ILLER-RADWEG / Illerradweg: Radfahren im Allgäu

Der Illerradweg ist geprägt von der idyllischen Landschaft des Allgäus. Wer hier radelt wird mit einem einer großen Portion urigem Allgäu belohnt: Almen, Auen, altehrwürdige Architektur und gemütliche Biergärten sind ständige Weggefährten. Im Oberlauf ist die Iller ein wilder Gebirgsbach mit blaugrünem Wasser, gesäumt von saftigen Wiesen, faszinierenden Bergformationen der Allgäuer Alpen und - weiter flußabwärts - von den sanften Hügeln des Allgäu. Unterwegs laden malerische Dörfer mit ihren typischen, bayrischen Zwiebelkirchtürmen zu einer Pause ein. Im weiteren Verlauf ändert sich die Landschaft, die Berge werden flacher und der Fluss breiter, bis er dann im Ulm in die Donau mündet. Städte wie Kempten, Memmingen, Oberstdorf, Buxheim und Sonthofen ergänzen diese Radtour durch ihr kulturelles Angebot.

Der Iller Radweg verläuft überwiegend am Fluss entlang, teilweise auf festgepressten Schotter- und Kieswegen. In einigen Streckenabschnitten kann man alternativ auf die parallel führende Straße ausweichen. Im mittleren Teil führt die Iller-Radroute über Landstraßen und Wege häufig etwas abseits des Flusses.

Streckenplan Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

Details

Länge der Tour 148 km
Land Deutschland
Region Bayern
Geeignet für
Touren-, Trekking-, Reiserad
Eltern/Kind Tour

Besondere Merkmale

  • Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
  • Fernradweg
  • Flussradweg
  • Eltern-Kind-Tour
  • Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
  • Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen

Bundesland / Region

Der Iller-Ursprung befindet sich in der Nähe von Oberstdorf in den Allgäuer Alpen, im Bundesland Bayern. Die Radroute begleitet den Fluss durch Schwaben bis an die Grenze zu Baden-Württemberg in Neu-Ulm.

Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad

Weite Strecken sind flach oder nur mit minimalen Steigungen. Einige wenige, geringe bis mittlere Steigungen gibts es insbesondere im Bereich nördlich von Altusried.
Fährt man von der Iller-Mündung den Alpen entgegen nach Oberstdorf, wird die Radtour konditionell anspruchsvoller.

Sehenswürdigkeiten

Vor dem Start in Neu-Ulm lohnt sich ein Besuch der Stadt, vom Donauufer hat man einen herrlichen Blick auf die Ulmer Altstadt mit Münster. In Illertissen kann das Vöhlinschloß besichtigt werden, dass ursprünglich eine Burg war, die im 12.–13. Jahrhundert erbaut wurde. In Illerbeuren steht das schwäbische Bauernhofmuseum. In Buxheim sollte man eine Pause einlegen, um die Klosteranlage aus dem 15 Jhd. zu besichtigen. In Kempten gibt es eine Fülle von kulturellen Schätzen: der archäologische Park "Cambodunum", der auf dem Gelände der ehemaligen Römerstadt errichtet wurde, dort sind wiederhergestellte Gebäude der römischen Siedlung und rekonstruierte Thermen zu besichtigen, sehenswert sind außerdem das Rathaus und die ehemalige Fürstäbtliche Benediktiner Residenz mit Hofgarten und Orangerie, sowie die Burghalde mit dem Allgäuer Burgenmuseum, der Freilichtbühne und dem Duftgarten. In Altusried / Kalden kommt man an den Illerdurchbruch, hier hat der Fluss einen ca. 60 m tiefen Canyon gegraben. Von einem Hochplateau aus hat meinen einen guten Blick auf die Illerschleife.

Sonstiges

Die Iller ist auch ein beliebtes Kanurevier, so dass die Möglichkeit besteht, vom Rad ins Kanu umzusteigen, um den Fluss aus einer anderen Perspektive zu erleben.

Gastronomie

Vielerorts entlang des Illerradweg gibt es gemütliche Biergärten und Gaststätten, meist mit den typisch einheimischen Köstlichkeiten.

Kartenmaterial

Bikeline Iller-Radweg. Von Oberstdorf nach Ulm, Maßstab 1:50.000, Galli Esterbauer

Ausschilderung

Der Radweg ist ausgeschildert, weiße quadratische Schilder mit blauer Schrift weisen den Weg.

Anschluss-, Erweiterungsoptionen

In Immenstadt kreuzen sich Bodensee-Königssee-Radweg und Illerradweg.

Anreise

Ulm und Oberstdorf sind mit der Bahn gut erreichbar. Da der Radweg parallel zur Bahnstrecke Ulm – Oberstdorf verläuft, ist die Anfahrt auch für Teilstrecken leicht möglich.

Streckenplan Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

Stichwort:

Illerradweg - abwechslungsreiche Natur und sehenswerte Ortschaften. Der Iller-Radweg führt von Schwaben in die Allgäuer Alpen. Radweg Iller - Radfahren entlang des Flußlaufs eingerahmt von herrlichen Landschaftsformen. Die Radroute Iller bietet ein überwiegend ebenes Höhenprofil. Radweg Iller - wilde Bergwelt und liebliches Allgäu. Radrouten Allgäu - einer der beliebtesten Radwege in die Allgäuer Alpen. Radweg Iller - Radfahren Voralpen für Freizeitradler. Radfahren Allgäu auf dem weitgehend ebenen Iller-Radweg. Radwandern Allgäu auf dem Illerradweg von Oberstdorf nach Neu-Ulm. Radweg Iller - Freizeit-Radfahren im Allgäu. Radrouten Allgäu Radtouren - Allgäuer Alpen. Der Iller-Fahrradweg bietet sich auch für Familientouren an.

Hinweis: Diese Tourenbeschreibung wurde von der rad-reise-service.de - Redaktion verfasst. Alle Rechte an Text und Bildern liegen beim Portalbetreiber.

2 Mountainbiker am Gardasee

Machen Sie mit

Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein.

 

zur Anmeldung

 

Spezielle Rubriken:  Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit -  Fahrradurlaub  -  Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels