Fränkischer WasserRadweg
Das Wasser ist ein fast ständiger Begleiter für Radler auf dem rund 460 Kilometer langen Fränkischen WasserRadweg. Auf ebenen Strecken am Fluss- und Seeufer erkunden sie vier abwechslungsreiche Urlaubslandschaften – das Fränkische Seenland, das Romantische Franken, den Bayerischen Jura und den Naturpark Altmühltal.
Der größte Teil der Strecke verläuft auf Radwegen, ein kleiner Teil über Verkehrsarme Straßen.
Details
Länge der Tour | 460 km |
Land |
Deutschland |
Region |
Bayern |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
Eltern/Kind Tour
|
Besondere Merkmale
- Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
- Fernradweg
- Eltern-Kind-Tour
- Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
- Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
- Rundstrecke
Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Der Fränkische WasserRadweg hat auf der kompletten Strecke von 460 km nur 1945 Höhenmeter, die bestritten werden müssen - die Radtour führt über weite Strecken an Seen und Flüssen entlang, daher ist sie auch für Familien gut zu radeln.Sehenswürdigkeiten
Auf ebenen Strecken am Fluss- und Seeufer erkunden sie vier abwechslungsreiche Urlaubslandschaften – das Fränkische Seenland, das Romantische Franken, den Bayerischen Jura und den Naturpark Altmühltal. Besonders reizvoll ist die Route dank ihrer Kombination aus Landschafts-, Kultur und Genusserlebnissen: Geschichtsträchtige Städte wie Feuchtwangen, Dinkelsbühl, Rothenburg o.d.T., Ansbach oder Neumarkt i.d.OPf. liegen ebenso am Weg wie die vielfältigen Wasserlandschaften des Fränkischen Seenlands mit ihren Badestränden und ruhigen Uferzonen, Streuobstwiesen und Hopfengärten rings um die Seen.Gastronomie
Entlang des Weges gibt es viele Möglichkeiten einzukehren und die fränkischen Spezialitäten zu genießen.Kartenmaterial
Serviceheft des Fränkischen WasserRadwegs mit Karte, Maßstab 1:50.000, bestellbar unter www.fraenkischer-wasserradweg.de/infomaterial/Ausschilderung
Logo des Fränkischen WasserRadwegs, Beschilderung nach FGSVTeilabschnitte
Die Radroute verläuft in 7 Etappen mit 3 Zwischentouren - durch zahlreiche Bahnhöfe am Weg sind sie gut zu erreichen und individuell kombinierbar. Die Etappen sowie die Gesamt- und Zwischentouren sind auf der Website des Fränkischen Wasserradwegs als GPX-Tracks abrufbar.Anschluss-, Erweiterungsoptionen
Der Fränkische WasserRadweg ist die erste große Radroute mit West-Ost-Ausrichtung im Süden Frankens. Es wurde eine neue Verbindung als Ergänzung zu den Fernwegen mit Nord-Süd-Verlauf geschaffen und das bestehende Wegenetz ergänzt. Mit dem Fünf-Flüsse-Radweg, dem Taubertalradweg, sowie dem Altmühltal-Radweg bieten sich viele Möglichkeiten, die Tour zu erweitern.Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen
Roth - Anreise per Bahn oder PKW - Autobahn A6Ansbach - Anreise per Bahn oder PKW, Autobahn A6
Neumarkt i.d.Opf. - Anreise per Bahn oder PKW, Autobahn A3
Kinding - Anreise per Bahn oder PKW, Autobahn A9
Dinkelsbühl - Anreise per Bahn oder PKW, Autobahn A7
Feuchtwangen - Anreise per Bahn oder PKW, Autobahn A7
Öffentlicher Nahverkehr
Zahlreiche Bahnhöfe vernetzen das GebietTourist-Infos
Weitere touristische Infos zu interessanten Orten gibt es unter www.fraenkischer-wasserradweg.de/orte/Fahrradservice
Verleih, Reparaturen usw. siehe - www.fraenkischer-wasserradweg.de/fahrradreperatur/
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.