Knotenpunktsystem VAREL / Friesland: " Die historische Fahrradtour"
Die "Historische Fahrradtour": Dass Varel neben einer schönen Landschaft auch eine interessante Geschichte bietet, können Sie auf dieser Fahrradtour entdecken. Angefangen bei der Vareler Windmühle, die heute als Museum dient, vorbei am neugotischen Amtsgericht und der imposanten Schlosskirche mitsamt dem dortigen Münstermann-Altar, geht es zunächst zum Hafen der Stadt, der bereits in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstand und die Stadt maßgeblich prägte. Anschließend führt diese Fahrradroute entlang des alten jüdischen Friedhofs zum Wasserturm. Bei guter Sicht bietet sich dieser als Aussichtspunkt an, um den Blick über die schier endlose Weite Frieslands schweifen zu lassen. Im Anschluss führt die Fahrradroute entlang des Waldrandes hinauf zur Dangaster Küste. Aufmerksame Beobachter werden feststellen, dass die Wiesen und Felder zwischen Obenstrohe und Borgstede tiefer liegen als im Umland. Dies geht auf den langjährigen Abbau von Lehm für die Ziegeleien zurück. In Dangast angekommen können Sie im urigen Dangaster Kurhaus bei einem Kaffee und einem Stück des berühmten Rhabarberkuchens die Geschichte des Nordseebades aufleben lassen und am Gauß-Stein erfahren, welche Bedeutung Varel für die Vermessung Nordwestdeutschlands hatte. Der Rückweg führt Sie schließlich durch Moorhausen und seine charakteristische Moorlandschaft.
Details
Länge der Tour | 31 km |
Land |
Deutschland |
Region |
Niedersachsen |
Geeignet für |
Touren-, Trekking-, Reiserad
Eltern/Kind Tour
|
Besondere Merkmale
- Genießertour mit leichten bzw. moderaten Anforderungen
- Eltern-Kind-Tour
- Städtetour bzw. Stadtführung per Rad
- Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
- Küstentour
- Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen
- Thementour
- Rundstrecke
Bundesland / Region
Varel ist eine Stadt und selbständige Gemeinde im Landkreis Friesland am Jadebusen im Bundesland Niedersachsen: Varel ist als Ferienort bekannt und beliebt, nicht zuletzt wegen der klimatisch günstigen Lage am Jadebusen (gemäßigtes Seeklima).Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad
Überwiegend ebener Streckenverlauf. Die Routen verlaufen alle auf gut befahrbaren Strecken. Es bestehen keine besonderen Schwierigkeiten.Sehenswürdigkeiten
Jeder, der etwas über die Geschichte Varels erfahren möchte, sollte folgende Sehenswürdigkeiten nicht verpassen:Vareler Windmühle
Mühlenstraße 52, 26316 Varel
01.05. - 31.10. Mittwoch, Samstag und Sonntag 10-12 Uhr
13.07. - 14.09. zusätzlich Samstag und Sonntag 12-16 Uhr
Tel.: 0 44 51 / 86 08 01
Schlosskirche
Mühlenstraße 53, 26316 Varel
01.04. - 31.10. täglich 11-16 Uhr
01.11. - 31.03. Mo.-Fr. 11-16 Uhr
Tel.: 0 44 51 / 95 17 83
Wasserturm
Oldenburger Str. 62, 26316 Varel
Täglich 8-16 Uhr
Gauß-Stein
Auf der Gast 40
26316 Varel-Dangast
Dangaster Kurhaus
An der Rennweide 46
26316 Varel-Dangast
Freitag-Sonntag 9-19 Uhr
Tel.: 0 44 51 / 44 09
Gastronomie
In Dangast können Sie im urigen Dangaster Kurhaus bei einem Kaffee und einem Stück des berühmten Rhabarberkuchens die Geschichte des Nordseebades aufleben lassen.Kartenmaterial
Das Kartenmaterial ist online und auch als Printversion erhältlich. Die Radwanderkarte kann man als Printversion zu einem Preis von 2,90€ erwerben. Die Flyer sind dagegen kostenfrei.Radwanderkarte Radroutennetz Varel/Friesland, Flyer Knotenpunktsystem Varel, Fahren nach Zahlen, "Historische Tour" - www.varel.de/Knotenpunkttouren.php
Ausschilderung
Mit dem "Knotenpunktsystem Varel" kommt man einfach und sicher an sein Ziel. Damit es funktioniert, müssen Sie nur folgende kleine Regeln beachten:Sie kommen an eine Kreuzung und der Knotenpunkt, zu dem Sie unterwegs sind, ist nicht ausgeschildert? Dann folgen Sie einfach der Straße auf der Sie sind. Es gilt der Grundsatz: Wenn keine andere Richtung ausgeschildert ist, geht es immer geradeaus weiter. Im Landkreis Friesland gibt es verschiedene Radroutensysteme.
Die Schildervielfalt kann verwirrend sein, besonders wenn die Schilder sich ähneln. Daher hier der Hinweis, dass die grün-weißen Schilder, auf denen ein Piktogramm mit einem Fahrrad zu sehen ist, gehören NICHT zum Knotenpunktsystem.
Wenn Sie auf den Button "Streckenplan" klicken, erhalten Sie eine Beschreibung der "Historischen Fahrradtour" mit Angabe der Straßennamen.
Teilabschnitte
Man kann jeden Teilabschnitt einzeln befahren. Es gibt dabei auch keine bevorzugte Fahrtrichtung.Anschluss-, Erweiterungsoptionen
Die Fahrradrouten sind beliebig erweiterbar. Durch die Knotenpunkte ist eine einfache Planung gegeben und die Fahrradtouren beliebig erweiterbar.Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen
In Varel gibt es vielerorts Parkmöglichkeiten für den PKW. Die A29 ist auch in der Nähe. Damit steht einer Anreise mit dem PKW nichts im Weg.Öffentlicher Nahverkehr
Die Stadt Varel hat einen eigenen Bahnhof. Des Weiteren gibt es viele Busanbindungen.Tourist-Infos
Mehr zum Knotenpunkt-System und allgemeine touristische Infos gibt es unter www.varel.de/Knotenpunkttouren.php
Spezielle Rubriken: Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit - Fahrradurlaub - Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels.