Grafschafter Fietsentour

Das grenzüberschreitende Routennetzwerk, bestehend aus einer Hauptroute und 16 Tagesrouten, führt zwischen landschaftlichen Besonderheiten und kulturhistorischen Schätzen durch alle Gemeinden der Region. Beim Radwandern rollt man fast ausschließlich über asphaltierte oder gut befestigte Wirtschaftswege - abseits der Hauptverkehrsstraßen. Steinerne Frösche, lebhafte Kleinstädte, ländliche Idylle und immer wieder Abstecher in die benachbarten Niederlande - es gibt viel zu sehen!

Kartenansicht Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

Details

Länge der Tour 220 km
Land Deutschland
Niederlande
Region Niedersachsen
Geeignet für
Touren-, Trekking-, Reiserad

Besondere Merkmale

  • Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
  • Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
  • Radtour entlang einer kulturellen bzw. staatlichen Grenzregion
  • Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
  • Rundstrecke

Bundesland / Region

Die Grafschaft Bentheim im südwestlichen Niedersachen trägt heute als letzter Landkreis den Namen "Grafschaft". Zahlreiche Sehenswürdigkeiten erzählen ihre eigene Historie. Burgen und Steinbrüche, Wind- und Wassermühlen, Gutshöfe und Ölfördertürme...Erkunden lässt sich die Grafschaft Bentheim am besten auf dem Fahrrad, pardon: auf der "Fietse", wie die Grafschafter sagen. Ein untrüglicher Beweis für die Nähe zu den Niederlanden. So überqueren Radwanderer fast unbemerkt die Grenze und befinden sich plötzlich in den niederländischen Nachbarstädten wie Denekamp oder Ootmarsum. Grenzenloses Radwandervergnügen garantiert...

Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad

leichte Strecken, geringe Steigungen im Bereich Bad Bentheim und Uelsen

Sehenswürdigkeiten

- Burg Bentheim, Wahrzeichen der idyllischen, mittelalterlichen Stadt
- Stufengiebel-Rathaus in Schüttorf und "Schüttorfer Riese"
- Vechtesee, Kloster Frenswegen, Tierpark und Textilmuseum in der lebendigen Einkaufsstadt Nordhorn
- Bronzezeithaus in Uelsen
- "Öl-Nicker" in Emlichheim
- Herrlichkeit Lage bei Neuenhaus
- Benediktiner-Kloster in Wietmarschen

Gastronomie

landestypische Gastronomie ist vielerorts vorhanden.

Kartenmaterial

Der exakte Streckenverlauf dieser Radtour ist auf einer detaillierten Radwanderkarte im Maßstab 1:50.000 eingezeichnet. Im dazugehörigen Begleitheft sind die „Grafschafter Fietsentour“, die Sehenswürdigkeiten am Wegesrand sowie die Beschilderung ausführlich beschrieben, Tagestouren inklusive. Karten und Begleitheft (ISBN 3-87073-232-6) sind im Buchhandel, bei den Touristinformationen vor Ort und beim Grafschaft Bentheim Tourismus e.V. zum Preis von 7,95 Euro erhältlich.

Anreise

Die Grafschaft Bentheim erreichen Sie bequem über die Autobahnen 30 und 31. Bahnhöfe gibt es in Bad Bentheim und Schüttorf, von dort erreichen Sie die übrigen Orte der Grafschaft Bentheim mit dem Bus.

Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen

Bad Bentheim, Schüttorf, Nordhorn

Öffentlicher Nahverkehr

Entdeckungsreise auf originellen Wegen: In der Grafschaft Bentheim können Radwanderer einzelne Etappen bequem mit dem Bus zurücklegen, während das Fahrrad auf einem speziellen Anhänger transportiert wird. Informationen unter www.fietsenbus.de

Tourist-Infos

Weitere Informationen zur Grafschafter Fietsentour:
Grafschaft Bentheim Tourismus e.V.,
van-Delden-Straße 1-7, 48529 Nordhorn,
Tel.: 05921/961196, E-Mail: tourismus@grafschaft.de
www.grafschaft-bentheim-tourismus.de

Campingplätze entlang der Strecke

Campingplätze gibt es in Schüttorf, Bad Bentheim, Uelsen und Denekamp

Fahrradservice

Es gibt zahlreiche Radverleih- und Servicestationen entlang der Radroute.

Kartenansicht Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

2 Mountainbiker am Gardasee

Machen Sie mit

Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein.

 

zur Anmeldung

 

Spezielle Rubriken:  Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit -  Fahrradurlaub  -  Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels