Grüne Radwege / Radrouten durch Kassel
Das Stadtgebiet von Kassel hat wunderschöne Parkanlagen, Schrebergärten und andere Grünanlagen, die mit Radrouten durchzogen sind. Wenn man dann noch die verkehrsberuhigten Nebenstraßen einbezieht, kann man viele Stadtteile "fahrradfreundlich" miteinander verbinden bzw. das Stadtgebiet durchqueren. Auch attraktive Rundtouren lassen sich so zusammenfügen.
Mitten im Stadtgebiet befindet sich die grüne Lunge Kassels mit der Karlsaue (Park mit Orangerie) und der Fuldaaue (ehemaliges Bundesgartenschau-Gelände). Die Anlagen dürfen mit dem Rad befahren werden und bieten u. a. auch mehrere offizielle Badeseen, Grillmöglichkeiten, Gartenwirtschaften und ähnliche Infrastruktur.
Die touristisch wichtigste grüne Stadtroute für Radfahrer führt am Fuldaufer entlang und ist Teil des Hessischen Fernradweges "R1", der die Stadt in Nord-Südrichtung durchquert und die Fuldaaue mit ihren Badeseen einbezieht. Die zweitwichtigste touristische Radroute ist der Herkules-Wartburg-Radweg, der von Osten kommend die Stadt durchquert, um an Ihrem Ende den hoch über der Stadt gelegenen Herkules (Wahrzeichen der Stadt) zu erreichen. Auch dieser Radweg führt durch die Fuldaaue.
Eine der im Streckenplan beschriebenen Ost-West-Durchquerungen führt am Bahnhof Wilhelmshöhe vorbei. Von dort führt sie teils auf wenig befahrenen Straßen teils durch Parkanlagen zur Stadtmitte oder aus der Stadt hinaus.
Details
Länge der Tour | 53 km |
Land |
Deutschland |
Region |
Hessen |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
Mountainbike
Eltern/Kind Tour
|
Besondere Merkmale
- Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
- Eltern-Kind-Tour
- Bike und Bus
- Städtetour bzw. Stadtführung per Rad
Bundesland / Region
Kassel liegt im Herzen Deutschlands und ist Nordhessens Provinz-Metropole. Die ca. 200.000 Einwohner zählende Stadt bietet mehrere gute Möglichkeiten, dem motorisierten Verkehr aus dem Wege zu gehen.Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Entlang des Fuldaufers und in den Auen ist es flach. In Nord-Südrichtung kann die Stadt ohne Steigungen durchfahren werden. In Ost-Westrichtung sind die Steigungen im Stadtgebiet und zu den Randlagen moderat und auch für wenig Trainierte und Kinder zu bewältigen. Die Anstiege Richtung Stadtrand weiter Richtung Westen durch den Habichtswald sind allerdings teilweise recht steil.Sehenswürdigkeiten
Herkules-Denkmal (das Wahrzeichen der Stadt). Schloß und Bergpark Wilhelmshöhe. Kulturbahnhof (ehemaliger Hauptbahnhof). Diverse bedeutende Museen www.museum-kassel.de wobei das Museum für Sepulkralkultur besonders zu erwähnen ist: www.sepulkralmuseum.deIm Hochsommer (ca. Ende Juni bis Anfang August) ist das Kulturzelt an der Drahtbrücke ein absoluter Höhepunkt des kulturellen Stadtlebens. Das Programm bietet international renommierte Live-Musik und andere Darbietungen. Der Biergarten (normalerweise ab späten Nachmittag geöffnet) neben dem Zelt ist ein beliebter Treffpunkt.
Sonstiges
Im Stadtbereich von Kassel gibt es drei Arten von Radwegen bzw. Radrouten, die unterschiedlich beschildert aber miteinander vernetzt sind: Die städtischen (übliche Bezeichnung ist ein großes "R" plus eine Nummer, also z. B. R5); die regionalen (z. B. Lossetalradweg) und die Fernradwege (z. B. Fuldatalradweg R1). Die städtischen Radrouten sind entweder mit grün/roten Schildern und einer Nummer gekennzeichnet oder es sind weiße Schilder mit Zielort und Entfernung unter einem blauen Fahrrad-Piktogramm.Gastronomie
Das Highlight der kasseler Garten-Gastronomie ist das Cafe/Restaurant in der Orangerie. Hier kann man sich in geschützter Lage schon im Frühling oder noch im Spätherbst von der Sonne verwöhnen lassen. Entlang des Auedamms (flußabwärts linkes Fuldaufer)bishin zur neuen Fußgängerbrücke am Rondell reiht sich eine Gartenwirtschaft an die nächste.Kartenmaterial
Karten mit den offiziell ausgeschilderten Radrouten in Kasssel bzw. Kassel und Umland können im Buchhandel oder bei der Stadtverwaltung (Tel. 0561/787-2091, Fax 0561/787-4089, kundenzentrum62@stadt-kassel.de) erworben werden. Die Titel lauten:"Kassel - Stadt und Umland"
"Kassel - Fahrradstadtplan"
Ausschilderung
Wenn Sie auf den Button "Streckenplan" klicken, finden Sie die Routen-Beschreibungen für verschiedene Ost-West- und eine Nord-Süd-Querung durch Kassel.In Kassel gibt es verschiedene Arten der Beschilderung von Radwegen Radwegen:
1) Städtische Radwege und Radrouten (Grün-Rot und nummeriert bzw. weiße Schilder mit Zielort und Entfernung unter einem blauen Fahrradpiktogramm).
2) Die beiden durch Kassel führenden Fernradwege sind unterschiedlich gestaltet: Fulda-Radweg R1 = grüne Schrift auf weißem Grund und der Herkules-Wartburg-Radweg = Logo mit Schriftzug auf weißem Grund.
Anschluss-, Erweiterungsoptionen
Eine Übersicht der wichtigsten Radrouten/Radwege in Nordhessen finden Sie unter RADWEGE in NORDHESSEN >>
Öffentlicher Nahverkehr
Im Nahverkehr dürfen Fahrräder in Bus, Straßenbahn und Bahn kostenlos mitgeführt werden. Stadtgebiet und Umgebung sind größtenteils gut erschlossen.Tourist-Infos
www.kassel.deCampingplätze entlang der Strecke
In der Giesenallee am südwestlichen Rand der Fuldaaue gibt es einen öffentlichen Campingplatz.Radfahren Kassel - das Stadtgebiet auf verkehrsarmen Radrouten erradeln. Verkehrsarme Fahrradwege durch die nordhessische Metropole. Radwege Kassel - die offiziellen Radrouten sind in einem Plan eingetragen, der bei der Stadtverwaltung oder im Buchhandel erworben werden kann. Radrouten Kassel - in Ost-West- und Nord-Süd-Richtung verkehrsarm durch Kassel Radfahren. Die Fahrradwege durch Kassel sind mit grün/roten Schildern und einer Nummer oder mit weißen Schildern und blauen Fahrrad-Piktogramm gekennzeichnet. Fahrradfahren Kassel - Radtouren für Alltagsradler und Radwanderer. Fahrrad fahren Kassel ...
Hinweis: Diese Tourenbeschreibung wurde von der rad-reise-service.de - Redaktion verfasst. Alle Rechte an Text und Bildern liegen beim Portalbetreiber.
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.