Gera-Radwanderweg
Neben Saale,Werra und Ilm, ist die Gera einer der Hauptflüsse Thüringens. Mit einer Gesamtlänge von 67 Kilometern und einem Gefälle von 700 Höhenmetern durchmisst sie das Land von Südwest nach Nordost. Mit 14 Metern erreicht sie ihre größte Breite in Erfurt.
Dem Porphyrgestein des Thüringer Waldes entsrpringen ihre beiden Quellbäche, die Zahme und die Wilde Gera, die ihren Weg bis zum Vorland des Thüringer Waldes getrennt nehmenund in Plaue zur Gera zusammenflieen. Hinter Arnstadt tritt sie ins flache Land hinaus.
Am südlichen Rand der Erfurter Innenstadt teilt ein Wehr den Fluss in mehrere Arme, die sich nördlcih des Zentrums wieder vereinen.Von hier fließt die Gera in die weiter Landschaft des Thüringer Beckens und mündet schließlich bei Gebesee in die Unstrut.
Details
Länge der Tour | 75 km |
Land |
Deutschland |
Region |
Thüringen |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
|
Besondere Merkmale
- Flussradweg
- Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
- Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
Bundesland / Region
Landschaftlich und kulturell reizvolle Tour vom Kamm des Thüringer Waldes bis in das Thüringer Becken entlang des Flüsschens Gera.Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Wir fahren überwiegend bergab und überwinden einen Höhenunterschied von 916 Metern (Schmücke auf dem Kamm des Thüringer Waldes bis auf 150 Metern im Thüringer Becken. Nur auf der ersten Teilstrecke sind noch mal geringe Steigungen zu überwinden.In entgegengesetzter Richtung gefahren kann man die Anforderungen an die Kondition erheblich steigern.
Sehenswürdigkeiten
Auf unserer Radtour duch das Geratal erwartet uns nicht nur diese vielgestaltige Landschaft, auch Kultur und Geschichte begegnen uns auf dem gesamten Weg, auf dem auch die ältesten Städte Thüringens, Arnstadt und Erfurt liegen. Diese Städte haben durch ihre Lage an wichtigen Handelsstraßen und an der Era schon in früher Zeit siedlungswillige Menschen angezogen. Hier kann man auf den Spuren J. S. Bachs, Martin Luthers und anderer den damaligen Zeitgeist mitbestimmenden Persönlichekiten wandeln.Kartenmaterial
Faltblatt zum Gera-Radwanderweg erhältlich im Landratsamt Ilm-Kreis, Amt für Wirtschaft und Infrastruktur, 99310 Arnstadt, Tel: 0 36 28 / 738 307Fahrradkarte "Erfurt und Mittelthüringen" 1:75000 vom verlag grünes herz ilmenau, ISBN 3-935621-71
Ausschilderung
Die Tour ist durchgängig in beide Richtungen markiert mit dem Logo: Fahrrad über blauer Welle mit Schriftzug Gera.Teilabschnitte
Man kann auch Teilabschnitte gut fahren: Von Arnstadt nach Erfurt, oder von Elgersburg nach Arnstadt, da hier Bahnhöfe sind, die eine Rückfahrt mit der Bahn ermöglichen.Anschluss-, Erweiterungsoptionen
Der Gera-Radwanderweg beginnt an der Schmücke am Rennsteig Radweg. Hier kann man breits ein Stück fahren. In Arnstadt gibt es eine Verbindung nach Stadtilm zum Ilmtal-Radwanderweg und von Arnstadt kann man auch in das Burgenland Drei-Gelichen radeln. Hier gibt es den Anschluss an den Fernradweg "Thüringer Städtekette". Diesen Fernrawanderweg nutzen wir im Bereich Erfurt auch eine Stück gemeinsam. Ab Ringleben kann man auf dem Unstrutradweg weiterfahren.Anreise
Die Anreise zum Startpunkt des Radwanderweges an der Schmücke am Rennsteig ist etwas schwierig. Die nächsten Bahnhöfe (kostenlose Fahrradmitnahme bei der Bahn in Thüringen):Oberhof - 9,5 km bis zur Schmücke mit 1,7 km Anstieg, es fährt auch ein Bus zum Rondell mit zwei Fahrradstellplätzen.
Elgersburg: Es empfielt sich hier zu beginnen, da steiler Ansiteg.
Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen
Weitere Bahnhöfe sind: Geraberg, Plaue, Arnstadt, Erfurt, Kühnhausen, Elxleben, Ringleben.Tourist-Infos
Weitere Informationen zum Geraradweg einschließlich Hinweisen zur Gastronomie, zu Fahrradservice usw. erhalten Sie unter: www.geraradweg.de
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.