Ilmtal-Radweg / Ilmtalradweg

Der Ilmtal-Radwanderweg führt von den Quellen der Ilm bei Stützerbach im Thüringer Wald bis zur Mündung in die Saale bei Großheringen.

Die Radroute führt durch eine reizvolle und geologisch abwechslungsreiche Landschaft - vorbei an Burgen, Schlössern und Kirchen, historischen Mühlen und idyllisch gestalteten Parkanlagen in den Auen der Ilm. Orte, die ihren ursprünglichen Charakter erhalten haben, laden mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten zur Verweilen ein. Jeder Ort von Allzunah bis Großheringen hat seine eigene Geschichte zu bieten.

Kartenansicht Gratis - Infomaterial bestellen Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

Details

Länge der Tour 125 km
Land Deutschland
Region Thüringen
Geeignet für
Touren-, Trekking-, Reiserad
Reise-Angebote zu dieser Tour

Besondere Merkmale

  • Fernradweg
  • Flussradweg
  • Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
  • Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen

Bundesland / Region

Landschaftlich und kulturell reizvolle Radtour entlang des Flüsschens Ilm. Beginnend im Thüringen Wald durchfahren wir die unterschiedlichsten Landschaften Thüringens bis an das nördlichste Weinbaugebiet Deutschlands.

Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad

Wir starten auf dem Höhenweg Rennsteig auf dem Kamm des Thüringer Waldes bei 750 Metern und fahren stetig abwärts in das Thüringer Becken auf 120 Metern über NN.

Sehenswürdigkeiten

Johann Wolfgang von Goethe hat in Stützerbach, der Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau, in Bad Berka sowie der Klassikerstadt Weimar und deren Umland gewirkt.Überall sind seine Spuren und die vieler anderer deutscher Persönlichleiten zu erkunden. Weimar, die Stadt der deutschen Klassik, Kulturhauptstadt Europas 1999 und eine Stadt mir Welterbe, ist umgeben von weiträumigen Schlossanlagen und Parklandschaften, für kulturell interessierte Besucher ein wahre Fundgrube. Weiter ilmabwärts die Schlösser Tiefurt und Kromsdorf, das Wielandgut in Oßmannstedt, die Glockenstadt Apolda und Bad Sulza, die Kur- und Weinstadt mit der Toskanatherme.
Das Schaubergwerk "Volle Rose" im Schortetal, die Kunst- und Senfmühle in Kleinhettstedt, die Museumsbrauerei in Singen, das Baumbachhaus in Kranichfeld und viele andere Sehenswürdigkeiten sind weiterhin einen Abstecher wert.

Reiseveranstalter für diese Tour

Den Ilmradweg können Sie als organisierte Radtour mit Gepäcktransport buchen. Wenn Sie oben unter "Radreiseangebote für diese Tour" auf den Link klicken, kommen Sie direkt zur jeweiligen Angebotsbeschreibung.

Kartenmaterial

Faltblatt Ilmtal-Radweg erhältlich im Landratsamt Ilm-Kreis, Ritterstraße 14, 99310 Arnstadt, Telefon: 0 36 28 / 738 307, ch.steiche@ilm-Kreis.de, oder in den örtlichen Touristinformationen
Fahrradkarte Erfurt-Mittelthüringen, grünes herz verlag Ilmenau, ISBN 3-935621-71
Weimarer Land und Jena, grünes herz Verlag Ilmenau, ISBN 3-935621-01-9

Ausschilderung

Die Radtour entlang der Ilm ist durchgängig in beide Richtung ausgeschildert - stilisierter Radfahrer vor grün-blauer Welle.

Teilabschnitte

Teilabschnitte sind zwischen den einzelnen Bahnhöfen und den Anschlussoptionen möglich.

Anschluss-, Erweiterungsoptionen

Der Ilmtal-Radweg ist im Süden an den Rennsteig Radweg angeschlossen. Von Stadtilm kann man nach Arnstadt zum Gera-Radwanderweg und dann weiter nach Mühlberg zum Fernradweg "Thüringer Städtekette" fahren. Weimar ist auch eine Station des Fernradwanderweges "Thüringer Städtekette".
Eine interessante Radtour ist zwischen Weimar und Bad Sulza "Vom Gartenhaus zu Gartenhaus".
Mit Fahrrad, Skizzenblock und Stift hat der Bauhauskünstler und spätere amerikanische Expressionist die Gegend um Weimar erkundet und viele Motive, besonders die Dorfkirchen, auf seinen Bildern festgehalten. Diesen Wegen folgt die Feininger-Route um Weimar. Von Weimar nach Sömmerda folgen wir dem Laura-Radwanderweg, der an den Unstrutradweg anschließt.
An der Mündung der Ilm in die Saale besteht direkter Anschluss an den Saaleradweg.

Anreise

Da das Örtchen Allzunah am Rennsteig keine Bahnstation hat, ist es nicht leicht, den Ausgangspunkt unseres Radwanderwegen zu erreichen. Von Ilmenau kann man mit dem Linienbus fahren, aber nur 2 Radstellplätzen. Beginnen kann man auch in Ilmenau, das ist mit der Bahn gut zu erreichen.

Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen

Man kann auch Teilabschnitte fahren, da in Ilmenau, Stadtilm, Kranichfeld, Tannroda, München, Bad Berka, Hetschburg, Weimar, Oßmannstedt, Apolda, Bad Sulza und Großheringen Bahnstationen sind.

Tourist-Infos

Weitergehende Informationen zum Ilmtal-Radweg, zur Gastronomie, zu Campingplätzen, Fahrradservice usw. erhalten Sie unter www.ilmtal-radweg.de

Kartenansicht Gratis - Infomaterial bestellen Bike-Unterkünfte zu dieser Tour

Stichwort:

Der Ilmtal-Radweg hat abwechslungsreiche Landschaften und zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten. Der Fahrradweg an der Ilm ist in beiden Richtungen gut ausgeschildert. Fährt man den Ilmtalradweg von der Ouelle zur Mündung, so kann man immer bergab rollen. Am Ilmradweg trifft man immer wieder auf Spuren von Johann Wolfgang von Goethe. Die Ilm-Radroute ist auch für Kinder geeignet. Radwandern an der Ilm- für alle ein Genuss. Radwandern entlang der Ilm. Ilmradweg führt durch herrliche Landschaften in Thüringen. Ilm-Radroute ... Radtouren Ilmtal ... Radfahren im Ilmtal / Thueringen ... Ilmtal-Fahrradweg, Fahrradtouren ...

2 Mountainbiker am Gardasee

Machen Sie mit

Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein.

 

zur Anmeldung

 

Spezielle Rubriken:  Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit -  Fahrradurlaub  -  Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels