HAVELRADWEG / Havel-Radweg

Landschaftlich reizvolle Fluss- und Seentour, die die Vielfalt des schönen Havellandes vermittelt. Malerische Havelkleinstädte, eindrucksvolle Schlösser und erholsame Parks laden zum Verweilen ein. Der größte Teil der Strecke verläuft fernab vom Autoverkehr auf teils befestigten, teils unbefestigten Wanderwegen.

Streckenplan Gratis - Infomaterial bestellen Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

Details

Länge der Tour 371 km
Land Deutschland
Region Brandenburg
Geeignet für
Touren-, Trekking-, Reiserad
Mountainbike
Eltern/Kind Tour
Reise-Angebote zu dieser Tour
Kartenmaterial (Onlineshop)

Besondere Merkmale

  • Fernradweg
  • Flussradweg
  • Eltern-Kind-Tour
  • Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
  • See-Tour
  • Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
  • Thementour

Bundesland / Region

Moorige Niederungen, überschwemmungsgefährdete Talsandflächen, inselhafte Grundmoränenflächen, isolierte Endmoränenkuppen, romantische Flussstrecken und Seenketten bestimmen das Landschaftsbild des Havellandes.
Die Havel entspringt südwestlich vom mecklenburgischen Ankershagen und mündet bei Havelberg in die Elbe. Sie besteht aus ungezählten Windungen und aus einer Aneinanderreihung von Seen. Sie führt durch die Bundesländer Mecklenburg, Brandenburg, Berlin und Sachsen-Anhalt. In Streckenabschnitt von Schollene bis Nitzow ist die Havel stellenweise Grenzfluß zwischen Sachsen-Anhalt und Brandenburg.

Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad

Überwiegend ebener Verlauf. Einige sanfte Steigungen findet man nur bei Stölln (110 m hoher Gollenberg mit Otto Lilienthal- Denkmal) vor. Die Radtour ist aufgrund des einfachen Streckenprofils auch für wenig geübte Radler und Eltern mit Kindern geeignet.

Sehenswürdigkeiten

BERLIN, POTSDAM mit Schloss Sanssouci, Schloss Caputh, WERDER, KETZIN, Schloss Paretz, Schloss Marquardt, Beetzseenheide, BRANDENBURG, PRITZERBE, PREMNITZ, Milow, RATHENOW, Semlin und Ferchesar/See, Stölln, RHINOW, FRIESACK, HAVELBERG, Ribbeck, NAUEN bei Berlin.

Sonstiges

Der Autor dieser Beschreibung (Stefan aus Torgau) fuhr die Havelradtour erstmals im April 2004 (5 Etappen). Er war - wie der berühmte Schriftsteller Fontane- begeistert von der vielfältigen Natur, dem Fluß und den vielen Seen, den kulturellen Sehenswürdigkeiten und der Geschichte des Havellandes.

Gastronomie

Empfehlungen des Autors: Restaurants im Nikolaiviertel (BERLIN), Cafés und Bistros im "Holländischen Viertel" (POTSDAM), Café- Restaurant Gothisches Haus (PARETZ), Café-Restaurant "Zum Mühlentor" (BRANDENBURG), Café am See (SEMLIN).

Kartenmaterial

- ADFC Radwanderkarte (1:150.000) Nr. 8 (Havelland)
- ADFC Regionalkarte Potsdam- Havelland (1: 75.000)
- ADFC Regionalkarte Berlin und Umgebung (1:75.000)
- Berlin/Die schönsten Radtouren
- ADFC Regionalkarte Altmark (1:75.000)

Kartenmaterial (Onlineshop)

Reiseberichte, Literatur usw.

- Ausführliche Informationen u.a. mit GPS-Tracks bietet das wetterfeste bikeline Radtourenbuch "Havel-Radweg - Von der Mecklenburgischen Seenplatte an die Elbe"
- Tourismus Marketing Brandenburg (TMB): Mit dem Rad durch das Land Brandenburg. 12 ausgewählte Routen (2003).
- Theodor FONTANE: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Dritter Teil: Havelland. Aufbau Verlag. Berlin/Weimar 1991.

Reiseberichte, Literatur usw. (Amazon)

Ausschilderung

Der hier beschriebene Havel-Radroute ist als Radfernweg nicht ausgeschildert. Sie verläuft jedoch größtenteils auf ausgeschilderten Wanderwegen oder Regional-Radwegen. Beim Tourenabschnitt zwischen RATHENOW und NAUEN kann zwischen dem HAVELLANDRADWEG (asphaltiert und vorbildlich gekennzeichnet) und der Route, die dem Flußlauf der Havel (über Brandenburg und Potsdam) folgt gewählt werden.

Anschluss-, Erweiterungsoptionen

- Havellandradweg (Übergang bei Rathenow),


- Elberadweg und Altmarkradweg (Havelberg),


- Spreeradweg und Berliner-Mauer-Radweg (Berlin),


- Radfernweg Berlin - Usedom,


- Radfernweg Berlin - Kopenhagen.

Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen

- BERLIN und POTSDAM (Schnellzüge)
- BRANDENBURG und RATHENOW (Regionalzüge)
- WERDER (Regionalzüge)

Öffentlicher Nahverkehr

Neben dem Bahnverkehr gibt es auch die Möglichkeit, einige Havelstädte per Schiff zu erreichen (Angebote für Touristen). Das Havelland ist nämlich ein El Dorado für Wassersportler !

Tourist-Infos

www.havelland-tourismus.de
www.westhavelland.de
www.schwielowsee-tourismus.de
www.stadt-werder.de
www.havelberg.de

Campingplätze entlang der Strecke

Entlang der Radroute gibt es in regenmäßigen Abständen Campingplätze, die teilweise schön in Wassernähe gelegen sind. Ein besonders attraktiver 4-Sterne-Campingplatz liegt vor den Toren Berlins im Naturpark Westhavelland - www.campingplatz-rathenow.de

Fahrradservice

In allen größeren Städten vorhanden!

Streckenplan Gratis - Infomaterial bestellen Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

Stichwort:

Der Havelradweg von Berlin bis zur Mündung in die Elbe bei Havelberg. Radfahren im Havelland, wo Seen und Sehenswürdigkeiten zum Verweilen einladen. Der Havel-Radweg hat Naturliebhabern viel zu bieten. Der Havel-Fahrradweg bietet sich auch für Familien an. Die Havelradroute führt am Fluss entlang, meist abseits des Verkehrs. Der Havelradweg führt durch Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt Radwandern im Havelland durch beschauliche Wasser-Landschaften. Radweg Havel - geschichtsträchtige Radroute für Kultur-Interessierte. Havel Radrouten ... Havelland-Radweg, Fahrradfahren Havel, Havellandradweg ... Fahrrad fahren ...

Hinweis: Diese Tourenbeschreibung wurde von der rad-reise-service.de - Redaktion verfasst. Alle Rechte an Text und Bildern liegen beim Portalbetreiber.

2 Mountainbiker am Gardasee

Machen Sie mit

Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein.

 

zur Anmeldung

 

Spezielle Rubriken:  Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit -  Fahrradurlaub  -  Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels