Köllertal-Radweg

Der Köllertal-Radweg ist die diagonale Verbindung des Saar-Radweges bei Völklingen und des Saar-Oster-Höhen-Radweges bei Mangelhausen. Am Ausgangspunkt der Tour überragt schon von weitem die Völklinger Hütte die Silhouette der Stadt. Die 1986 stillgelegte Hochofenanlage ist komplett erhalten und wurde 1994 als einzigartiges Zeugnis der Technikgeschichte zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt.

Das Gasgebläsehaus mit seinen monumentalen Gebläsemaschinen beherbergt das ganze Jahr über wechselnde Ausstellungen. Der Radweg verläuft zunächst relativ eben durch das schöne Köllertal. In Püttlingen sind der Kulturbahnhof, die Ruine der Wasserburg Bucherbach im Ortsteil Köllerbach sowie die Parkanlage am Püttlinger Schlösschen mit dem benachbarten Hexenturm ideale Rastplätze. Zu den ältesten Kirchenbauten im Saarland gehört die Ev. Pfarrkirche St. Martin in Köllerbach. Ihre Ursprünge reichen bis ins 1. Jahrtausend zurück. Technik-Intererssierte sollten sich das Uhrenmuseum im "Uhrmachers Haus" nicht entgehen lassen. Im zweiten Routen-Abschnitt steigt der Radweg ab Heusweiler deutlich an. In der Ortsmitte Heusweilers, am neuen Marktplatz, finden sich verschiedene sehenswerte historische Gebäude wie die Evangelische Pfarrkirche mit Chor aus dem 15. Jahrhundert und das gegenüberliegende Alte Evangelische Pfarrhaus. Es folgt ein Anstieg Richtung Mangelhausen. Am Ziel angelangt kann man auf dem Saar-Oster-Höhen-Radweg zurück ins Saartal rollen oder auf der Höhenroute in Richtung St. Wendel weiterradeln.

Kartenansicht

Details

Länge der Tour 21 km
Land Deutschland
Region Saarland
Geeignet für
Touren-, Trekking-, Reiserad
Mountainbike
Eltern/Kind Tour
Kartenmaterial (Onlineshop)

Besondere Merkmale

  • Eltern-Kind-Tour
  • Tour/Route mit besonderen kulturellen Höhepunkten
  • Faszinierende Landschafts-/Naturimpressionen

Bundesland / Region

Im Saarland treffen sich Schwarzwälder Hochwald, das lothringisch-pfälzische Schichtstufenland mit seinen fruchtbaren Gaulandschaften an Saar, Mosel und Blies sowie das Nahe-Bergland. Allesamt Hügellandschaften von außergewöhnlichem Reiz. Erleben Sie anmutig wechselnde Landschaften auf idyllischen Touren. Warum also in die Ferne schweifen, wenn man all das im Saarland finden kann?

Höhenprofil/Schwierigkeitsgrad

Auf den ersten 15 km verläuft die Strecke fast eben und steigt um ca. 40 m an. Der letzte Abschnitt hat ein paar Anstiege. Insgesamt werden 160 m hinauf überwunden.

Sehenswürdigkeiten

UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
Uhrenmuseum Püttlingen.

Gastronomie

Entlang des Weges gibt es mehrere gastronomische Einrichtungen, die zu einer Rast einladen.

Kartenmaterial

- ADFC Regionalkarte Saarland
- ADFC Radtourenkarte Nr. 19 Saarland-Mosel

Kartenmaterial (Onlineshop)

Ausschilderung

Das landesweit einheitliche und leicht verständliche Beschilderungssystem bietet einen Service für alle Radfreunde. Sie folgen grünen Schildern mit Radsymbol und farbigem Routen-Logo.
Der Köllertal-Radweg hat ein grünes Logo. Entlang der Route finden Sie zahlreiche Infotafeln, die Ihnen mit detaillierten Kartenausschnitten die Orientierung erleichtern. Ein Höhenprofil zeigt an, ob es auf der weiteren Strecke bergauf oder bergab geht. Damit Sie auch die Umgebung rechts und links des Radweges kennenlernen, erfahren Sie auf dreisprachigen Infotexten viel Wissenswertes.

Anschluss-, Erweiterungsoptionen

Es besteht die Möglichkeit, den Köllertal-Radweg mit einem Teil des Saar-Oster-Höhen-Radweg und des Saar-Radweg zu kombinieren, um so eine Rundtour zu fahren.

Anreise

Das Saarland ist sehr gut zu erreichen:
- mit dem Auto: A1 (Koblenz-Trier-Saarbrücken) und A6 (Mannheim-Kaiserslautern-Saarbrücken) und A8 (Luxemburg-Saarlouis-Saarbrücken)
- mit Bahn: Strecken Koblenz-Trier-Völklingen, Mannheim-Kaiserslautern-Saarbrücken-Völklingen und Mainz-Bingen-St.Wendel-Saarbrücken-Völklingen.
Auto: A 620 Saarlouis-Saarbrücken Ausfahrt Völklingen
Bahn: Bahnhof Völklingen

Besonders geeignete Startorte mit günstigen Verkehrsanschlüssen

Völklingen.

Öffentlicher Nahverkehr

www.vgs-online.de - www.bahn.de

Tourist-Infos

Weiterführende Informationen zur Route zum Fahrradservice und zu Unterkünften erhalten Sie bei:
Tourismus Zentrale Saarland
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Tel. 0681 / 9 27 20 0
Fax. 0681 / 9 27 20 40

Kartenansicht

2 Mountainbiker am Gardasee

Machen Sie mit

Haben Sie eine Lieblings-Radtour, eine Rennradroute oder eine MTB-Tour, die Sie gern einem größeren Publikum vorstellen würden? Dann tragen sie diese doch einfach bei uns ein.

 

zur Anmeldung

 

Spezielle Rubriken:  Radwanderführer für deutsche Radwege und Radrouten, spiralgebunde Ausführung - Radwanderkarten ADFC Regional- und Radtourenkarten für alle wichtigen Fahrradregionen in Deutschland - Fahrradliteratur - Fahrradbücher - Übersicht Radfernwege in Deutschland (Flußradwege und anspruchsvolle Bergtouren) - Europäische Radrouten - Radwandern Deutschland - Radsportferien (organisierte Touren fürs Rennradfahren) - Mountainbike Reisen in Deutschland und weltweit -  Fahrradurlaub  -  Rennradreisen - Mountainbiketouren / Mountainbikerouten - Bikehotels