Innichen - Lienz

Die Radroute Innichen - Lienz ist ein Klassiker mit beeindruckenden Landschaftspanoramen und toller Infrastruktur. Die Radwandertour führt über einen gut markierten Radweg und ist für alle Arten von Fahrrädern geeignet. Der Start in Innichen liegt 500 m höher als das Ziel in Lienz; die 44 km sind deshalb ohne große Anstrengung zu bewältigen. Die Tour ist Familien mit Kindern als auch Radneulingen zu empfehlen. Die Rückfahrt erfolgt im bequemen Rad-Zug mit eigenem Waggon für die Räder. Interessant ist die Radtour zudem, weil man 2 Länder mit dem Fahrrad „erfahren“ kann (Personalausweis nicht vergessen!), denn das grenzüberschreitende Pustertal führt uns von Südtirol zwischen Wiesen und Wäldern bis ins Herz Osttirols hinein.

Details

Länge der Tour 44 km
Land Italien
Österreich
Region Trentino-Südtirol
Geeignet für
Mountainbike
Rennrad
Eltern/Kind Tour

Besondere Merkmale

  • Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
  • MTB-Tour
  • Rennrad-Tour
  • Eltern-Kind-Tour
  • Radtour entlang einer kulturellen bzw. staatlichen Grenzregion

Bundesland / Region

Im Hochpustertal hat der Sommer viele schöne Seiten. Gemütlich die Bilderbuchlandschaft genießen. Sportlich die Berge bezwingen. Harmonisch einen Familienurlaub verbringen. Oder einfach nur entspannen und abschalten. Im Hochpustertal in Südtirol kann man machen, was man will - es wird immer ein besonderes Erlebnis sein.

Es gibt Momente im Urlaub, die einfach unvergesslich bleiben. Nach einer ausgiebigen Bergtour bei strahlendem Sonnenschein sich auf einer romantischen Hütte stärken und den Anblick majestätischer Berggipfel genießen. Am Ufer eines malerischen Bergsees den Sonnenuntergang erleben. Bei einer gemütlichen Radtour die reine und würzige Bergluft atmen. Oder bei einem eleganten Abendessen die feine Südtiroler Küche goutieren.

Das sind nur einige der Attraktionen, die das Hochpustertal zu bieten hat. Eine Landschaft, reich an eindrucksvollen Postkartenmotiven von den weltberühmten Drei Zinnen über den romantischen Pragser Wildsee bis zu den altehrwürdigen Bergbauernhöfen auf sanft dahinfallenden Almwiesen. Dazu die Orte Sexten, Innichen, Toblach, Niederdorf, und Prags, ausgestattet mit Charme und Charakter, wo man sich auf Anhieb heimisch fühlt. Weit weg von Staus und dem Lärm der Großstadt.

Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad

Der Start in Innichen liegt 500 m höher als das Ziel in Lienz. Überwiegend flacher Streckenverlauf.

Kartenmaterial

Raderlebnis Dolomiten (S & F)
Fun Bike Hochpusteral 04 (Südtirol Bike Arena)
Drauradweg ( S & F )

Klima und beste Reisezeit

Anfang Mai bis Mitte Oktober

Anreise

MIT DEM PKW
Vom Norden kommend über:
München – Rosenheim – Kufstein – Innsbruck – Brennerautobahn – Ausfahrt Brixen – Pustertaler Staatsstraße ins Hochpustertal.
Vom Westen kommend über:
Reschenpass, Bozen, Brixen und über die Pustertaler Staatsstraße ins Hochpustertal.
Vom Osten kommend über:
Tauernautobahn oder über Felbertauern nach Lienz und weiter ins Hochpustertal.
Vom Süden kommend über:
Verona – Trient – Bozen – Brennerautobahn bis zur Autobahnausfahrt Brixen – Pustertaler Staatsstraße nach Bruneck – Olang – Welsberg – Innichen - Sexten und von Venedig – Treviso – Autobahnausfahrt Longarone – Calalzo – ins Hochpustertal.

MIT DER BAHN
Die wichtigste Bahnverbindung stellt die Brennerlinie (Innsbruck – Bozen) dar. Es besteht die Notwendigkeit in Franzensfeste umzusteigen und mit den Lokalzügen über das Pustertal nach Innichen zu fahren.
Für die Anreise aus der Schweiz führt die Bahnlinie von Zürich nach Innsbruck; auch von Wien aus fährt man über Salzburg nach Innsbruck und von dort mit der Brennerlinie nach Franzensfeste und weiter mit den Lokalzügen nach Innichen.
Für die Anreise aus Osttirol führt die Bahnlinie über Lienz nach Innichen.
Für die Anreise aus dem Süden fahren Sie über Mailand mit dem Zug nach Bozen bis Franzensfeste und weiter mit Lokalzügen nach Innichen.
Von Venedig aus gibt es eine Zugverbindung bis Calalzo im Cadore. Von dort aus gibt es Busverbindungen ins Hochpustertal.

Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen

Innichen Zugbahnhof
Innichen Papin Sport

Öffentlicher Nahverkehr

Zugfahrplan mit Fahrradmitnahme. Die Fahrpläne sind abrufbar unter www.hochpustertal.info

Tourist-Infos

Ausgangspunkt ist der Pflegplatz in Innichen. In östlicher Richtung fährt man durch die Alte Marktstraße am Supermarket Maxi-Tempele vorbei über den gut ausgeschilderten Fahrradweg nach Vierschach. Weiter geht es der Drau entlang nach Lienz wo der Fahrradweg endet.
Entlang des Fahrradweges sind Rastplätze.

Fahrradservice

Radverleihstellen in Innichen: (aufgrund der starken Nachfrage empfehlen wir die Räder rechtzeitig vorzubestellen!!)

- Papin Sport, Freisingerstr. (in der Nähe des Krankenhauses und der Schulen) Tel. 0474 913450
- Trojer Martin, Herzog-Tassilo-Straße (in der Nähe der Kirchen) Tel. 0474 913216

2 Mountainbiker am Gardasee

Machen Sie mit

Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein.

 

zur Anmeldung

 

Spezielle Rubriken:  Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit -  Fahrradurlaub  -  Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels