaligen Bahntrassen.

Teilabschnitte

Etappe 1: St. Antony-Hütte, Oberhausen bis Textilfabrik Cromford, Ratingen - ca. 35 km
Etappe 2: Textilfabrik Cromford, Ratingen bis Gesenkschmiede Hendrichs, Solingen - ca. 46 km
Etappe 3: Gesenkschmiede Hendrichs, Solingen bis Kraftwerk Ermen & Engels, Engelskirchen - ca. 71 km
Etappe 4: Kraftwerk Ermen & Engels, Engelskirchen bis Papiermühle Alte Dombach, Bergisch Gladbach - ca. 30 km
Etappe 5: Papiermühle Alte Dombach, Bergisch Gladbach bis Tuchfabrik Müller, Euskirchen - ca. 104 km
Etappe 6: Tuchfabrik Müller, Euskirchen bis Zinkfabrik Altenberg, Oberhausen - ca. 154 km

(Hinweis der Redaktion von Rad-Reise-Service: Es gibt keine zwingenden Gründe sich an die o. g. Etappen zu halten. Es sind lediglich Vorschläge, bei denen u. a. die besonderen Sehenswürdigkeiten berücksichtigt wurden. Die Etappen können natürlich individuell abgeändert werden!)

Anschluss-, Erweiterungsoptionen

Auf der Website des LVR-Industriemuseums finden Sie auch Hinweise zu weiteren Radtouren rund um die Standorte des LVRIndustriemuseums, für die z. T. spezielle Karten oder Publikationen zur Verfügung stehen.

Streckenplan Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

2 Mountainbiker am Gardasee

Machen Sie mit

Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein.

 

zur Anmeldung

 

Spezielle Rubriken:  Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit -  Fahrradurlaub  -  Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels