ISARRADWEG - von den Alpen zur Donau (Isar-Radweg)
Der Isar-Radweg ist eine landschaftlich vielfältige Radroute, deren Teilstrecke durch die Alpen kaum Steigungen ausweist und deshalb auch für "Freizeit-Radfahrer" geeignet ist. Vom Ursprung des Flusses aus folgt der Isarradweg auf den ersten ca. 75 km meist ruhigen und wenig befahrenen Nebenstrassen und Forstwegen, wobei sich immer wieder traumhafte Ausblicke, zunächst auf die Tiroler, später dann auf die bayrischen Alpen, eröffnen. Besonders hervorzuheben sind die beiden Abschnitte im Ursprungsgebiet (Karwendel/Hinterautal) und entlang des Isarwinkels am Rande des Sylvensteinstausees, wo die beeindruckenden Berge dicht an die Radroute heranrücken und diesen zu einem romantischen Felsentunnel formen.
Ab Lenggries öffnet sich die Landschaft, hier beginnt das hügelige Oberland ("Tölzer Land") mit seinen idyllischen Marktflecken, Wiesen und Tannenwäldern. Hinter der sehenswerten Kreisstadt Bad Tölz begleitet der Radweg das mittlere Isarteil über die Kuppen einer lang gezogenen Hügelkette. Dieser Verlauf kann zu einigen mäßigen bis anspruchsvollen Steigungen auf eine Länge von ca. 20 km führen. Gleich hinter Wohlfratshausen beginnt das Münchner Umland, und somit ein weitgehend ebener, kinder- und familienfreundlicher Verlauf durch die romantische Flußauenlandschaft.
Die Weltstadt München wird nah entlang des Flußlaufs abseits des Straßenverkehrs durchradelt. Hierbei wird unter anderem der berühmte „Englische Garden“ passiert. Auch weitere Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel der Viktualienmarkt mit der Pfarrkirche „St. Peter“, liegen in Reichweite zum Isar-Radweg.
Im Anschluss wird nord-östlich von München die flache Auen- und Moorlandschaft um die mittelalterlichen Städte Freising und Moosburg durchquert. Die Isar verlässt Oberbayern und erreicht die „niederbayrische“ Hauptstadt Landshut, mit der imposanten Burg Trausnitz. Die Fahrradroute verläuft weiterhin überwiegend auf gut befestigten Ufer- und Feld- und Forstwegen. Über die sehenswerten Städte Dingolfing, Landau und Plattling wird nach insgesamt ca. 290 km bei Deggendorf die Mündung in die Donau erreicht.
Details
Länge der Tour | 290 km |
Land |
Deutschland Österreich |
Region |
Bayern |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
Mountainbike
Eltern/Kind Tour
|
Reise-Angebote zu dieser Tour | |
Kartenmaterial (Amazon) |
Besondere Merkmale
- Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
- Sportlich ambitionierte Tour
- Fernradweg
- Flussradweg
- Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
Bundesland / Region
Der Isar-Radweg folgt dem Verlauf des Flusses vom Karwendelgebirge in den österreichischen Alpen über die oberbayrische Voralpenlandschaft, durch die Metropole München bis hin zu den Isarauen und der Donaumündung in Niederbayern.Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Am Anfang führt der Radweg teils fast eben, teils mit moderaten Steigungen/Gefälle durch das Karwendel und danach durchs hügelige Alpenvorland (bis Geretsried kommen immer wieder kleinere Steigungen). Flußabwärts ist der Isar-Radweg weniger anstrengend und eignet sich somit sehr gut für Radfahrer jeden Alters und jeder Kondition.Anspruchsvolleren Radlern bietet die Strecke verschiedene Varianten an, die mit den Steigungen und den unbefestigten Wegen auch Sportler begeistern können. Vor allem im oberen Verlauf hat die Isar-Radroute auch ihre Reize fürs Mountainbiking - es gibt immer wieder Möglichkeiten für sportive Seitenabstecher. Danach wird das Gelände flacher und auch gut für kleinere Kinder geeignet.
Sonstiges
TIPP: Den landschaftlich herrlichen Abstecher von Scharnitz bis zum Isar-Ursprung bzw. bis zur Kastenalm (ca. 15 km mit moderaten Steigungen) sollten Sie auf jeden Fall für Ihre Isar-Radtour mit einplanen. Es lohnt sich, dieses Teilstrecke auf Hin- und Rückweg auch zweimal unter die Räder zu nehmen. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie unter "Obere Isar"Als Variante eignet sich dieses Teilstück auch als Tagestour mit Start in Mittenwald oder Garmisch Partenkirchen. Wegbeschreibungen dazu erhalten Sie, wenn Sie auf den Button "Streckenplan" klicken.
Reiseveranstalter für diese Tour
Den Isarradweg können Sie auch als organisierte Radtour buchen. Wenn Sie oben in der Tabelle in der Rubrik "Radreiseangebote ..." auf die Links klicken, kommen Sie direkt zur jeweiligen Angebotsbeschreibung.Kartenmaterial
ADFC-Karten im Maßstab 1:150.000 für die Teilstrecken Fränkische Alb/Altmühltal, Bayerischer Wald/Donau, Oberbayern/München und Chiemsee/Inn finden Sie unter RadtourenkartenWeitere ADFC-Karten (auch Regionalkarten 1:75.000) werden angezeigt wenn Sie im Karten-SHOP "Isar" in das Suchfeld eingeben.
Empfehlenswert ist auch der Bikeline Radtourenführer "Isarradweg von Scharnitz zur Donau" mit Karten im Maßstab 1:75.000 sowie nützlichen touristischen Infos und Tipps.
Kartenmaterial (Amazon)
Ausschilderung
Der Isarradweg ist von der Quelle bis zur Mündung in die Donau durchgängig ausgeschildert - Logo grüner Isarradweg-Pfeil.Teilabschnitte
Die Radroute kann an beliebigen Stellen auch als Teilabschnitt gefahren werden. Hilfreich für Teilabschnitte ist die gute Anbindung an das Bahnnetz.Anschluss-, Erweiterungsoptionen
Bei der Isarmündung in die Donau besteht die Kombinationsmöglichkeit mit dem Donau-Radweg. In Bad Tölz kreuzt sich der Isarradweg mit dem Bodensee-Königssee-Radweg und mit der Radroute Via Bavarica Tyrolensis.
Ab der Ludwigsbrücke in der Münchner Innenstadt kann man auf dem Panoramaweg Isar-Inn bis zum Inn bei Wasserburg radeln.
Öffentlicher Nahverkehr
Die Startorte/Zielorte Scharnitz und Plattling bzw. Deggendorf sind gut mit der Bahn zu erreichen. Der Bahnhof in Plattling ist mit ICE, EC, RE bzw. RB erreichbar.Im unteren Flußlauf gibt es von Platting bis München entlang der Isar eine durchgängige Bahnverbindung. Von München flußaufwärts gibt es eine Bahnverbindung (S-Bahn) bis Wolfratshausen. Auch die Streckenorte Bad Tölz und Lenggries haben Bahnanschluß nach München. Auf einer weiteren Bahnverberbindung (München - Innsbruck) sind die Streckenorte Mittenwald und Scharnitz/Tirol erreichbar.
Tourist-Infos
Allgemeine touristische Informationen gibt es bei der -Tourist-Information Bad Tölz,
Max-Höfler-Platz 1
83646 Bad Tölz
Tel: 08041/78 67 0
Fax: 08041/78 67 56
info@bad-toelz.de,
www.bad-toelz.de
Isarradweg von den Alpen bis zur Mündung in die Donau. Radfahren im Isartal auf einem der beliebtesten Fernradwege in Bayern. Der Isartal-Radweg - eine Radroute für Naturliebhaber. Der Isar-Fahrradweg ist gut ausgeschildert. Isartal Radrouten > eigenständige Radwege, Feldwege + ruhige Nebenstraßen. Radwandern an der Isar - beschauliche Landschaften, tolle Panoramen. Radtouren an der Isar - vielerorts sind gemütliche Übernachtungsbetriebe zu finden. Radweg Isar - von den Alpen nach Ostbayern. Isar-Radweg - Auen, Wälder und Flusslandschaften. Der Oberlauf des Isartalradweg führt steigungsarm ins Karwendelgebirge. Der Isar-Radwanderweg ist sowohl fürs Radwandern als auch für sportliches Radfahren geeignet. Radfahren Isar / Isartal, Fahrradfahren Isar, Isar-Radrouten ... Isartal Radrouten ...
Hinweis: Diese Tourenbeschreibung wurde von der rad-reise-service.de - Redaktion verfasst. Alle Rechte an Text und Bildern liegen beim Portalbetreiber.
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.